Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MP19 Inhibitoren

Gängige MP19 Inhibitors sind unter underem Amiloride CAS 2609-46-3, Forskolin CAS 66575-29-9, Verapamil CAS 52-53-9, Y-27632, free base CAS 146986-50-7 und 2-APB CAS 524-95-8.

MP19-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell darauf abzielen, die Funktion von MP19 zu hemmen, einem Protein, das an der Struktur und Funktion der Augenlinse beteiligt ist. MP19, auch bekannt als Lens Membrane Protein 19, ist eine Schlüsselkomponente der Linsenfaserzellen, die für die Aufrechterhaltung der Linsentransparenz und die richtige Lichtbrechung unerlässlich sind. MP19 ist in die Plasmamembran der Linsenfaserzellen eingebettet, trägt zur strukturellen Integrität der Linse bei und erleichtert die zellulären Interaktionen, die für die Aufrechterhaltung einer dicht gepackten, hoch organisierten Anordnung der Linsenfasern erforderlich sind. Durch die Hemmung von MP19 können Forscher diese strukturellen und zellulären Prozesse unterbrechen und so ein Instrument zur Untersuchung der spezifischen Rolle von MP19 in der Linsenbiologie, der Zell-Zell-Adhäsion und der allgemeinen Linsenhomöostase bereitstellen. In Forschungsumgebungen sind MP19-Hemmer wertvoll für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die der Linsentransparenz zugrunde liegen, und der Rolle von Membranproteinen bei der Aufrechterhaltung der hochspezialisierten zellulären Umgebung der Augenlinse. Durch die Blockierung der MP19-Funktion können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Störung dieses Proteins auf die Organisation der Linsenfasern, die Stabilität der Zellverbindungen und die allgemeine Klarheit der Linse auswirkt. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, nachgelagerte Effekte wie Veränderungen der Morphologie der Linsenzellen, Veränderungen der Proteinwechselwirkungen innerhalb der Linsenmembran und mögliche Auswirkungen auf die biomechanischen Eigenschaften der Linse zu untersuchen. Darüber hinaus liefern MP19-Inhibitoren Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen MP19 und anderen linsenspezifischen Proteinen und helfen dabei, das komplexe Netzwerk von Faktoren aufzuklären, die zur Linsenstruktur, Zelladhäsion und Lichtdurchlässigkeit beitragen. Durch diese Studien verbessern MP19-Inhibitoren unser Verständnis der entscheidenden Rolle von Membranproteinen in der Linsenphysiologie und der umfassenderen Auswirkungen der Proteinregulation auf die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktion des Auges.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Als Natriumkanalblocker kann Amilorid natriumabhängige Prozesse in Linsenfaserzellen hemmen. Da MP19 möglicherweise durch die Steuerung des Ionengleichgewichts an der Aufrechterhaltung der Linsentransparenz beteiligt ist, kann Amilorid indirekt seine funktionelle Rolle beeinflussen, indem es die Natriumionen-Homöostase in der Zelle verändert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann möglicherweise nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, an denen MP19 vermutlich beteiligt ist, und zwar in Bezug auf die Ionenkanalregulierung oder die zelluläre Adhäsion innerhalb der Linse, wodurch es als indirekter Inhibitor dient.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil wirkt als Kalziumkanalblocker und kann kalziumabhängige zelluläre Mechanismen hemmen. In Anbetracht der potenziellen Beteiligung von MP19 an der Regulierung oder Modulation von Ionenkanälen in Linsenzellen kann Verapamil als indirekter Hemmstoff wirken, indem es das Kalziumionen-Gleichgewicht stört.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein Rho-assoziierter Kinase (ROCK)-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellform beeinflussen kann. Da MP19 möglicherweise eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Linsenzellform spielt, indem es die Membran-Zytoskelett-Grenzfläche stabilisiert, kann Y-27632 als indirekter Inhibitor dienen.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB ist ein Inositoltrisphosphat (IP3)-Rezeptor-Inhibitor, der die Calcium-Signalübertragung unterbricht. Dadurch kann er indirekt Protein-Protein-Wechselwirkungen oder Ionenkanalmodulationen beeinflussen, an denen MP19 beteiligt sein könnte, und so als indirekter Inhibitor wirken.

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain ist ein Na+/K+-ATPase-Hemmer, der die Ionenhomöostase in Linsenfaserzellen beeinflusst. Da MP19 eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts spielt, kann Ouabain indirekt die MP19-Funktion beeinflussen, indem es die für die Zellfunktion essenziellen Na+/K+-Gradienten stört.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und stört den Calcium-Ionen-Gradienten in den Zellen. Die Störung des Calcium-Gleichgewichts kann sich möglicherweise auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken, darunter die Regulierung oder Modulation von Ionenkanälen, an denen MP19 beteiligt sein könnte, wodurch es als indirekter Inhibitor wirkt.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Proteinkinase-C-Inhibitor (PKC), der die durch Kinase vermittelten Signalwege verändern kann. Da MP19 an solchen Signalwegen beteiligt sein oder von ihnen beeinflusst werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit der Zelladhäsion oder der Ionenkanalregulierung, kann Staurosporin als indirekter Inhibitor dienen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor. Es kann Signalwege hemmen, die die Phosphorylierung von Proteinen beinhalten. Dies kann die potenzielle Rolle von MP19 in Signalwegen beeinflussen, die mit der zellulären Adhäsion oder der Ionenkanalmodulation in Linsenzellen zusammenhängen, und wirkt so als indirekter Inhibitor.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin ist ein L-Typ-Calciumkanal-Inhibitor, der die intrazellulären Calciumspiegel verändert. Da MP19 möglicherweise an kalziumabhängigen Prozessen oder Signalübertragungen in Linsenzellen beteiligt ist, kann Nifedipin MP19 indirekt hemmen, indem es die Kalziumhomöostase stört.