NCX2-Aktivatoren sind eine Vielzahl von Chemikalien, die ihre aktivierende Wirkung auf den Natrium-Calcium-Austauscher 2 (NCX2) über spezifische und komplizierte zelluläre Wege ausüben. Bay K8644, ein Kalziumkanalaktivator, aktiviert NCX2 direkt, indem er den Kalziumeinstrom über L-Typ-Kalziumkanäle verstärkt. Diese direkte Modulation von NCX2 verdeutlicht die Spezifität von Bay K8644 bei der Beeinflussung calciumabhängiger zellulärer Prozesse. Wirkstoffe wie Nitrendipin und Nifedipin, Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, aktivieren NCX2 indirekt, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel senken. Die kompensatorische Hochregulierung der NCX2-Aktivität als Reaktion auf eine Verringerung des intrazellulären Kalziumspiegels verdeutlicht die komplizierte Beziehung zwischen Kalzium-Signalübertragung und NCX2-Funktion. Dantrolen, ein Muskelrelaxans, beeinflusst NCX2 indirekt, indem es die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum moduliert, was die indirekte Modulation von NCX2 durch Mechanismen der Kalziumverarbeitung unterstreicht.
Gamboginsäure, ein Naturprodukt, aktiviert NCX2 durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels. Die direkte Auswirkung von Gamboginsäure auf die intrazelluläre Kalziumkonzentration verdeutlicht ihre Rolle als spezifischer Aktivator von NCX2 durch die Regulierung der Kalziumhomöostase. (-)-Epicatechin, ein Flavonoid, aktiviert NCX2 indirekt, indem es den eNOS-Signalweg beeinflusst, was auf eine Verbindung zwischen vaskulären Signalwegen und NCX2-Aktivität hindeutet. Rosmarinsäure, eine polyphenolische Verbindung, aktiviert NCX2 durch die Modulation des MAPK-Signalwegs, was ihre Auswirkungen auf das komplizierte Netzwerk der an der NCX2-Regulierung beteiligten Signalwege verdeutlicht. Ascorbinsäure (Vitamin C), ein starkes Antioxidans, aktiviert NCX2 indirekt, indem es den Redoxzustand der Zelle beeinflusst. Die indirekte Aktivierung von NCX2 durch Redox-Modulation unterstreicht die potenzielle Verbindung zwischen dem zellulären Antioxidans-Status und der funktionellen Regulierung von NCX2. Natriumnitroprussid, ein Stickstoffmonoxid-Donator, aktiviert NCX2 durch die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO). Die direkte Aktivierung von NCX2 durch die Bildung von NO unterstreicht die spezifische Rolle der Stickoxid-Signalgebung bei der Modulation der NCX2-Aktivität und verdeutlicht den potenziellen Einfluss vasodilatatorischer Pfade auf die NCX2-Regulierung.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 ist ein Calciumkanalaktivator, der den Ca2+-Einstrom durch L-Typ-Calciumkanäle verstärkt. Durch die gezielte Beeinflussung dieser Kanäle erhöht Bay K8644 die intrazelluläre Calciumkonzentration, was zur Aktivierung des Natrium-Calcium-Austauschers 2 (NCX2) führt. Die Modulation von NCX2 durch erhöhte intrazelluläre Calciumspiegel dient als direkter Mechanismus, durch den Bay K8644 NCX2 aktivieren kann, was seine Rolle als spezifischer Calciumkanalaktivator veranschaulicht. | ||||||
Anhydrovinblastine | 38390-45-3 | sc-358045 sc-358045A | 25 mg 100 mg | $510.00 $1428.00 | ||
Anhydrovinblastin ist ein Vinca-Alkaloid, das die Mikrotubuli-Dynamik beeinflusst. Seine Wirkung auf die NCX2-Aktivierung wird durch Mikrotubuli-abhängige Prozesse vermittelt. Durch die Beeinflussung der Mikrotubuli-Stabilität moduliert Anhydrovinblastin indirekt die NCX2-Aktivität, was auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Mikrotubuli-Dynamik und NCX2-Funktion hindeutet. | ||||||
Nitrendipine | 39562-70-4 | sc-201466 sc-201466A sc-201466B | 50 mg 100 mg 500 mg | $107.00 $157.00 $449.00 | 6 | |
Nitrendipin ist ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, der indirekt NCX2 aktiviert. Sein Wirkmechanismus besteht darin, L-Typ-Calciumkanäle zu blockieren, was zu einer verringerten intrazellulären Calciumkonzentration führt. Als kompensatorische Reaktion wird die NCX2-Aktivität hochreguliert, um die zelluläre Calciumhomöostase aufrechtzuerhalten. Die indirekte Aktivierung von NCX2 durch die Hemmung von L-Typ-Calciumkanälen verdeutlicht die komplexe Beziehung zwischen der Calciumsignalübertragung und der NCX2-Funktion. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ähnlich wie Nitrendipin ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker. Seine indirekte Aktivierung von NCX2 wird auch auf die Blockade von L-Typ-Calciumkanälen zurückgeführt. Durch die Senkung des intrazellulären Calciumspiegels löst Nifedipin eine kompensatorische Erhöhung der NCX2-Aktivität aus, was die indirekte Modulation von NCX2 durch die Regulierung der Calciumhomöostase unterstreicht. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen ist ein Muskelrelaxans, das NCX2 indirekt beeinflusst, indem es auf den Ryanodin-Rezeptor abzielt und die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum hemmt. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
N-Ethylmaleimid aktiviert NCX2 indirekt, indem es den Redoxzustand der Zelle beeinflusst. Als thiolreaktive Verbindung modifiziert N-Ethylmaleimid Cysteinreste und beeinflusst so möglicherweise redoxempfindliche Signalwege, die die NCX2-Aktivität modulieren. Die indirekte Aktivierung von NCX2 durch Redoxmodulation verdeutlicht die komplexe Verbindung zwischen dem zellulären Redoxstatus und der funktionellen Regulation von NCX2. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, aktiviert indirekt NCX2 durch Modulation des Sirtuin-1-Signalwegs (SIRT1). Durch die Aktivierung von SIRT1 beeinflusst Resveratrol nachgeschaltete Signalwege, die sich auf die Funktion von NCX2 auswirken können. Die indirekte Aktivierung von NCX2 durch SIRT1-Modulation unterstreicht die potenzielle Verbindung zwischen dem Zellstoffwechsel und der NCX2-Regulation. | ||||||
Gambogic Acid | 2752-65-0 | sc-200137 sc-200137A sc-200137B sc-200137C sc-200137D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $243.00 $419.00 $720.00 $1230.00 | 5 | |
Gamboginsäure aktiviert NCX2 durch die Modulation der intrazellulären Kalziumspiegel. Als Naturprodukt induziert Gamboginsäure Veränderungen in der zellulären Kalziumdynamik, was zur Aktivierung von NCX2 als kompensatorische Reaktion führt. Die direkte Wirkung von Gamboginsäure auf die intrazellulären Kalziumkonzentrationen veranschaulicht ihre Rolle als spezifischer Aktivator von NCX2 durch die Regulierung der Kalziumhomöostase. | ||||||
(−)Epicatechin | 490-46-0 | sc-205672 sc-205672A | 1 mg 5 mg | $50.00 $135.00 | ||
(-)-Epicatechin, ein Flavonoid, aktiviert indirekt NCX2, indem es den endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase-Signalweg (eNOS) beeinflusst. Durch die eNOS-Aktivierung moduliert (-)-Epicatechin die Stickstoffmonoxidproduktion, was sich auf die NCX2-Funktion auswirken kann. Die indirekte Aktivierung von NCX2 durch eNOS-Modulation deutet auf eine Verbindung zwischen vaskulären Signalwegen und der NCX2-Aktivität hin. | ||||||
Rosmarinic Acid | 20283-92-5 | sc-202796 sc-202796A | 10 mg 50 mg | $57.00 $107.00 | 4 | |
Rosmarinsäure aktiviert NCX2 durch Modulation des Mitogen-aktivierten Protein-Kinase-Signalwegs (MAPK). Als polyphenolische Verbindung beeinflusst Rosmarinsäure die MAPK-Signalübertragung und führt zu einer erhöhten NCX2-Aktivität. Die direkte Aktivierung von NCX2 durch MAPK-Modulation hebt Rosmarinsäure als spezifischen Aktivator hervor und veranschaulicht ihren Einfluss auf das komplexe Netzwerk von Signalwegen, die an der NCX2-Regulation beteiligt sind. |