Chemische Aktivatoren von MBOAT2 sind an einer Reihe von enzymatischen Interaktionen beteiligt, die für die Rolle des Proteins im Lipidstoffwechsel von zentraler Bedeutung sind. Oleoyl-Coenzym A, Linoleoyl-Coenzym A, Arachidonoyl-Coenzym A und Palmitoyl-Coenzym A dienen als Acyldonoren und stellen MBOAT2 ihre jeweiligen Fettsäureketten zur Verfügung. Diese Wechselwirkungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Acyltransferase-Aktivität von MBOAT2 erleichtern, die die Übertragung dieser Acylgruppen auf Akzeptormoleküle beinhaltet. Insbesondere Lysophosphatidylinositol ist ein primäres Akzeptorsubstrat für MBOAT2, das durch diesen Transferprozess eine Acylgruppe erhält. Dadurch wird die Acyltransferase-Funktion des Enzyms aktiviert, was die Modifizierung von Lipidmolekülen ermöglicht, die ein grundlegender Prozess in der Dynamik der Zellmembran ist.
Außerdem interagiert MBOAT2 mit verschiedenen Phospholipiden wie Glycerophosphocholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylcholin und Phosphatidylinositol. Diese Lipide sind an Acylaustauschreaktionen beteiligt, die von MBOAT2 katalysiert werden, wobei das Enzym Acylgruppen zwischen Molekülen überträgt. Diese Aktivität führt zu einem Umbau der Membranphospholipide, der für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktionalität der Zellmembranen unerlässlich ist. Cholesteryl-Linoleat spielt ebenfalls eine Rolle bei der enzymatischen Funktion von MBOAT2 und ist möglicherweise an der Veresterung von Sterolen beteiligt. Fettsäuren wie Ölsäure und Linolsäure sind Substrate, die MBOAT2 auf akzeptierende Lipidmoleküle übertragen kann. Die Übertragung dieser ungesättigten Fettsäuren ist ein weiterer Aspekt der Rolle von MBOAT2 bei der Modulation der Zusammensetzung und der Eigenschaften von Zelllipiden und untermauert die Aktivierung dieses Enzyms in Lipidstoffwechselwegen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oleoyl coenzyme A | 1716-06-9 | sc-286621 sc-286621A | 5 mg 25 mg | $230.00 $939.00 | ||
Oleoyl-Coenzym A liefert den Oleoyl-Anteil, den MBOAT2 auf Lysophosphatidylinositol überträgt, und ist somit direkt an der enzymatischen Reaktion beteiligt, die zur Aktivierung der Acyltransferase-Funktion von MBOAT2 führt. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
Arachidonoyl-Coenzym A fungiert als Substrat und liefert die Arachidonoylgruppe, die MBOAT2 in seiner Lipid-Acyltransferase-Aktivität verwendet, um seine Funktion bei der Umgestaltung von Membranphospholipiden zu aktivieren. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure könnte als Fettsäuresubstrat direkt mit MBOAT2 interagieren und das Protein in die Lage versetzen, den Transfer der Ölsäure auf ein Akzeptor-Lipidmolekül zu katalysieren, wodurch MBOAT2 aktiviert wird. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure ist ein weiteres potenzielles Fettsäuresubstrat für MBOAT2, das von dem Protein auf ein Akzeptormolekül übertragen werden könnte, was zur Aktivierung der Acyltransferase-Aktivität von MBOAT2 führt. |