Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCU-G1 Aktivatoren

Gängige NCU-G1 Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

Zu den chemischen Aktivatoren von NCU-G1 gehört eine Vielzahl von Wirkstoffen, die intrazelluläre Signalwege über verschiedene Mechanismen modulieren können. Kalziumionophore wie A23187 und Ionomycin erhöhen die intrazelluläre Konzentration von Kalziumionen, die bei zahlreichen zellulären Prozessen von zentraler Bedeutung sind. Die erhöhte Kalziumionenkonzentration in der Zelle kann kalziumabhängige Enzyme und Proteine, darunter NCU-G1, aktivieren. Diese Aktivierung erfolgt, da die erhöhten Kalziumionen die Konformation dieser Proteine verändern und dadurch ihre Fähigkeit zur Interaktion mit Substraten oder anderen Proteinen, die an Signalwegen beteiligt sind, verbessern. In ähnlicher Weise kann BAY K8644, ein Agonist des L-Typ-Calciumkanals, den Calciumeinstrom erhöhen, was über diese calciumabhängigen Mechanismen zur Aktivierung von NCU-G1 führen kann. Andererseits wirkt Wasserstoffperoxid als reaktive Sauerstoffspezies, die Signalwege durch die Modulation des Redoxzustands von Proteinen beeinflusst. Es kann die Aktivität von NCU-G1 beeinflussen, indem es den Redoxzustand seiner regulatorischen Domänen oder der mit ihm verbundenen redoxempfindlichen Signalmoleküle verändert.

Eine andere Gruppe chemischer Aktivatoren wirkt über die Modulation von Second-Messenger-Systemen. Forskolin und Isoproterenol zum Beispiel erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, Forskolin durch direkte Aktivierung der Adenylylzyklase und Isoproterenol durch Stimulation des beta-adrenergen Rezeptors. Erhöhtes cAMP kann die PKA aktivieren, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Proteine, darunter NCU-G1, phosphoryliert und so deren Aktivität moduliert. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert in ähnlicher Weise die PKA, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von NCU-G1 führt. Im Gegensatz dazu aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die PKC, eine weitere Kinase, die NCU-G1 phosphorylieren und dadurch regulieren kann. Okadainsäure trägt zur Aktivierung von NCU-G1 bei, indem sie Proteinphosphatasen hemmt, die normalerweise Proteine dephosphorylieren und inaktivieren, wodurch der phosphorylierte und aktive Zustand von Proteinen wie NCU-G1 verlängert wird. Schließlich kann die Freisetzung von Stickstoffmonoxid aus Spendern wie SNAP die Guanylatzyklase aktivieren, wodurch der cGMP-Spiegel in der Zelle steigt und PKG aktiviert wird, das, ähnlich wie PKA und PKC, NCU-G1 phosphorylieren und aktivieren kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calciumionophor A23187 erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch calciumabhängige Enzyme und Proteine, einschließlich NCU-G1, aktiviert werden können, indem ihre Konformation verändert wird und sie mit ihren Substraten oder anderen Proteinen innerhalb des Signalwegs interagieren können.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in den Zellen. Erhöhter cAMP-Spiegel aktiviert PKA (Proteinkinase A), die NCU-G1 als Teil der cAMP-abhängigen Signalwege phosphorylieren und dadurch aktivieren kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate wie NCU-G1 phosphorylieren kann, was zu deren Aktivierung führt. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von NCU-G1 kann dessen Aktivität in Signaltransduktionswegen modulieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der ähnlich wie A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und NCU-G1 durch Beeinflussung kalziumabhängiger Signalwege und Proteininteraktionen aktivieren kann.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt, was wiederum zur anschließenden Aktivierung von NCU-G1 führen kann.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

BAY K8644 wirkt als Agonist des L-Typ-Calciumkanals, erhöht den Calciumeinstrom und aktiviert möglicherweise NCU-G1 durch calciumabhängige Signalmechanismen.

Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate

362-74-3sc-482205
25 mg
$147.00
(0)

Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie NCU-G1 führt, die Teil des cAMP-Signalwegs sind.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen führt, indem deren Dephosphorylierung verhindert wird. Dies kann zu einer anhaltenden Aktivierung von Proteinen wie NCU-G1 führen, die durch Phosphorylierung reguliert werden.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid dient als reaktive Sauerstoffspezies, die Signalwege durch redoxempfindliche Proteine modulieren kann. Es kann NCU-G1 aktivieren, indem es den Redoxzustand der regulatorischen Domänen des Proteins oder der damit verbundenen Signalmoleküle verändert.