Das Protein NALP13, ein Mitglied der NLR-Familie, spielt eine Rolle im angeborenen Immunsystem. Direkte chemische Aktivatoren von NALP13 sind zwar nicht umfassend dokumentiert, aber das Verständnis der breiteren Dynamik der NLR-Familie bietet Einblicke in indirekte Aktivatoren. Muramyl-Dipeptid zum Beispiel zielt auf NOD2, ein wichtiges Mitglied der NLR-Familie. Die Modulierung von NOD2 bietet eine Perspektive dafür, wie NALP13 aufgrund möglicher gemeinsamer Immunantwortwege indirekt beeinflusst werden kann.
TLR-Agonisten wie Pam3CSK4, Poly(I:C), Imiquimod und ODN 2006 verdeutlichen die Verflechtung von TLR- und NLR-Signalen bei Immunreaktionen. Durch die Modulation spezifischer TLR-Signalwege können diese Chemikalien indirekt NALP13 beeinflussen. Diese Verflechtung wird durch Chemikalien wie Alaun noch unterstrichen, von denen bekannt ist, dass sie das NLRP3-Inflammasom aktivieren. In Anbetracht der Einordnung von NALP13 in die NLR-Familie impliziert die Modulation von NLRP3 durch Alum indirekte Auswirkungen auf NALP13. Darüber hinaus zeigt die Interaktion von TLR9-Agonisten wie dem TLR2/6-Agonisten MALP-2 und den TLR7-Agonisten R837 und Gardiquimod die übergreifenden Immun-Signalwege auf. Die Aktivierung dieser Wege löst eine Kaskade von Reaktionen aus, die wiederum die Aktivität oder Expression von Proteinen wie NALP13 modulieren können. Die erheblichen Überschneidungen und Synergien zwischen TLR- und NLR-Signalwegen im Immunsystem unterstreichen die Möglichkeit einer indirekten Modulation von NALP13 durch diese Aktivatoren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pam3Cys-Ser-(Lys)4, Hydrochloride | 112208-00-1 | sc-507471 | 2 mg | $550.00 | ||
Aktiviert TLR1/2. Da TLRs und NLRs miteinander verknüpfte Immunantworten haben, kann die Stimulierung von TLR1/2 durch Pam3CSK4 indirekte Auswirkungen auf Proteine der NLR-Familie wie NALP13 haben. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Aktiviert das NLRP3-Inflammasom. Angesichts der Beziehung von NALP13 zu NLRP3 als Mitglied der NLR-Familie deutet der Einfluss von Alaun auf NLRP3 auf eine mögliche indirekte Aktivierung von NALP13 hin. | ||||||
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Wirkt als TLR3-Agonist. Durch die Beeinflussung von TLR3 kann Poly(I:C) indirekt NALP13 über sich überschneidende oder miteinander verbundene Immunwege, an denen sowohl TLRs als auch NLRs beteiligt sind, modulieren. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
TLR7-Agonist. Da die TLR7-Aktivierung zu umfassenden Immunreaktionen führen kann, ist es plausibel, dass sie angesichts der Synergie zwischen TLR- und NLR-Signalen indirekt NALP13 moduliert. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
TLR7-Agonist. Gardiquimod kann durch die Modulation von TLR7 indirekt NALP13 beeinflussen, was die Verbindung zwischen TLR- und NLR-Signalen unterstreicht. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
TLR2/Dectin-1-Agonist. Da es diese Rezeptoren beeinflusst, kann Zymosan indirekt NALP13 durch gemeinsame oder überlappende Immunprozesse beeinflussen. |