Neuroguidin-Aktivatoren sind eine chemische Klasse von Verbindungen, die die Neuroguidin-Funktion indirekt beeinflussen, indem sie auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch die Modulation von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) und zyklischem GMP (cGMP), die bei zellulären Reaktionen auf externe Signale eine zentrale Rolle spielen. Zu den Aktivatoren gehören Adenylatzyklase-Aktivatoren, Phosphodiesterase-Inhibitoren und Kinase-Inhibitoren. Forskolin beispielsweise aktiviert die Adenylatzyklase direkt und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was die nachgeschalteten Signalwege, die Neuroguidin beeinflussen, verändern kann. Phosphodiesterase-Hemmer wie IBMX, Rolipram, Cilostamid, Zaprinast, Sildenafil und Tadalafil erhöhen den Gehalt an zyklischen Nukleotiden, was zu einer potenziellen Modulation von Neuroguidin über cAMP- oder cGMP-abhängige Wege führt.
Andererseits beeinflussen Kinase-Inhibitoren wie Apigenin, Myricetin und Genistein verschiedene Signalkaskaden, indem sie Enzyme wie PKC und PI3K hemmen, die bei der synaptischen Plastizität bzw. der Regulation der Proteinsynthese eine Rolle spielen. Die Wechselwirkungen zwischen diesen Aktivatoren und Neuroguidin sind nicht direkt, sondern resultieren aus einem komplexen Netzwerk von zellulären Signalereignissen, die letztlich die Proteinsynthese und die neuronale Entwicklung beeinflussen. Neuroguidin-Aktivatoren umfassen somit eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die durch ihre Wirkung auf verschiedene Ziele innerhalb der Zelle zu einer funktionellen Aktivierung von Neuroguidin führen können. Diese Vielfalt bedeutet, dass die Auswirkungen jedes Aktivators auf den Funktionszustand von Neuroguidin durch eine einzigartige Reihe von intrazellulären Prozessen vermittelt werden. Zum Beispiel können Aktivatoren, die den cAMP-Spiegel erhöhen, zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die anschließend Proteine phosphorylieren und modulieren kann, die mit Neuroguidin interagieren oder dessen Funktion regulieren. Durch die sorgfältige Modulation der Signalwege ermöglichen Neuroguidin-Aktivatoren indirekt die präzise Steuerung der neuronalen Genexpressionsmuster, die für die Aufrechterhaltung der neuronalen Funktion und Gesundheit erforderlich sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann nachgeschaltete Signalwege auslösen, die die Translation durch Modulation der Aktivität von Translationsinitiationsfaktoren verstärken, was indirekt die Funktion von Neuroguidin bei der Translationsregulation während der Entwicklung des Nervensystems beeinflussen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt nicht selektiv Phosphodiesterasen und erhöht sowohl die cAMP- als auch die cGMP-Spiegel. Dieser Anstieg zyklischer Nukleotide kann sich auf den Translationsinitiationskomplex auswirken und möglicherweise die Rolle von Neuroguidin bei der Regulierung der Proteinsynthese in Neuronen beeinflussen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt selektiv PDE4 und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel beeinflusst Signalwege, die Proteintranslationsprozesse beeinflussen und möglicherweise die Neuroguidin-Aktivität im Nervensystem verändern können. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid hemmt selektiv PDE3, was den cAMP-Spiegel erhöht. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann sich indirekt auf Neuroguidin auswirken, indem er die Initiierung der Translation und die Proteinsynthese in neuronalen Geweben moduliert. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt selektiv PDE5 und kann auch den cAMP-Spiegel in geringerem Maße erhöhen. Erhöhte cAMP- oder cGMP-Spiegel könnten Signalwege modulieren, die sich indirekt auf die Neuroguidin-vermittelte Translationskontrolle auswirken. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin hemmt PKC und andere Kinasen, beeinflusst die synaptische Plastizität und beeinflusst möglicherweise Signalkaskaden, die die Aktivität von Translationsinitiationsfaktoren regulieren, die mit Neuroguidin assoziiert sind. | ||||||
Myricetin | 529-44-2 | sc-203147 sc-203147A sc-203147B sc-203147C sc-203147D | 25 mg 100 mg 1 g 25 g 100 g | $95.00 $184.00 $255.00 $500.00 $1002.00 | 3 | |
Myricetin hemmt unter anderem PI3K. Da PI3K an der Regulierung der Proteinsynthese beteiligt ist, könnte Myricetin indirekt die Neuroguidin-Aktivität modulieren, indem es die Proteintranslationslandschaft in Neuronen beeinflusst. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables, hydrolysefestes cAMP-Analogon, das die cAMP-Wirkung nachahmt und cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, wodurch es möglicherweise Neuroguidin beeinflusst, indem es die neuronalen Proteinsynthesewege moduliert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der verschiedene Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, die das Wachstum und die Differenzierung neuronaler Zellen regulieren. Es könnte Neuroguidin indirekt beeinflussen, indem es die Aktivität des Translationsinitiationsfaktors im Nervensystem verändert. | ||||||
Tadalafil | 171596-29-5 | sc-208412 | 50 mg | $176.00 | 13 | |
Tadalafil wirkt ähnlich wie Sildenafil, indem es selektiv PDE5 hemmt, wodurch möglicherweise sowohl die cAMP- als auch die cGMP-Spiegel erhöht werden und die Neuroguidin-Funktion durch Effekte auf Signalwege, die die Proteinsynthese regulieren, beeinflusst wird. |