Mucin 11/12-Aktivatoren bestehen aus verschiedenen chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Mucin 11/12 durch präzise molekulare Wechselwirkungen und Signalwege verbessern. Ionische Verbindungen wie Natriumchlorid, Calciumchlorid und Magnesiumchlorid sind entscheidend für die Verbesserung der Struktur und Stabilität von Mucin 11/12, indem sie die Monomerpolymerisation und -vernetzung verbessern, wodurch die Schleimhautbarriere gegen Krankheitserreger und physikalische Belastungen gefestigt wird. Bicarbonat-Ionen sorgen für einen optimalen pH-Wert für die Sekretion und die strukturelle Integrität von Mucin 11/12, während Benzylalkohol hydrophobe Wechselwirkungen innerhalb der Mucinschichten fördert, was zu einer robusteren Barriere führt. Lithiumchlorid beeinflusst die posttranslationale Modifikation von Mucin 11/12, wodurch seine Viskosität und Barrierefunktion verbessert werden. UTP und Forskolin stimulieren über ihre jeweiligen rezeptorvermittelten und cAMP-bezogenen Signalwege die Sekretion von Mucin 11/12, wodurch die Hydratation der Schleimhäute und der Schutz vor Umwelteinflüssen verstärkt werden.
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) treibt den Biosyntheseweg von Mucin 11/12 an und steigert seine Produktion durch die Aktivierung von EGF-Rezeptoren, was für die ständige Erneuerung der Schleimhautoberfläche entscheidend ist. Neuraminidase legt durch die Entfernung von Sialinsäureresten die darunter liegenden Zuckerketten frei, wodurch die Barriereeigenschaften von Mucin 11/12 durch verbesserte Bindungsinteraktionen verbessert werden. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, die an der phosphorylierungsabhängigen Sekretion von Mucin 11/12 beteiligt ist, die für die Aufrechterhaltung der Schleimhautabwehr entscheidend ist. Schließlich verstärken Stickoxidspender wie Natriumnitroprussid die Aktivität von Mucin 11/12, indem sie die Guanylylzyklase-Aktivität und die cGMP-Signalisierung modulieren, was die Rolle der Verbindung bei der Stärkung der Schleimhautbarrierefunktionen unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Natriumchlorid kann, wenn es einer Lösung zugesetzt wird, eine ionische Umgebung schaffen, die die gelbildenden Eigenschaften von Mucin 11/12 verbessert, indem es die Polymerisation seiner Monomere fördert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann das Glykoproteinnetzwerk von Mucin 11/12 stabilisieren, da Calciumionen bekanntermaßen intermolekulare Wechselwirkungen in Mucinen fördern und so die Barrierefunktion der Schleimhaut verbessern. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann die Viskosität von Mucin 11/12 erhöhen, indem es die Vernetzung der Mucinmonomere erleichtert und so zur Struktur und Funktion der schützenden Schleimschicht beiträgt. | ||||||
Benzyl alcohol | 100-51-6 | sc-326216B sc-326216 sc-326216A | 250 ml 1 L 5 L | $31.00 $102.00 $408.00 | ||
Benzylalkohol kann die hydrophoben Wechselwirkungen innerhalb von Mucin 11/12 erhöhen, was zu einer stabileren und strukturierteren Schleimbarriere führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die posttranslationale Glykosylierung von Mucin 11/12 beeinflussen und dadurch seine Viskosität und Schutzfunktion als Teil der Schleimhautbarriere erhöhen. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
Uridin-5'-Triphosphat aktiviert purinerge P2Y-Rezeptoren, die die Sekretion von Mucin 11/12 stimulieren können, wodurch dessen Aktivität für die Hydratation und den Schutz der Schleimhäute verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das wiederum die Sekretion von Mucin 11/12 über den cAMP-abhängigen Signalweg anregen kann, wodurch die Abwehrmechanismen der Schleimhäute verstärkt werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die die Sekretion und die funktionelle Aktivität von Mucin 11/12 stimulieren kann, indem sie Phosphorylierungsvorgänge fördert, die zur Exozytose von Mucin führen. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Stickoxid-Donatoren können die Synthese und Freisetzung von Mucin 11/12 durch die Aktivierung der Guanylylcyclase und anschließende cGMP-abhängige Signalwege induzieren und so die Barrierefunktion der Schleimhaut verbessern. |