MHC Ts H-2s,f-Inhibitoren würden aus Verbindungen bestehen, die in der Lage sind, die Funktion oder Expression von MHC-Molekülen zu modulieren, insbesondere im Kontext der Mausimmunologie. Diese Verbindungen erreichen dies, indem sie auf zelluläre Prozesse abzielen, die der Expression von MHC-Molekülen, der Antigenverarbeitung und -präsentation vorgeschaltet sind. So greifen Verbindungen wie Brefeldin A und Monensin in den Transport und die Verarbeitung von MHC-Molekülen im Golgi-Apparat bzw. in den Endosomen ein. Diese Störung kann zu einem verminderten Vorhandensein von MHC auf der Zelloberfläche führen, wodurch sich die Interaktionen zwischen Immunzellen verändern.
Proteasominhibitoren wie MG132 und Epoxomicin zielen speziell auf das Ubiquitin-Proteasom-System ab, das für die Erzeugung von Peptiden für die MHC-Klasse-I-Präsentation verantwortlich ist. Durch die Hemmung des Proteasoms können diese Wirkstoffe das Repertoire an Peptiden reduzieren, die für die Präsentation bei T-Zellen zur Verfügung stehen. In ähnlicher Weise können Inhibitoren lysosomaler Proteasen wie Leupeptin die Verarbeitung von Antigenen für die MHC-Klasse-II-Präsentation beeinträchtigen, die ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung von CD4+-T-Zellen ist. Darüber hinaus kann die Modulation von Signalwegen und Transkriptionsfaktoren durch Wirkstoffe wie Wogonin und Curcumin zu veränderten Expressionsniveaus von MHC-Genen führen. Wogonin hemmt beispielsweise die Aktivierung von STAT1 und verringert dadurch die Expression von MHC-Klasse-II-Molekülen, die durch IFN gamma, ein wichtiges Zytokin bei der Immunregulation, induziert werden. Curcumin kann verschiedene Transkriptionsfaktoren modulieren, die an der Regulation der MHC-Genexpression beteiligt sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Hemmt den Proteintransport in eukaryotischen Zellen und beeinträchtigt den Transport von MHC-Molekülen an die Oberfläche. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Beeinträchtigt die Golgi-Funktion und kann den Transport von MHC-Klasse-II-Molekülen stören. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und beeinträchtigt die Stabilität und Oberflächenexpression von MHC Klasse I und II. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Erhöht den endosomalen pH-Wert, was die Antigenverarbeitung für die MHC-Klasse-II-Präsentation stören kann. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Hemmt lysosomale Proteasen und beeinträchtigt die Antigenverarbeitung für die MHC-Klasse-II-Präsentation. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der die Verarbeitung von MHC-Klasse-I-Antigenen beeinflussen kann. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein spezifischerer Proteasom-Inhibitor, der die Verarbeitung von MHC-Klasse-I-Antigenen beeinträchtigt. | ||||||
Wogonin, S. baicalensis | 632-85-9 | sc-203313 | 10 mg | $200.00 | 8 | |
Hemmt die STAT1-Aktivierung und kann die IFN-Gamma-induzierte MHC-II-Expression verringern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert Transkriptionsfaktoren, die an der MHC-Genexpression beteiligt sind. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Hemmt NF-kB, das eine Rolle bei der Transkription von MHC-Molekülen spielt. |