MFSD6-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Wirkstoffe, die selektiv auf das Protein Major Facilitator Superfamily Domain containing 6 (MFSD6) abzielen und dessen Aktivität verstärken. MFSD6 ist ein Protein, das zur Major Facilitator Superfamily (MFS) gehört, die durch eine vielfältige Gruppe von Membrantransportproteinen charakterisiert ist, die die Bewegung einer breiten Palette von Substraten durch zelluläre Membranen erleichtern. Die genauen physiologischen Substrate und Funktionen von MFSD6 sind nach wie vor rätselhaft, aber es wird angenommen, dass es am Transport bestimmter Moleküle beteiligt ist und dadurch die zelluläre Homöostase und Stoffwechselprozesse beeinflusst. Aktivatoren von MFSD6 sollen an das Protein binden und eine Konformationsänderung herbeiführen oder seinen Transportzyklus modulieren, um seine intrinsische Transportaktivität zu erhöhen. Diese Moleküle müssen sich geschickt durch das komplizierte Milieu der Zellmembran bewegen, indem sie MFSD6 inmitten einer komplexen Landschaft von Lipiden und anderen membranassoziierten Proteinen erkennen und mit ihm in Kontakt treten.
Die Entdeckung und Optimierung von MFSD6-Aktivatoren ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das die Bereiche der Strukturbiologie, der organischen Chemie und der Pharmakologie miteinander verbindet. Der Entwicklungsprozess beginnt in der Regel mit der Aufklärung der Proteinstruktur, entweder durch experimentelle Methoden wie Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie oder durch computergestützte Modellierungsverfahren. Diese strukturellen Erkenntnisse dienen der Identifizierung potenzieller Aktivator-Bindungsstellen, die sich häufig innerhalb der Transmembrandomänen oder an Grenzflächen befinden, die allosterische Effekte auf den Transportmechanismus übertragen können. Mit diesen Zielstellen im Hinterkopf entwerfen und synthetisieren Chemiker eine Vielzahl von Verbindungen, die dann auf ihre Fähigkeit getestet werden, mit MFSD6 zu interagieren und es zu aktivieren. Mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Methoden können große Bibliotheken von Verbindungen untersucht werden, während detaillierte SAR-Studien vielversprechende Kandidaten verfeinern, um ihre Potenz, Selektivität und Fähigkeit, mit MFSD6 effektiv zu interagieren, zu verbessern. Das letztendliche Ziel dieser Bemühungen ist die Herstellung von Aktivatoren mit optimalen Eigenschaften, um den Funktionszustand von MFSD6 zu modulieren und damit seine Transportaktivität im zellulären Kontext zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP verstärkt die Aktivität von MFSD6, indem es ein zelluläres Umfeld fördert, das seine Transporterfunktion begünstigt. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A-769662 aktiviert AMPK, was zu einer Hochregulierung von zellulären Transportprozessen führen kann, einschließlich derer, die mit MFSD6 in Verbindung stehen. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat moduliert als PPARα-Agonist den Lipidstoffwechsel. Dies kann die Lipidumgebung von Membranen beeinflussen, in denen MFSD6 aktiv ist, und dadurch seine Funktion verbessern. | ||||||
GW 3965 hydrochloride | 405911-17-3 | sc-224011 sc-224011A sc-224011B | 5 mg 25 mg 1 g | $137.00 $474.00 $3060.00 | ||
GW3965 verändert durch die Aktivierung von LXR die Cholesterin-Homöostase und erhöht möglicherweise die funktionelle Aktivität von MFSD6, indem es die Lipidzusammensetzung seiner operativen Domäne beeinflusst. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 moduliert S1P-Rezeptoren, was sich auf die intrazelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit Transportmechanismen auswirken und möglicherweise die Aktivität von MFSD6 erhöhen kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was den Transport und kanalbezogene Aktivitäten stimulieren kann, was indirekt die Funktion von MFSD6 verbessert. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW501516 verbessert den Fettsäurestoffwechsel und könnte indirekt die Aktivität des MFSD6-Transporters fördern, indem es die Lipidprofile in den Zellmembranen beeinflusst. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroprussid setzt NO frei, das verschiedene zelluläre Signalwege modulieren und die Aktivität von Membrantransportern wie MFSD6 durch Beeinflussung der Membranfluidität steigern kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das den zellulären Stoffwechsel reguliert und die Aktivität von Transportproteinen wie MFSD6 durch Modulation des zellulären Energiestatus steigern kann. | ||||||
GSK-3 Inhibitor XVI | 252917-06-9 | sc-221691 sc-221691A | 5 mg 25 mg | $153.00 $520.00 | 4 | |
CHIR99021 hemmt GSK3 und verändert damit zelluläre Signalwege, die Transportprozesse hochregulieren und möglicherweise die funktionelle Aktivität von MFSD6 verstärken können. |