Munc13-2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die speziell die Funktionalität von Munc13-2 verbessern, einem Protein, das für das Priming synaptischer Vesikel und die Freisetzung von Neurotransmittern entscheidend ist. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene intrazelluläre Signalwege, um die Wirkung von Munc13-2 auf die synaptische Effektivität zu verstärken. Eine Klasse von Aktivatoren funktioniert durch die Modulation von Second-Messenger-Systemen, wie z. B. Diacylglycerin (DAG)-Analoga, die an die C1-Domäne von Munc13-2 binden, die Wirkung des nativen DAG nachahmen und die Aktivität des Proteins beim Andocken an synaptische Vesikel und beim Priming verstärken. Phorbolester zum Beispiel sind potente Aktivatoren des Proteinkinase C (PKC)-Wegs und erhöhen durch diese Aktivierung den Phosphorylierungszustand von Munc13-2, wodurch seine Wirksamkeit im synaptischen Vesikelzyklus gesteigert wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Phosphorylierungsstatus von Munc13-2 seine Bereitschaft bestimmen kann, sich an der für eine effiziente synaptische Übertragung erforderlichen Vesikelvorbereitung zu beteiligen.
Eine andere Gruppe von Aktivatoren zielt auf die Calcium/Calmodulin-abhängigen Signalwege ab. Diese Verbindungen erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der wiederum Calmodulin und die damit verbundenen Kinasen aktiviert, was zu einer Phosphorylierung von Munc13-2 führt. Diese Modifikation kann die Fähigkeit von Munc13-2 zur Interaktion mit anderen Proteinen, die am Vesikeltransport und an der Freisetzung beteiligt sind, direkt beeinflussen. Darüber hinaus fördern Substanzen, die den cAMP-Spiegel erhöhen, indirekt die Aktivierung von Munc13-2, indem sie PKA aktivieren, die dann Munc13-2 und verwandte Proteine phosphoryliert, die bei der Feinabstimmung der Neurotransmitter-Freisetzung zusammenwirken. Zusammengenommen erhöhen diese Munc13-2-Aktivatoren nicht nur die Menge des Proteins, sondern verstärken spezifisch seine funktionelle Rolle an der Synapse und stellen sicher, dass die neuronale Kommunikation mit größerer Präzision und zeitlicher Treue erfolgt. Die konzertierte Wirkung dieser Verbindungen auf die Aktivität von Munc13-2 veranschaulicht die komplizierte Regulierung synaptischer Proteine und unterstreicht die komplexe Natur der synaptischen Plastizität und Neurotransmission.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Es ist bekannt, dass PKC mit Munc13-2 interagiert, was zu seiner Translokation zur Plasmamembran führt, die für seine Rolle bei der Vesikelvorbereitung für die Neurotransmitterfreisetzung unerlässlich ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Dieser Ionophor erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die ein Kofaktor für die Aktivierung von Munc13-2 ist. Erhöhte Kalziumspiegel führen zum Munc13-2-vermittelten Andocken an synaptische Vesikel und zum Priming. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Kalziumchelator, der nach der Hydrolyse in der Zelle die Kalziumkonzentration puffert und damit indirekt die Aktivität von kalziumabhängigen Proteinen wie Munc13-2 aufrechterhält. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. PKA phosphoryliert Substrate, die die Fähigkeit von Munc13-2, an SNARE-Proteine zu binden, verbessern und so die Vesikelfusion fördern könnten. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 ist ein synthetisches Analogon von DAG und dient als PKC-Aktivator. Es erleichtert die Aktivierung von Munc13-2, indem es den endogenen Aktivator von PKC nachahmt, wodurch die synaptische Übertragung verbessert wird. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
OAG ist ein weiteres DAG-Analogon, das PKC stimuliert, was zur Aktivierung von Munc13-2 führt. Dies fördert seine Rolle beim synaptischen Vesikelpriming und der Neurotransmitterfreisetzung. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das wie A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann, um die Aktivierung und Funktion von Munc13-2 im präsynaptischen Terminal zu unterstützen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was indirekt über PKA-Signalwege zur Aktivierung von Munc13-2 führt. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, die die Membranfluidität moduliert, was die Interaktion von Munc13-2 mit synaptischen Vesikeln und Plasmamembranen verstärken und damit das Vesikelpriming erleichtern könnte. |