Nox4, ein Mitglied der NADPH-Oxidase (Nox)-Familie, ist ein wichtiges Enzym, das an der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in Zellen beteiligt ist. Seine Hauptfunktion liegt in der Regulierung von Redox-Signalwegen, die für verschiedene zelluläre Prozesse wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose von wesentlicher Bedeutung sind. Nox4 ist besonders häufig im Gefäßsystem, in den Nieren und in der Lunge zu finden, wo es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Redox-Homöostase und der zellulären Funktion spielt. Die Aktivierung von Nox4 führt zur Bildung von Superoxid-Radikalen (O2--), die mit anderen Molekülen interagieren können, um andere ROS-Spezies, wie Wasserstoffperoxid (H2O2), zu bilden. Diese ROS-Moleküle dienen als Signalmoleküle und beeinflussen die Aktivität verschiedener nachgeschalteter Effektoren und Transkriptionsfaktoren.
Die Aktivierung von Nox4 wird durch mehrere Mechanismen reguliert, die in erster Linie posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit regulatorischen Proteinen beinhalten. Ein Schlüsselmechanismus ist die Phosphorylierung spezifischer Reste in der Enzymstruktur, die die Aktivität des Enzyms entweder verstärken oder hemmen kann. Darüber hinaus wird die Aktivität von Nox4 durch seine Verbindung mit regulatorischen Untereinheiten und Adaptorproteinen beeinflusst, die seine Lokalisierung, Stabilität und Interaktion mit anderen Signalmolekülen modulieren. Darüber hinaus kann die Expression von Nox4 auf transkriptioneller Ebene durch verschiedene Transkriptionsfaktoren reguliert werden, darunter der Hypoxie-induzierbare Faktor 1-alpha (HIF-1α) und der Nuclear Factor Erythroid 2-Related Factor 2 (Nrf2), als Reaktion auf Umweltreize wie oxidativen Stress, Hypoxie und Entzündungen. Insgesamt ist die Aktivierung von Nox4 ein streng regulierter Prozess, an dem komplizierte Signalnetzwerke beteiligt sind, die seine enzymatische Aktivität und die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt | 5108-96-3 | sc-203224 sc-203224A | 5 g 25 g | $32.00 $63.00 | 11 | |
PDTC ist ein Inhibitor des Kernfaktor-kappa B (NF-κB), der indirekt Nox4 aktiviert. Durch die Hemmung von NF-κB stört PDTC die transkriptionelle Regulation von Nox4, was zu einer erhöhten Expression und Aktivierung von Nox4 führt und somit die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies fördert. | ||||||
t-Butylhydroquinone | 1948-33-0 | sc-202825 | 10 g | $66.00 | 4 | |
APO-TBHQ ist ein selektiver Inhibitor von NOX4, der paradoxerweise die Aktivierung von Nox4 induziert. Diese Wirkung wird durch die Unterbrechung der negativen Rückkopplungsschleife bei der Nox4-Regulierung erzielt, was zu einer verstärkten Expression und Aktivität von Nox4 führt, was wiederum zu einer erhöhten Bildung zellulärer reaktiver Sauerstoffspezies führt. | ||||||
Ginkgolic acid C17:1 | 111047-30-4 | sc-228252 sc-228252A sc-228252B | 5 mg 10 mg 20 mg | $279.00 $452.00 $834.00 | 2 | |
Ginkgosäure ist ein potenter Inhibitor der 5-Lipoxygenase, die indirekt Nox4 aktiviert. Durch die Modulation des 5-Lipoxygenase-Signalwegs beeinflusst sie den zellulären Redoxzustand und fördert die Nox4-Aktivierung, was zu einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führt. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib, bekannt für seine hemmende Wirkung auf die Tyrosinkinase, aktiviert indirekt Nox4. Durch die Beeinflussung der Tyrosinkinase-Signalwege führt Imatinib zu einer kompensatorischen Hochregulierung von Nox4, was zu einer erhöhten Nox4-abhängigen Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies führt. |