NMDA-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die die Aktivität von NMDA-Rezeptoren modulieren, die eine entscheidende Rolle bei der exzitatorischen Neurotransmission und der synaptischen Plastizität spielen. Obwohl sie sich in ihren spezifischen Mechanismen und Bindungsstellen unterscheiden können, besteht ihr übergreifendes Prinzip darin, die Aktivität des Rezeptors zu unterdrücken, indem sie entweder seine Aktivierung verhindern oder den Ionenfluss durch ihn blockieren. Prototypische Vertreter wie Ketamin und MK-801 wirken als nicht-kompetitive Antagonisten, die sich innerhalb des Ionenkanals binden und den Ionenfluss hemmen. Diese Wirkungsweise kann mit einer physischen Blockade verglichen werden, die die primäre Funktion des Rezeptors verhindert, selbst wenn dieser aktiviert wird.
Andererseits zeichnen sich Moleküle wie APV und CGP 37849 als kompetitive Antagonisten aus. Diese Wirkstoffe konkurrieren direkt mit dem endogenen Liganden Glutamat um die Bindungsstelle des Rezeptors und verhindern so die Aktivierung des Rezeptors. Eine weitere Ebene der Spezifität wird durch Verbindungen wie Ifenprodil und Ro25-6981 eingeführt, die eine Selektivität gegenüber bestimmten Untereinheiten des NMDA-Rezeptors aufweisen. Eine solche Spezifität ermöglicht eine gezieltere Modulation der Rezeptoraktivität. Magnesium, ein natürliches Mineral, weist eine spannungsabhängige Blockade auf und bietet unter bestimmten Bedingungen eine Hemmung. Insgesamt unterstreichen NMDA-Inhibitoren die komplexen Regulationsmechanismen, die zur Modulation eines für die Gehirnfunktion entscheidenden Rezeptors zur Verfügung stehen.
Artikel 31 von 40 von insgesamt 67
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N20C hydrochloride | 76991-05-4 | sc-204116 sc-204116A | 10 mg 50 mg | $152.00 $627.00 | ||
N20C-Hydrochlorid zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit NMDA-Rezeptoren, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Rezeptorkonformationen zu verändern und den Kalziumioneneinstrom zu modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern spezifische Bindungsaffinitäten und beeinflussen die nachgeschalteten Signalwege. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihren Säurehalogenidcharakter verstärkt, der schnelle Acylierungsreaktionen ermöglicht. Darüber hinaus wird ihr Löslichkeitsprofil durch das Vorhandensein polarer funktioneller Gruppen beeinflusst, was eine effektive Einbindung in komplexe biologische Systeme erleichtert. | ||||||
D(−)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (D-AP4) | 78739-01-2 | sc-200429 | 2.5 mg | $428.00 | 2 | |
D(-)-2-Amino-4-phosphonobutansäure (D-AP4) weist einen besonderen Wirkmechanismus an NMDA-Rezeptoren auf und wirkt als selektiver Antagonist. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht präzise Interaktionen mit den Rezeptorstellen, wodurch die exzitatorische Neurotransmission wirksam blockiert wird. Die Phosphonatgruppe der Verbindung erhöht ihre Bindungsstabilität, während ihre Fähigkeit, die Aktivität von Ionenkanälen zu modulieren, die synaptische Plastizität beeinflusst. Die Löslichkeit und Reaktivität von D-AP4 wird durch seine polaren Eigenschaften bestimmt, die eine effektive Integration in verschiedene biochemische Umgebungen fördern. | ||||||
6-Bromocoumarin-3-carboxylic acid | 2199-87-3 | sc-227053 | 5 g | $200.00 | ||
6-Bromcumarin-3-carbonsäure weist faszinierende Wechselwirkungen mit NMDA-Rezeptoren auf und wirkt eher als Modulator denn als herkömmlicher Antagonist. Der Bromsubstituent erhöht die Elektronendichte, was einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelungen mit Rezeptorstellen ermöglicht. Die Carbonsäuregruppe dieser Verbindung trägt zu ihrer Reaktivität bei und fördert spezifische Konformationsänderungen in der Rezeptordynamik. Darüber hinaus beeinflusst ihre aromatische Struktur die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen und wirkt sich auf ihr kinetisches Verhalten in biochemischen Abläufen aus. | ||||||
DL-AP7 | 78966-69-5 | sc-203028 | 5 mg | $56.00 | ||
DL-AP7 wirkt als selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die ihn von anderen Modulatoren unterscheiden. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den allosterischen Stellen des Rezeptors und beeinflusst die Permeabilität des Ionenkanals. Das Vorhandensein seiner Aminogruppe erhöht seine Affinität für den Rezeptor, während seine hydrophile Natur die Löslichkeit und Verteilung in biologischen Systemen beeinflusst. Das kinetische Profil dieser Verbindung zeigt unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten, die sich auf ihre Gesamtwirksamkeit bei der Rezeptormodulation auswirken. | ||||||
Tomoxetine hydrochloride | 82248-59-7 | sc-204349 sc-204349A | 10 mg 50 mg | $158.00 $673.00 | ||
Tomoxetinhydrochlorid wirkt als potenter NMDA-Rezeptormodulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Rezeptoraktivität durch eine einzigartige Konformationsdynamik selektiv zu hemmen. Seine spezifischen Wechselwirkungen mit den Bindungsstellen des Rezeptors erleichtern die Veränderung der synaptischen Übertragung. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung tragen zu ihrer Membrandurchlässigkeit bei, während ihre ionischen Eigenschaften die Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus deutet seine Reaktionskinetik auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was seine besondere Rolle bei der Rezeptormodulation unterstreicht. | ||||||
(+)-3-(2-Carboxypiperazin-4-yl)-propyl-1-phosphoric Acid | 100828-16-8 | sc-288641 | 10 mg | $155.00 | ||
(+)-3-(2-Carboxypiperazin-4-yl)-propyl-1-phosphorsäure wirkt als selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist mit einer einzigartigen Bindungsaffinität, die die Rezeptorkonformation verändert. Seine Carboxyl- und Phosphorsäuregruppen verbessern die Löslichkeit und erleichtern elektrostatische Wechselwirkungen mit dem Rezeptor, wodurch unterschiedliche Signalwege gefördert werden. Die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs ermöglichen eine spezifische molekulare Erkennung und beeinflussen die nachgeschalteten Effekte auf die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Plastizität. | ||||||
CGP 39551 | 127910-32-1 | sc-361139 sc-361139A | 10 mg 50 mg | $159.00 $645.00 | ||
CGP 39551 ist ein wirksamer NMDA-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine einzigartige strukturelle Konfiguration auszeichnet, die eine selektive Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors ermöglicht. Das Vorhandensein eines Piperazinanteils trägt zu seiner Fähigkeit bei, Rezeptorkonformationen zu stabilisieren, während seine sauren funktionellen Gruppen die ionischen Wechselwirkungen verstärken. Diese Verbindung weist ausgeprägte kinetische Eigenschaften auf und beeinflusst die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung, wodurch die Dynamik der synaptischen Übertragung moduliert wird. | ||||||
L-689,560 | 139051-78-8 | sc-202684 | 1 mg | $45.00 | ||
L-689,560 ist ein selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität und Konformationsanpassungsfähigkeit auszeichnet. Seine strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Interaktionen mit den allosterischen Stellen des Rezeptors und fördern eine veränderte Rezeptordynamik. Die hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs verbessern die Membranpermeabilität, während seine Stereochemie eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Rezeptor-Signalwege spielt. Dies führt zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik, die sich auf die gesamte synaptische Reaktion auswirkt. | ||||||
3-MATIDA | 518357-51-2 | sc-203470 sc-203470A | 10 mg 25 mg | $566.00 $1081.00 | ||
3-MATIDA ist ein innovativer NMDA-Rezeptor-Modulator, der sich durch sein einzigartiges Interaktionsprofil mit dem Ionenkanal des Rezeptors auszeichnet. Seine besondere molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung, die den Ionenfluss und die Desensibilisierung des Rezeptors beeinflusst. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was eine rasche Modulation der synaptischen Übertragung ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit, was eine effektive Verteilung in biologischen Systemen begünstigt und so die Rezeptoraktivität und Signalkaskaden beeinflusst. | ||||||
L-701,324 | 142326-59-8 | sc-361224 sc-361224A | 10 mg 50 mg | $158.00 $612.00 | 1 | |
L-701,324 ist ein selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist, der eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist und auf spezifische allosterische Stellen des Rezeptors abzielt. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik des Rezeptors, was zu einer Modulation des Kalziumioneneinstroms führt. Ihre ausgeprägte Stereochemie trägt zu ihrer hohen Wirksamkeit und Spezifität bei, während ihre lipophilen Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit verbessern. Die Interaktion der Verbindung mit nachgeschalteten Signalwegen zeigt ihr Potenzial, die synaptische Plastizität und neuronale Erregbarkeit zu beeinflussen. |