Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRSA Inhibitoren

Gängige MRSA Inhibitors sind unter underem Vancomycin Hydrochloride CAS 1404-93-9, DAPT CAS 208255-80-5, Teicoplanin Complex CAS 61036-62-2, Clindamycin CAS 18323-44-9 und Rifampicin CAS 13292-46-1.

MRSA-Inhibitoren sind, wie der Name schon sagt, eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) zu hemmen, einen Bakterienstamm, der gegen viele der traditionell bei Staphylokokkeninfektionen eingesetzten Antibiotika resistent geworden ist. Diese Inhibitoren sind aufgrund der Herausforderungen, die sich durch Antibiotikaresistenzen ergeben, von entscheidender Bedeutung im Bereich der Mikrobiologie.

Die chemische Landschaft der MRSA-Inhibitoren ist breit gefächert und vielfältig. Mechanistisch zielen diese Verbindungen darauf ab, Schwachstellen in der bakteriellen Physiologie auszunutzen, wobei sie häufig auf wichtige bakterielle Prozesse oder Strukturen abzielen. Einige MRSA-Inhibitoren greifen beispielsweise gezielt in die Synthese der bakteriellen Zellwand ein. Verbindungen wie Vancomycin und Teicoplanin binden an den D-Ala-D-Ala-Terminus des Zellwandvorläuferlipids II und blockieren so dessen Einbau in die wachsende bakterielle Zellwand. Eine andere Gruppe von Verbindungen, zu denen Linezolid und Tedizolid gehören, zielt auf das bakterielle Ribosom ab und unterbricht die Proteinsynthese durch Bindung an die 23S-ribosomale RNA der 50S-Untereinheit. Eine weitere Klasse umfasst Verbindungen wie Daptomycin, das seine Wirkung durch die Zerstörung der bakteriellen Zellmembran entfaltet und eine schnelle Depolarisierung verursacht. Darüber hinaus gibt es Inhibitoren, die auf bakterielle Enzyme abzielen und wichtige Stoffwechselprozesse stoppen. Beispielsweise hemmt Fosfomycin das Enzym MurA, was zu einer blockierten Synthese eines Vorläufers für bakterielles Peptidoglykan führt. Die Wirkmechanismen mögen zwar variieren, doch allen MRSA-Hemmern ist gemeinsam, dass sie das Wachstum oder die Lebensfähigkeit dieses besonders widerstandsfähigen Bakterienstamms wirksam stoppen können

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

Es fügt sich in die bakterielle Zellmembran ein und verursacht eine schnelle Depolarisation, die zu einem Verlust des Membranpotenzials führt. Dies führt zu einer Hemmung der Protein-, DNA- und RNA-Synthese, was letztlich zum Tod der Bakterienzelle führt.

Clindamycin

18323-44-9sc-337636A
sc-337636B
sc-337636C
sc-337636
25 mg
50 mg
100 mg
1 g
$153.00
$367.00
$561.00
$809.00
2
(0)

Bindet an die 50S ribosomale Untereinheit der Bakterien, blockiert die Bildung von Peptidbindungen und hemmt dadurch die Proteinsynthese.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Hemmt die bakterielle DNA-abhängige RNA-Polymerase und blockiert dadurch die RNA-Transkription und die anschließende Proteinsynthese.

Trimethoprim

738-70-5sc-203302
sc-203302A
sc-203302B
sc-203302C
sc-203302D
5 g
25 g
250 g
1 kg
5 kg
$66.00
$158.00
$204.00
$707.00
$3334.00
4
(1)

Hemmt die bakterielle Dihydrofolatreduktase, was zu einem Rückgang der Produktion von Tetrahydrofolsäure führt, die für die DNA- und RNA-Synthese in Bakterien notwendig ist.

Sulfamethoxazole

723-46-6sc-208405
sc-208405A
sc-208405B
sc-208405C
10 g
25 g
50 g
100 g
$36.00
$54.00
$68.00
$107.00
5
(0)

Konkurrieren mit Para-Aminobenzoesäure (PABA) bei der Synthese von Dihydrofolsäure, was zu einer Hemmung des bakteriellen Wachstums führt.

Tigecycline

220620-09-7sc-394197
sc-394197A
5 mg
25 mg
$186.00
$439.00
1
(1)

Bindet an die 30S ribosomale Untereinheit von Bakterien, blockiert den Eintritt von Amino-Acyl-tRNA-Molekülen in die A-Stelle des Ribosoms und hemmt dadurch die Proteinsynthese.