Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP-L47 Inhibitoren

Gängige MRP-L47 Inhibitors sind unter underem Chloramphenicol CAS 56-75-7, Erythromycin CAS 114-07-8, Tetracycline CAS 60-54-8, Puromycin CAS 53-79-2 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Chemische Inhibitoren des Proteins der großen ribosomalen Untereinheit uL29m (MRP-L47) entfalten ihre Wirkung in erster Linie durch Mechanismen, die die normale Funktion des Ribosoms stören und folglich die Aktivität der ribosomalen Proteine, einschließlich MRP-L47, beeinflussen. Chloramphenicol und Erythromycin setzen an der 50S-Untereinheit des Ribosoms an und hemmen die Proteinsynthese. Chloramphenicol erreicht dies durch Bindung an das Peptidyltransferase-Zentrum der 50S-Ribosomen-Untereinheit, wodurch die Bildung von Peptidbindungen, ein wesentlicher Schritt bei der Proteinsynthese, verhindert wird. Erythromycin wirkt in ähnlicher Weise, indem es an die 50S-Untereinheit bindet und den Ausgangstunnel der naszierenden Peptidkette blockiert, was zu einer Hemmung der Polypeptidverlängerung führt. Solche Wirkungen können sich indirekt auf MRP-L47 auswirken, das für die Struktur und Funktion der großen ribosomalen Untereinheit unerlässlich ist. Tetracyclin hingegen bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms und verhindert so die Bindung von Aminoacyl-tRNA an den mRNA-Ribosomenkomplex, wodurch die Rolle von MRP-L47 im Ribosom indirekt beeinflusst wird.

Andere aufgelistete Chemikalien wie Puromycin und Cycloheximid stören die Proteinsynthese auf unterschiedliche Weise, jedoch mit einem ähnlichen Ergebnis, nämlich einer möglichen Beeinträchtigung von MRP-L47. Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, indem es als Analogon der Aminoacyl-tRNA wirkt und so die Funktion des Ribosoms und indirekt die Rolle von MRP-L47 beeinträchtigt. Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es die Translokation entlang der mRNA blockiert, einen entscheidenden Schritt bei der Verlängerung der Polypeptidkette. Rizin und Diphtherietoxin sind zwar stärker und werden in der Regel für andere Zwecke eingesetzt, wirken aber durch Inaktivierung der wesentlichen Bestandteile des Ribosoms, was sich indirekt auf die Funktion von MRP-L47 auswirken könnte. Aminoglykoside wie Gentamicin und Streptomycin binden an die 30S-Untereinheit und lesen die mRNA falsch, was zur Synthese nicht funktionsfähiger Proteine führt, was sich indirekt auf MRP-L47 auswirkt. Oxazolidinone wie Linezolid hemmen die Initiierung der Proteinsynthese, was ebenfalls indirekt die Funktion von MRP-L47 beim Aufbau der Ribosomen beeinflussen kann. Jede dieser Chemikalien hemmt zwar nicht direkt MRP-L47, wirkt sich aber möglicherweise auf die ribosomalen Funktionen aus, die für die Rolle von MRP-L47 wesentlich sind, und hemmt damit indirekt seine Aktivität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Chloramphenicol hemmt die Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 50S, was sich indirekt auf ribosomale Proteine wie MRP-L47 auswirken kann.

Erythromycin

114-07-8sc-204742
sc-204742A
sc-204742B
sc-204742C
5 g
25 g
100 g
1 kg
$56.00
$240.00
$815.00
$1305.00
4
(3)

Erythromycin bindet an die 50S ribosomale Untereinheit und hemmt die Proteinsynthese, was sich indirekt auf die ribosomale Funktion von MRP-L47 auswirken könnte.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin hemmt die Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 30S und beeinflusst MRP-L47 möglicherweise indirekt.

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, was möglicherweise die Rolle von MRP-L47 bei der ribosomalen Funktion beeinträchtigt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann indirekt die Proteinsynthesewege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Funktion von MRP-L47 auswirkt.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, was sich indirekt auf die Rolle von MRP-L47 im Ribosom auswirken könnte.

Diphtheria Toxin, CRM Mutant

92092-36-9sc-203924
0.25 mg
$639.00
1
(1)

Diphtherietoxin hemmt die Proteinsynthese durch Inaktivierung des Elongationsfaktors-2 und beeinträchtigt dadurch möglicherweise die ribosomale Funktion von MRP-L47.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, was möglicherweise die Rolle von MRP-L47 bei der ribosomalen Funktion beeinflusst.

Gentamicin Sulfate, 500X Solution

1405-41-0sc-29066A
sc-29066
10 ml
20 ml
$47.00
$83.00
12
(1)

Aminoglykoside wie Gentamicin beeinträchtigen die Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 30S und wirken sich möglicherweise indirekt auf MRP-L47 aus.

Streptomycin sulfate

3810-74-0sc-202821
sc-202821A
10 g
100 g
$90.00
$128.00
12
(1)

Streptomycin bindet an die ribosomale Untereinheit 30S, was sich möglicherweise auf die Funktion von MRP-L47 im Ribosom auswirkt.