Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Myt 1 Aktivatoren

Gängige Myt 1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5 und Genistein CAS 446-72-0.

Myt1, auch bekannt als Membrane-associated tyrosine/threonine 1, ist ein wichtiges Protein im menschlichen Körper, das vom PKMYT1-Gen kodiert wird. Dieses Protein fungiert in erster Linie als Zellzyklusregulator und hemmt insbesondere die Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs). Durch die Hemmung der CDKs spielt Myt1 eine wichtige Rolle bei der Verhinderung des vorzeitigen Eintritts in die Mitose, insbesondere in der G2/M-Phase des Zellzyklus. Die Regulierungsfunktion von Myt1 ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und des Zeitplans der Zellteilung und des Zellwachstums von wesentlicher Bedeutung und gewährleistet somit die allgemeine Gesundheit und Funktionalität der Zellen. Die Expression dieses Proteins wird durch das Tumorsuppressor-Gen p53 reguliert, wobei der genaue Mechanismus dieser Regulierung noch Gegenstand laufender Forschungen ist.

Die Expression von Myt1 kann durch verschiedene chemische Verbindungen beeinflusst werden, von denen viele natürlich vorkommen. So könnte beispielsweise Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, die Expression von Myt1 aufgrund seiner Rolle bei der Förderung der zellulären Differenzierung und des Zellzyklusstillstands potenziell induzieren. Auch Curcumin, ein in Kurkuma enthaltenes Polyphenol, könnte die Expression von Myt1 im Rahmen seiner proliferationshemmenden Wirkung auf Zellen stimulieren. Ein weiteres Beispiel ist Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, die in Weintrauben vorkommt und die Expression von Myt1 durch Förderung des Zellzyklusstillstands stimulieren könnte. Andere Verbindungen wie Genistein, Sulforaphan und Epigallocatechingallat (EGCG), die in Soja, Kreuzblütlergemüse und grünem Tee enthalten sind, könnten aufgrund ihrer Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Apoptose ebenfalls die Expression von Myt1 fördern. Diese Zusammenhänge sind jedoch komplex und vielschichtig, und es bedarf weiterer Forschung, um die diesen Wirkungen zugrunde liegenden molekularen Mechanismen vollständig zu verstehen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, kann durch seine Rolle bei der Förderung der Differenzierung und des Zellzyklusarrests die Myt1-Expression induzieren, wodurch der Bedarf an den CDK-hemmenden Funktionen von Myt1 potenziell steigt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist ein Polyphenol aus Kurkuma, das potenziell eine proliferationshemmende Wirkung auf Zellen hat, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von Myt1 als Teil einer Reaktion zur Unterdrückung der Zellzyklusprogression führt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, die in Weintrauben vorkommt, könnte die Expression von Myt1 stimulieren, indem es den Stillstand des Zellzyklus fördert und damit den Bedarf an der hemmenden Wirkung von Myt1 auf CDKs erhöht.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, kann möglicherweise die Myt1-Expression induzieren, indem es die Kontrollpunkte des Zellzyklus beeinflusst und so möglicherweise den Bedarf an der Regulierung der CDKs durch Myt1 erhöht.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Soja-Isoflavon, kann die Expression von Myt1 durch seinen Einfluss auf die Regulierung des Zellzyklus und die Apoptose verstärken, was möglicherweise die Nachfrage nach der hemmenden Rolle von Myt1 auf CDKs erhöht.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

DL-Sulforaphan, eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt, könnte die Expression von Myt1 fördern, indem es den Stillstand des Zellzyklus und die Apoptose beeinflusst, was möglicherweise den Bedarf an der Hemmung der CDKs durch Myt1 erhöht.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

(-)-Epigallocatechin-Gallat, ein wichtiges Catechin in grünem Tee, könnte die Myt1-Expression im Rahmen seiner Rolle bei der Zellzyklusregulation und Apoptose hochregulieren und so möglicherweise den Bedarf an den CDK-hemmenden Funktionen von Myt1 erhöhen.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Indol-3-Carbinol, das in Kreuzblütlern vorkommt, könnte die Expression von Myt1 stimulieren, indem es die Regulierung des Zellzyklus beeinflusst, was die Notwendigkeit der hemmenden Wirkung von Myt1 auf die CDKs verstärken könnte.

Lycopene

502-65-8sc-205738
sc-205738A
sc-205738B
1 mg
5 mg
1 g
$143.00
$571.00
$6125.00
4
(1)

Lycopin, ein in Tomaten enthaltenes Carotinoid, kann durch seine potenzielle zellzyklusstoppende und antiproliferative Wirkung die Myt1-Expression induzieren und möglicherweise den Bedarf an den CDK-hemmenden Funktionen von Myt1 erhöhen.

Ellagic Acid, Dihydrate

476-66-4sc-202598
sc-202598A
sc-202598B
sc-202598C
500 mg
5 g
25 g
100 g
$57.00
$93.00
$240.00
$713.00
8
(1)

Ellagsäure, ein Polyphenol, das in Beeren und Granatäpfeln vorkommt, könnte aufgrund seiner Rolle bei der Zellzyklusregulation möglicherweise die Myt1-Expression hochregulieren und damit den Bedarf an der hemmenden Rolle von Myt1 auf CDKs erhöhen.