Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NaBC1 Aktivatoren

Gängige NaBC1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, IBMX CAS 28822-58-4, Capsaicin CAS 404-86-4 und Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) CAS 6217-54-5.

NaBC1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von NaBC1 über verschiedene Signalwege und zelluläre Mechanismen fördern. Verbindungen wie Forskolin und IBMX entfalten ihre Wirkung durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, wobei Forskolin die Adenylylcyclase aktiviert und IBMX die Phosphodiesterasen hemmt. Die daraus resultierende Erhöhung des cAMP-Spiegels kann zur Aktivierung von PKA führen, die Proteine phosphorylieren kann, welche die Aktivität von NaBC1 modulieren, was zu einer indirekten Verstärkung seiner Funktion führt. In ähnlicher Weise erhöhen Sildenafil und Natriumnitroprussid durch die Hemmung von PDE5 bzw. die Abgabe von Stickstoffmonoxid den cGMP-Spiegel, der PKG aktivieren könnte, was möglicherweise zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die NaBC1 beeinflussen. Anandamid und Capsaicin wirken auf verschiedene Rezeptoren wie Cannabinoidrezeptoren und TRPV1, die Signalkaskaden in Gang setzen, die Ionenkanäle und Transporter, einschließlich NaBC1, durch Veränderungen des intrazellulären Kalziums oder der Membranfluidität modulieren können.

Die Aktivität von NaBC1 wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die in Zellmembranen integriert werden oder die Signaltransduktion modulieren. Omega-3-Fettsäuren wie DHA verändern die Membranfluidität, was die Funktion von Membranproteinen wie NaBC1 beeinflussen könnte. Curcumin kann durch seine Wirkung auf mehrere zelluläre Signalwege die zelluläre Lokalisierung oder Interaktion von NaBC1 mit anderen Proteinen verändern. Zinkionen, die als Kofaktoren dienen, könnten die Aktivität von NaBC1 modulieren, indem sie seine strukturelle Konformation oder die Interaktion mit anderen regulatorischen Molekülen beeinflussen. Verapamil, das Kalziumkanäle blockiert, und Koffein, das die Phosphodiesterase hemmt und den Adenosinrezeptor antagonisiert, können indirekt den Phosphorylierungsstatus von Proteinen beeinflussen, die NaBC1 regulieren, und so dessen Aktivität verstärken. Zusammengenommen erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten biochemischen Wirkungen eine Steigerung der NaBC1-Aktivität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Adenylylcyclase-Aktivator, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln in Zellen führt. Erhöhtes cAMP kann indirekt die NaBC1-Funktion durch Aktivierung von PKA verbessern, wodurch Proteine phosphoryliert werden könnten, die die Aktivität von NaBC1 modulieren.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat ist ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt und vielfältige zelluläre Wirkungen hat. Es ist bekannt, dass es bestimmte Arten von zellulären Kinasen hemmt, was die hemmende Phosphorylierung von Transportern im Zusammenhang mit NaBC1 lindern und möglicherweise die NaBC1-Aktivität erhöhen kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP und cGMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt die NaBC1-Aktivität über cAMP-abhängige Signalwege erhöhen.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin ist ein Wirkstoff in Chilischoten, der an TRPV1-Rezeptoren bindet und so einen Einstrom von Kalziumionen bewirkt. Dieser Anstieg des intrazellulären Kalziums kann indirekt die NaBC1-Aktivität durch Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen, die NaBC1 modulieren, stimulieren.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA, eine Omega-3-Fettsäure, kann sich in Zellmembranen einlagern, deren Fluidität verändern und möglicherweise die Aktivität von Membranproteinen wie NaBC1 beeinträchtigen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist eine bioaktive Verbindung in Kurkuma mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann die Aktivität verschiedener Signalwege modulieren und könnte indirekt die NaBC1-Aktivität verstärken, indem es die zelluläre Lokalisation oder Protein-Protein-Wechselwirkungen beeinflusst.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das als Cofaktor für verschiedene Enzyme fungieren und die Aktivität mehrerer Ionenkanäle und Transporter, darunter möglicherweise auch NaBC1, modulieren kann.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der durch die Verringerung des Kalziumeinstroms den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die NaBC1 regulieren, verändern und damit indirekt dessen Aktivität erhöhen könnte.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist ein bekannter Phosphodiesterase-Hemmer sowie ein Adenosinrezeptor-Antagonist, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln in Zellen führt. Dies kann die NaBC1-Aktivität indirekt über cAMP-vermittelte Signalwege beeinflussen.