Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFSD7 Inhibitoren

Gängige MFSD7 Inhibitors sind unter underem Amiloride CAS 2609-46-3, Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, Probenecid CAS 57-66-9, Indomethacin CAS 53-86-1 und Niflumic acid CAS 4394-00-7.

Die als MFSD7-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt wurden, die Aktivität des MFSD7-Proteins zu modulieren. Diese Klasse zeichnet sich durch ihr gemeinsames Ziel aus, die Rolle von MFSD7 in zellulären Transportmechanismen zu beeinflussen, und nicht durch eine einheitliche chemische Struktur. Die Inhibitoren dieser Klasse wirken über eine Vielzahl von Mechanismen, die jeweils auf die Interaktion mit verschiedenen Phasen der Transport- und Signalprozesse, an denen MFSD7 beteiligt ist, zugeschnitten sind. Ihre Wirkungsweisen spiegeln die Komplexität der Funktionen von Solute-Carrier-Proteinen wider, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, die Nährstoffaufnahme und den Abtransport von Abfallstoffen von entscheidender Bedeutung sind.

Der primäre Ansatz dieser Hemmstoffe besteht darin, die Transportaktivität von MFSD7 indirekt zu stören oder zu verändern. Diese Störung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, u. a. durch die Veränderung von Ionengradienten durch die Zellmembran, die für die Transportmechanismen vieler gelöster Stoffe von grundlegender Bedeutung sind. Indem sie auf Schlüsselkomponenten wie Ionenkanäle oder Enzyme abzielen, die an der Aufrechterhaltung dieser Gradienten beteiligt sind, können die Inhibitoren das elektrochemische Umfeld verändern und so die Fähigkeit von MFSD7, seine Substrate zu transportieren, beeinträchtigen. Darüber hinaus konzentrieren sich einige Inhibitoren dieser Klasse auf die Beeinflussung intrazellulärer Signalwege, die eng mit den Transportaktivitäten von gelösten Trägern verbunden sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalkaskaden können die Inhibitoren indirekt die Regulierung und Funktion von MFSD7 beeinflussen. Die Klasse der MFSD7-Inhibitoren ist ein Beispiel für einen strategischen Ansatz zur Beeinflussung der Funktion eines spezifischen Proteins durch Eingriffe in breitere biologische Prozesse. Diese Klasse unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen chemischen Entitäten und biologischen Systemen und verdeutlicht die Tiefe des Verständnisses, die erforderlich ist, um Proteinfunktionen innerhalb komplizierter zellulärer Netzwerke effektiv zu beeinflussen. Sie stellt einen anspruchsvollen Forschungszweig dar, der sich auf die Modulation der Aktivität von Transmembrantransportern konzentriert und das Potenzial der indirekten Hemmung als Mittel zur Beeinflussung spezifischer Proteinaktivitäten innerhalb der Zelle aufzeigt. Indem sie sich auf die Modulation von Transportproteinen und den damit verbundenen Pfaden konzentrieren, bieten diese Inhibitoren Einblicke in die Mechanismen des zellulären Transports und der Homöostase und werfen ein Licht auf die Rolle von Proteinen wie MFSD7 in diesen lebenswichtigen Prozessen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Amilorid könnte sich indirekt auf MFSD7 auswirken, indem es den Natrium-Ionen-Gradienten verändert und so möglicherweise die Transportaktivität von MFSD7 beeinflusst.

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain hemmt die Na+/K+-ATPase, was die Ionengradienten verändern und indirekt die Funktion von MFSD7 durch Veränderung der elektrochemischen Bedingungen beeinflussen könnte.

Probenecid

57-66-9sc-202773
sc-202773A
sc-202773B
sc-202773C
1 g
5 g
25 g
100 g
$27.00
$38.00
$98.00
$272.00
28
(2)

Probenecid hemmt organische Anionentransporter und könnte MFSD7 indirekt beeinflussen, wenn dessen Funktion ähnliche Substrattypen oder Transportmechanismen beinhaltet.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Indomethacin könnte durch Hemmung der Cyclooxygenase zelluläre Prozesse verändern und indirekt die Funktion von MFSD7 beim Transport gelöster Stoffe beeinflussen.

Niflumic acid

4394-00-7sc-204820
5 g
$31.00
3
(1)

Nifluminsäure könnte sich indirekt auf MFSD7 auswirken, indem sie Chloridkanäle blockiert und so den Ionengradienten und die Transportaktivität beeinflusst.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und moduliert möglicherweise Signalwege, die sich indirekt auf die Aktivität von MFSD7 auswirken könnten.

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Chinidin blockiert Kaliumkanäle, was möglicherweise die Ionengradienten verändert und indirekt die Transportfunktion von MFSD7 beeinträchtigt.

Nitrendipine

39562-70-4sc-201466
sc-201466A
sc-201466B
50 mg
100 mg
500 mg
$107.00
$157.00
$449.00
6
(1)

Nitrendipin könnte durch die Blockierung von Kalziumkanälen die Aktivität von MFSD7 indirekt über veränderte Kalziumionengradienten beeinflussen.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Furosemid hemmt den Na-K-Cl-Kotransporter, was möglicherweise die Ionenhomöostase beeinträchtigt und indirekt die Funktion von MFSD7 beeinflusst.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Losartan könnte sich indirekt auf MFSD7 auswirken, indem es durch Angiotensin II vermittelte zelluläre Prozesse verändert, die sich möglicherweise auf den Ionentransport und die Aktivität von MFSD7 auswirken.