Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Shc Aktivatoren

Gängige N-Shc Activators sind unter underem (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Genistein CAS 446-72-0, LY 294002 CAS 154447-36-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und U-0126 CAS 109511-58-2.

N-Shc-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität von N-Shc indirekt über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit N-Shc, sondern verändern die Signallandschaft, in der N-Shc wirkt. Der primäre Wirkmechanismus dieser Chemikalien umfasst die Modulation von Kinase-Aktivitäten, PI3K/Akt-Signalwegen, cAMP/PKA-Signalwegen und MAPK/ERK-Signalwegen. So können beispielsweise Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Genistein, obwohl sie in erster Linie auf unterschiedliche Ziele einwirken, Kinase-Signalkaskaden beeinflussen, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, die die N-Shc-Aktivität modulieren. Die Rolle von Forskolin bei der Erhöhung des cAMP-Spiegels, wodurch die PKA-Aktivität verstärkt wird, zeigt einen weiteren Weg auf, durch den die Signalumgebung verändert werden kann, was sich indirekt auf N-Shc auswirkt.

Darüber hinaus stellt die Wirkung von LY294002 und U0126, die auf die PI3K/Akt- bzw. MAPK/ERK-Signalwege abzielen, einen entscheidenden Aspekt der indirekten Modulation dar, bei der wichtige regulatorische Signalwege beeinflusst werden. Diese Modulation führt zu Veränderungen in der zellulären Signalübertragung, die die N-Shc-Aktivität beeinflussen könnten. In ähnlicher Weise schaffen Verbindungen wie Sildenafilcitrat, Curcumin und Resveratrol mit ihrem breiten Wirkungsspektrum auf verschiedene Signalwege ein Umfeld, das zu einer Modulation der N-Shc-Aktivität führen könnte. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin und die Auswirkungen von PD98059 und SB203580 auf den MAPK-Signalweg sind weitere Beispiele für die Komplexität der zellulären Signalübertragung und den möglichen indirekten Einfluss auf N-Shc.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Polyphenol in grünem Tee, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit Rezeptortyrosinkinasen in Zusammenhang stehen. Es könnte die zelluläre Umgebung so modulieren, dass die N-Shc-Aktivität indirekt über diese Wege beeinflusst wird.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der indirekt die N-Shc-Aktivität beeinflussen kann. Durch die Modulation der Tyrosinkinase-Signalgebung kann Genistein die mit N-Shc verbundenen zellulären Signalwege beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, könnte N-Shc indirekt beeinflussen, indem er die PI3K/Akt-Signalübertragung verändert. Dieser Signalweg ist für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, und seine Modulation könnte zu Veränderungen in der N-Shc-Signalübertragung führen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann die PKA-Aktivität verstärken, was die N-Shc-Aktivität indirekt durch Veränderung der zellulären Signalumgebung beeinflussen könnte.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann verschiedene Signalwege modulieren und so möglicherweise indirekt die N-Shc-Signalwege beeinflussen. Seine weitreichende Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung kann zu einer Umgebung führen, die eine Veränderung der N-Shc-Aktivität begünstigt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation. Diese Hemmung könnte die N-Shc-Signalgebung indirekt beeinflussen, indem sie zelluläre Prozesse verändert, die mit N-Shc verbunden sind.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der sich indirekt auf die Aktivität von N-Shc auswirken könnte, indem er den MAPK/ERK-Signalweg moduliert, der möglicherweise an den von N-Shc regulierten Prozessen beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Durch die Beeinflussung dieses Signalwegs könnte er indirekt die N-Shc-Aktivität durch die Überkreuzung der Signalwege und die Signalinteraktion beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein natürlicher Bestandteil von Trauben, kann verschiedene Signalwege modulieren und indirekt die N-Shc-Aktivität beeinflussen. Sein breites Wirkungsspektrum kann sich auf mit N-Shc assoziierte Signalwege auswirken.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, ahmt die Wirkung von cAMP nach und kann so die PKA-Aktivität verstärken. Dies könnte sich indirekt auf die N-Shc-Aktivität auswirken, indem die zelluläre Signalumgebung verändert wird.