Artikel 81 von 90 von insgesamt 117
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Methylquipazine dimaleate | 28614-26-8 | sc-203639 sc-203639A | 20 mg 100 mg | $91.00 $142.00 | ||
N-Methylquipazindimaleat ist eine wirksame Verbindung, die auf Neurotransmittersysteme wirkt, indem sie selektiv an Serotoninrezeptoren bindet und so die Stimmung und die kognitiven Funktionen beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine erhöhte Rezeptoraffinität, die unterschiedliche Signalkaskaden fördert. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik bei der Rezeptoraktivierung auf, was zu raschen physiologischen Reaktionen führt. Darüber hinaus unterstützt sein Löslichkeitsprofil die effektive Verteilung in neuronalen Geweben, wodurch komplexe Interaktionen in synaptischen Umgebungen erleichtert werden. | ||||||
(RS)-Atenolol | 29122-68-7 | sc-204895 sc-204895A | 1 g 10 g | $77.00 $408.00 | 1 | |
(RS)-Atenolol ist ein selektiver beta-adrenerger Antagonist, der die Freisetzung von Neurotransmittern durch Wechselwirkung mit adrenergen Rezeptoren moduliert. Seine Stereochemie trägt zu seiner Bindungsspezifität bei und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege, die die neuronale Erregbarkeit regulieren. Der Wirkstoff besitzt die einzigartige Fähigkeit, Rezeptorkonformationen zu stabilisieren, wodurch die Kinetik der Neurotransmitter-Interaktionen beeinflusst wird. Seine Lipophilie erhöht die Membrandurchlässigkeit, was eine nuancierte Modulation der synaptischen Übertragungsdynamik ermöglicht. | ||||||
Diflorasone diacetate | 33564-31-7 | sc-227861 | 10 mg | $165.00 | ||
Diflorasondiacetat ist eine wirksame Verbindung, die die Dynamik von Neurotransmittern durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Rezeptoren beeinflusst. Aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften kann es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, die die Konformationen der Rezeptoren verändern und die Signaltransduktionswege beeinflussen können. Die Reaktivität der Verbindung als Säurehalogenid ermöglicht selektive Veränderungen in biologischen Systemen, die sich möglicherweise auf die Kinetik der Freisetzung und Aufnahme von Neurotransmittern auswirken können. | ||||||
N8-Acetylspermidine dihydrochloride | 34450-15-2 | sc-236151A sc-236151 sc-236151B | 50 mg 100 mg 500 mg | $377.00 $622.00 $2346.00 | 2 | |
N8-Acetylspermidin-Dihydrochlorid spielt eine wichtige Rolle bei der Modulation von Neurotransmittern, indem es am Polyamin-Stoffwechsel beteiligt ist, der für die zelluläre Signalübertragung entscheidend ist. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Rezeptoren und beeinflusst die Aktivität von Ionenkanälen und die neuronale Erregbarkeit. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Biomolekülen zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und kann die synaptische Plastizität und die Neurotransmittersynthesewege beeinflussen. | ||||||
GBR 12935 dihydrochloride | 67469-81-2 | sc-203965 sc-203965A | 10 mg 50 mg | $70.00 $275.00 | 1 | |
GBR 12935 Dihydrochlorid ist ein selektiver Dopamin-Wiederaufnahmehemmer, der die Neurotransmitterdynamik durch Veränderung der synaptischen Dopaminspiegel moduliert. Dank seiner einzigartigen Bindungsaffinität kann es spezifisch mit Dopamintransportern interagieren und so die Kinetik der Neurotransmitter-Resorption beeinflussen. Die ausgeprägte molekulare Konformation dieser Verbindung fördert eine verstärkte Rezeptorbindung, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalkaskaden und die neuronale Kommunikation auswirkt. Seine Wechselwirkungen können auch das Gesamtgleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Signalen im Nervensystem beeinflussen. | ||||||
Chloro-APB hydrobromide | 80751-65-1 | sc-252573 sc-252573A | 5 mg 25 mg | $154.00 $527.00 | ||
Chlor-APB-Hydrobromid wirkt als starker Modulator von Neurotransmittersystemen, insbesondere durch seine Wechselwirkung mit Serotoninrezeptoren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung und führen zu veränderten Rezeptorkonformationen, die die Signaltransduktion verbessern. Diese Verbindung weist eine unterschiedliche Kinetik bei der Freisetzung und Aufnahme von Neurotransmittern auf und beeinflusst die synaptische Plastizität. Darüber hinaus kann seine Hydrobromidform die Löslichkeit verbessern, was sich auf die Bioverfügbarkeit und die Interaktionsdynamik innerhalb der Nervenbahnen auswirkt. | ||||||
NFPS | 405225-21-0 | sc-204126 sc-204126A | 10 mg 50 mg | $195.00 $849.00 | ||
NFPS ist ein selektiver Hemmstoff des Serotonin-Transporters, der einzigartige Bindungseigenschaften aufweist, die die Wiederaufnahme von Serotonin in synaptische Spalten unterbrechen. Seine Molekularstruktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit dem Transporter, was zu einer verlängerten Verfügbarkeit des Neurotransmitters führt. Diese Verbindung beeinflusst die synaptische Signaldynamik und verändert die neuronale Erregbarkeit, was zu unterschiedlichen Mustern der Neurotransmission beiträgt. Ihre Wechselwirkungen können nachgeschaltete Signalkaskaden modulieren und sich auf die Gesamtaktivität des neuronalen Netzes auswirken. | ||||||
RF9 | 876310-60-0 | sc-253428 | 1 mg | $150.00 | ||
RF9 wirkt als Modulator der Freisetzung von Neurotransmittern, indem es mit spezifischen Rezeptoren interagiert, um die synaptische Übertragung zu verbessern. Seine einzigartige molekulare Konfiguration erleichtert die Interaktion mit präsynaptischen Terminals und fördert die Freisetzung wichtiger Neurotransmitter. Dieser Wirkstoff beeinflusst die Dynamik der Kalziumionen, die für die Vesikelfusion und die Neurotransmitterexozytose entscheidend sind. Durch die Veränderung der synaptischen Plastizität spielt RF9 eine Rolle bei der Gestaltung der neuronalen Kommunikation und der Netzwerkkonnektivität. | ||||||
ALX-1393 | 949164-09-4 | sc-300191 sc-300191A | 500 µg 1 mg | $120.00 $180.00 | 1 | |
ALX-1393 wirkt als starker Modulator der Neurotransmitterdynamik und weist eine ausgeprägte Affinität zu synaptischen Rezeptoren auf. Seine strukturellen Eigenschaften ermöglichen es ihm, mit intrazellulären Signalwegen zu interagieren und Second-Messenger-Systeme zu beeinflussen, die die Synthese und Freisetzung von Neurotransmittern regulieren. Der Wirkstoff beeinflusst auch die Aktivität von Ionenkanälen und wirkt sich so auf die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Stärke aus. Durch diese Mechanismen trägt ALX-1393 zur Feinabstimmung der Aktivität neuronaler Schaltkreise bei. | ||||||
Ro 27-3225 trifluoroacetate salt | sc-311523 | 1 mg | $190.00 | |||
Das Trifluoracetatsalz von Ro 27-3225 wirkt als selektiver Modulator der Neurotransmitterfreisetzung und zeigt einzigartige Wechselwirkungen mit präsynaptischen Terminals. Sein Trifluoracetat-Anteil erhöht die Lipidlöslichkeit, erleichtert die Membranpenetration und verändert die Membranfluidität. Diese Verbindung beeinflusst den Kalziumioneneinstrom, der für die Vesikelfusion von Neurotransmittern von entscheidender Bedeutung ist, und moduliert die synaptische Plastizität durch seine Auswirkungen auf die Proteinphosphorylierungswege, wodurch letztlich die neuronale Kommunikation und die Netzwerkdynamik beeinflusst werden. |