Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Myosin-XVA Aktivatoren

Gängige Myosin-XVA Activators sind unter underem ADP CAS 58-64-0, Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Calcium CAS 7440-70-2 und Calmodulin (menschlich), (rekombinant) CAS 73298-54-1.

Chemische Aktivatoren von Myosin-XVA spielen eine entscheidende Rolle bei seiner Regulierung und Funktion innerhalb zellulärer Prozesse. ATP ist ein primärer Aktivator, da es an Myosin-XVA bindet und die notwendige Energie liefert, damit die Motordomäne des Proteins mit Aktinfilamenten interagieren kann. Diese Interaktion ist entscheidend für die Konformationsänderungen, die die Motilität und den Transport innerhalb der Zellen steuern. Magnesiumionen ergänzen diesen Prozess, indem sie an die ATPase-Domäne von Myosin-XVA binden und so die Hydrolyse von ATP erleichtern, was wiederum Energie für die Bewegung des Proteins entlang der Aktinfilamente liefert. Aktin selbst dient als entscheidende Komponente bei dieser Aktivierung, indem es die strukturelle Spur für Myosin-XVA bereitstellt, um durch seine motorischen Funktionen zu navigieren.

In Verbindung mit diesen Aktivatoren bilden Kalziumionen und Calmodulin einen regulatorischen Komplex, der für die Aktivierung von Myosin-XVA entscheidend ist. Kalziumionen binden an Calmodulin, das dann die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) aktiviert. MLCK wiederum phosphoryliert die leichte Myosinkette, ein wesentlicher Schritt für die Aktivierung der ATPase-Aktivität von Myosin-XVA, die für die Muskelkontraktion und -motilität unerlässlich ist. Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) ist ebenfalls an der Aktivierung beteiligt, indem es an die Pleckstrin-Homologie-Domäne von Myosin-XVA bindet und so zu seiner Lokalisierung an der Plasmamembran beiträgt, wo es seine funktionelle Rolle ausübt. Forskolin aktiviert Myosin-XVA indirekt, indem es den Gehalt an intrazellulärem cAMP erhöht, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann verschiedene Ziele phosphorylieren, die die Aktinpolymerisation fördern, was letztlich die Aktivität von Myosin-XVA erleichtert. Die Stabilisierung des Aktinfilaments ist ein gemeinsames Thema bei der Aktivierung von Myosin-XVA, wobei Chemikalien wie Phalloidin und Jasplakinolid die Aktivität von Myosin-XVA verstärken, indem sie die Depolymerisation von Aktin verhindern und so eine stabile Spur für Myosin-XVA sicherstellen. Darüber hinaus können Zinkionen Myosin-XVA aktivieren, indem sie die Proteinstruktur stabilisieren, und Blebbistatin kann seine Funktion durch Hemmung konkurrierender Myosine verstärken und damit indirekt die Bindung von Myosin-XVA an Aktin fördern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 17

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert Myosin-XVA indirekt durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel, die wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA kann nachgeschaltete Ziele phosphorylieren, die an der Aktinpolymerisation und Myosinaktivierung beteiligt sind, und so die Rolle von Myosin-XVA bei zellulären Motilitätsprozessen beeinflussen.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP aktiviert Myosin-XVA, indem es die Energie bereitstellt, die für die Interaktion der motorischen Domäne des Proteins mit Aktinfilamenten erforderlich ist, was zu den für die Motilität und Transportfunktionen innerhalb der Zelle notwendigen Konformationsänderungen führt.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Kalziumionen aktivieren Myosin-XVA durch Bindung an Calmodulin, das dann mit der Myosin-Leichtkettenkinase interagiert, um die Myosin-Leichtkette zu phosphorylieren. Dieser Prozess ist für die Aktivierung der Myosin-ATPase-Aktivität und die daraus resultierende Muskelkontraktion unerlässlich.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht, was Myosin XVA indirekt über cAMP/cGMP-vermittelte Signalwege beeinflussen könnte.

Calmodulin (human), (recombinant)

73298-54-1sc-471287
1 mg
$232.00
(0)

Calmodulin aktiviert, wenn es an Calciumionen gebunden ist, Myosin-XVA, indem es die Phosphorylierung der leichten Kette des Myosins durch Aktivierung der Myosin-Leichtkettenkinase ermöglicht, was eine Voraussetzung für die motorische Aktivität des Myosins ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist, die die Aktivität von Myosin XVA indirekt beeinflussen könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und Myosin XVA möglicherweise indirekt über calciumabhängige Signalwege beeinflusst.

Lamotrigine

84057-84-1sc-201079
sc-201079A
10 mg
50 mg
$118.00
$476.00
1
(1)

Die Myosin-Leichtkettenkinase aktiviert Myosin-XVA durch Phosphorylierung der regulatorischen Leichtkette von Myosin, die für die Einleitung der motorischen Aktivität von Myosin erforderlich ist.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, kann die Wirkungen von cAMP in Zellen nachahmen und möglicherweise die Myosin-XVA-Aktivität über cAMP-abhängige Signalwege beeinflussen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calciumionophor, das das intrazelluläre Calcium erhöht und möglicherweise Myosin XVA über Calciumsignale beeinflusst.