Artikel 291 von 296 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium hydride | 7580-67-8 | sc-250259 sc-250259A | 5 g 10 g | $50.00 $90.00 | ||
Lithiumhydrid ist ein bemerkenswertes Metallhydrid, das sich durch seine Ionenbindung und hohe Reaktivität mit Feuchtigkeit auszeichnet, was zur Freisetzung von Wasserstoffgas führt. Seine Gitterstruktur ermöglicht eine effiziente Wasserstoffspeicherung und macht es zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen chemischen Reaktionen. Die Verbindung weist eine einzigartige thermische Stabilität auf und kann an exothermen Reaktionen teilnehmen, wobei sie eine ausgeprägte Kinetik aufweist. Ihre Fähigkeit, mit anderen Elementen Komplexe zu bilden, stärkt ihre Rolle in synthetischen Prozessen und macht sie zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft. | ||||||
Tris(4,7-diphenyl-1,10-phenanthroline)ruthenium(II) bis(hexafluorophosphate) complex | 123148-15-2 | sc-213125 sc-213125A | 1 mg 10 mg | $74.00 $375.00 | 1 | |
Der Tris(4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin)ruthenium(II)bis(hexafluorophosphat)-Komplex ist eine faszinierende Koordinationsverbindung, die für ihre robusten photophysikalischen Eigenschaften und ihre starke Lumineszenz bekannt ist. Die komplizierten π-π-Stapelwechselwirkungen zwischen den Phenanthrolin-Liganden tragen zu seiner Stabilität und seinen elektronischen Eigenschaften bei. Dieser Komplex zeigt ein einzigartiges Redoxverhalten, das den Elektronentransfer erleichtert, und weist bei verschiedenen Reaktionen unterschiedliche katalytische Wege auf, was seine Bedeutung in der Koordinationschemie unterstreicht. | ||||||
Hematin | 15489-90-4 | sc-207729 sc-207729A sc-207729D sc-207729C | 250 mg 1 g 100 g 10 g | $72.00 $78.00 $5616.00 $720.00 | 1 | |
Hämatin ist ein Häm-Derivat, das eine einzigartige Koordinationschemie aufweist, insbesondere durch sein Eisenzentrum, das verschiedene Ligandenwechselwirkungen eingehen kann. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Anionen stabile Komplexe zu bilden, erhöht seine Reaktivität bei Elektronentransferprozessen. Die ausgeprägte elektronische Struktur von Hämatin ermöglicht spezifische Redoxreaktionen, die sein kinetisches Verhalten in katalytischen Zyklen beeinflussen. Darüber hinaus erleichtert seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln einzigartige Wege in der organischen Synthese und der Materialwissenschaft. | ||||||
Copper(II) phthalocyanine | 147-14-8 | sc-214756 sc-214756A | 10 g 50 g | $44.00 $164.00 | ||
Kupfer(II)-Phthalocyanin ist eine robuste Koordinationsverbindung, die sich durch ihr umfangreiches π-konjugiertes System auszeichnet, das ihr eine bemerkenswerte Stabilität und eine leuchtende Färbung verleiht. Seine planare Struktur ermöglicht effektive Stapelwechselwirkungen, die seine elektronischen Eigenschaften verbessern. Die Verbindung weist ein einzigartiges photophysikalisches Verhalten auf, einschließlich starker Lichtabsorption und Fluoreszenz, was sie für verschiedene Anwendungen interessant macht. Ihre Wechselwirkungen mit Metallionen können zu verschiedenen katalytischen Pfaden führen, die die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen. | ||||||
Tributyltin benzoate | 4342-36-3 | sc-500893 | 5 g | $250.00 | ||
Tributylzinnbenzoat ist eine vielseitige zinnorganische Verbindung, die für ihre einzigartige Koordinationschemie und hydrophoben Eigenschaften bekannt ist. Ihr Tributylzinn-Anteil erhöht die Lipophilie, was die Interaktion mit biologischen Membranen erleichtert. Die Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen sie als Zinnquelle fungieren kann. Darüber hinaus beeinflusst ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, ihr Verhalten in der Katalyse und Umweltchemie, was ihre vielseitige Rolle in metallorganischen Gerüsten verdeutlicht. | ||||||
Lithium Aluminum Deuteride | 14128-54-2 | sc-488305 sc-488305A | 1 g 5 g | $389.00 $1543.00 | ||
Lithiumaluminiumdeuterid ist ein bemerkenswertes Metallhydrid, das sich durch seine einzigartige deuterierte Struktur auszeichnet, die seine Reaktivität bei Hydrierungsreaktionen erhöht. Die Verbindung weist starke ionische Wechselwirkungen auf, die den Transfer von Deuterid-Ionen in verschiedenen chemischen Prozessen erleichtern. Ihre geringe Dichte und hohe thermische Stabilität tragen zu ihrer Wirksamkeit bei der Reduktion von Metalloxiden bei. Darüber hinaus unterstreichen die ausgeprägten kinetischen Pfade, denen sie bei Reaktionen folgt, ihre Rolle in der synthetischen Chemie, insbesondere bei der Bildung komplexer metallorganischer Verbindungen. |