Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP-L51 Aktivatoren

Gängige MRP-L51 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9 und Nickel Sulfate CAS 7786-81-4.

Chemische Aktivatoren von MRP-L51 spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Funktion dieses Proteins, das ein Bestandteil des mitochondrialen Ribosoms ist und für die mitochondriale Proteinsynthese unerlässlich ist. Zinksulfat aktiviert MRP-L51 durch die Bereitstellung von Zinkionen, die direkt an das Protein binden. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung, die wahrscheinlich die Aktivität des Proteins beim mitochondrialen Ribosomenaufbau erhöht. In ähnlicher Weise steuert Kupfer(II)-sulfat Kupferionen bei, die mit MRP-L51 interagieren, seine Stabilität erhöhen und seine Bindungsaffinität mit Komponenten des mitochondrialen Ribosoms positiv beeinflussen können. Mangan(II)-chlorid liefert Mangan-Ionen, die als Cofaktoren dienen und so die ordnungsgemäße Faltung und funktionelle Aktivität von MRP-L51 unterstützen, was für seine Rolle im mitochondrialen Übersetzungsprozess entscheidend ist.

Kobalt(II)-chlorid führt Kobaltionen ein, die die Wirkung von Magnesium, einem bekannten Cofaktor für ribosomale Proteine, nachahmen können und dadurch möglicherweise die strukturelle Integrität und die funktionelle Kapazität von MRP-L51 beim Ribosomenaufbau verbessern. Nickel(II)-sulfat liefert Nickelionen, die sich an MRP-L51 binden und so wahrscheinlich seine Struktur stabilisieren und seine ribosomale Aktivität steigern. Calciumchlorid steuert Calciumionen bei, von denen bekannt ist, dass sie die Tertiärstruktur von Proteinen beeinflussen. Im Zusammenhang mit MRP-L51 kann diese Aktivierung entscheidend für dessen Beteiligung am Aufbau und an der Funktion des mitochondrialen Ribosoms sein. Selendioxid kann über seine redoxaktiven Selenverbindungen MRP-L51 aktivieren, indem es den Redoxzustand mitochondrialer Proteine verändert und damit die Aktivität von MRP-L51 positiv beeinflusst. Ammoniumvanadat wirkt durch die Bereitstellung von Vanadat-Ionen, die als Phosphatanaloga fungieren und den Phosphorylierungszustand von MRP-L51 verändern könnten, wodurch seine Aktivität beeinflusst wird. Kaliumtellurit steuert Tellurit-Ionen bei, die MRP-L51 aktivieren können, indem sie oxidativen Stress erzeugen, der möglicherweise Anpassungsreaktionen auslöst, die die Aktivität des Proteins erhöhen. Weitere chemische Aktivatoren sind Bismutsubnitrat und Lanthan(III)-chlorid. Die Bismutsubnitrat-Wismut-Ionen binden sich an Thiol-Gruppen in MRP-L51, wodurch seine Funktion verändert und seine mitochondriale Aktivität erhöht werden kann. Lanthan(III)-chlorid bietet Lanthan-Ionen, die Kalziumbindungsstellen auf MRP-L51 beeinflussen und Konformationsänderungen hervorrufen könnten, die die Funktion des Proteins bei der mitochondrialen Proteinsynthese aktivieren. Schließlich kann Cäsiumchlorid über Cäsiumionen den elektrochemischen Gradienten der Mitochondrienmembran beeinflussen, einen wesentlichen Faktor für die ATP-Produktion, und so indirekt die Aktivierung und das ordnungsgemäße Funktionieren von MRP-L51 innerhalb des mitochondrialen Ribosoms unterstützen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen aktivieren MRP-L51, indem sie direkt an das Protein binden und dadurch eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Aktivität beim mitochondrialen Ribosomenaufbau steigert.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können MRP-L51 aktivieren, indem sie direkt mit dem Protein interagieren, was seine Stabilität erhöhen oder seine Bindungsaffinität zum mitochondrialen Ribosom beeinflussen kann.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan-Ionen fungieren als Kofaktoren und können MRP-L51 aktivieren, indem sie die ordnungsgemäße Faltung und Funktion des Proteins erleichtern, was für seine Rolle bei der mitochondrialen Translation von wesentlicher Bedeutung ist.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobaltionen aktivieren MRP-L51, indem sie Magnesium, einen Co-Faktor für ribosomale Proteine, imitieren und so möglicherweise die strukturelle Integrität und Funktion des Proteins verbessern.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickelionen können MRP-L51 aktivieren, indem sie an bestimmte Stellen des Proteins binden und dadurch seine Struktur stabilisieren und seine Aktivität innerhalb des mitochondrialen Ribosoms fördern.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen aktivieren MRP-L51 durch Beeinflussung seiner Tertiärstruktur, die für seine Rolle beim Aufbau und der Funktion mitochondrialer Ribosomen entscheidend ist.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selenverbindungen aktivieren MRP-L51, indem sie an der Redox-Regulierung mitochondrialer Proteine beteiligt sind und dadurch die Aktivität des Proteins beeinflussen.

Lanthanum(III) chloride

10099-58-8sc-257661
10 g
$88.00
(0)

Lanthanionen aktivieren MRP-L51, indem sie auf Kalziumbindungsstellen einwirken, wodurch die Konformation des Proteins verändert und seine Funktion bei der mitochondrialen Proteinsynthese aktiviert werden könnte.