MMR2 ist ein integraler Bestandteil des DNA-Mismatch-Reparatursystems und wird durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen aktiviert, die DNA-Schäden auslösen oder verschlimmern und dadurch eine Reparatur erforderlich machen. So ist beispielsweise bekannt, dass Cisplatin DNA-Addukte bildet, die MMR2 erkennt und an die es bindet, was seine Aktivität als Teil des DNA-Mismatch-Reparaturweges verstärkt. In ähnlicher Weise erhöht Methoxyamin, indem es auf den Basen-Exzisions-Reparaturweg abzielt, die Belastung durch DNA-Läsionen, was indirekt die Aktivität von MMR2 steigern kann. Die Anhäufung von Einzelstrangbrüchen, die durch PARP-Inhibitoren wie Olaparib und Talazoparib verursacht werden, dienen als Substrate für MMR2, wodurch seine funktionelle Aktivität im Reparaturprozess verstärkt wird. Darüber hinaus tragen Etoposid, ein Topoisomerase-II-Inhibitor, und Trabectedin, das die DNA alkyliert, zu einem Anstieg der DNA-Doppelstrangbrüche bzw. der strukturellen Aberrationen bei und erhöhen damit indirekt die funktionellen Anforderungen an MMR2.
Andere Chemikalien wie N6-Furfuryladenin, auch bekannt als Kinetin, verstärken die Funktion von MMR2, indem sie den Bedarf an DNA-Reparaturmechanismen innerhalb der Zelle erhöhen. Mirin, ein MRE11-Inhibitor, und Aphidicolin, ein DNA-Polymerase-Inhibitor, schaffen Bedingungen, die zu einem erhöhten Bedarf an MMR2-vermittelter Mismatch-Reparatur führen, indem sie die Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen behindern bzw. blockierte Replikationsgabeln verursachen. Hydroxyharnstoff verursacht durch Hemmung der Ribonukleotidreduktase Replikationsstress, der zu DNA-Fehlanpassungen und anschließender Aktivierung von MMR2 führen kann. Mitomycin C schließlich vernetzt DNA-Stränge und erzeugt komplexe Läsionen, die von der Mismatch-Reparaturmaschinerie erkannt werden, wodurch die Aktivität von MMR2 als Reaktion auf diese Form von DNA-Schäden verstärkt wird. Zusammengenommen erfordern diese Aktivatoren von MMR2 durch ihre gezielten Auswirkungen auf die DNA-Integrität eine erhöhte Funktion von MMR2 bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet DNA-Addukte, die MMR2 erkennt und als Teil des DNA-Mismatch-Reparaturweges bindet, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
PARP-Inhibitor, der zur Anhäufung von Einzelstrangbrüchen führt, die Substrate für MMR2 sind, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Topoisomerase-II-Inhibitor, der DNA-Doppelstrangbrüche induziert und damit indirekt die funktionellen Anforderungen an das Mismatch-Reparatursystem, einschließlich MMR2, erhöht. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
DNA-Polymerase-Inhibitor, der zu blockierten Replikationsgabeln führt, was möglicherweise zu Fehleinbau und der Aktivierung von MMR2 zur Korrektur dieser Fehler führt. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Ribonukleotid-Reduktase-Inhibitor, der Replikationsstress verursachen kann, der zu DNA-Fehlanpassungen und anschließender MMR2-Aktivierung führt. |