MBOAT1-Aktivatoren sind eine spezifische Gruppe chemischer Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von MBOAT1 durch verschiedene, aber präzise zelluläre Mechanismen verstärken. So erhöht beispielsweise Lysophosphatidylcholin als direktes Substrat die MBOAT1-Aktivität, da es die Bildung von Phosphatidylcholin, einem wichtigen Bestandteil der Zellmembran, katalysiert. Fettacyl-CoA-Derivate wie Oleoyl-CoA, Arachidonoyl-CoA und Palmitoyl-CoA dienen als Acyl-Donatoren, die direkt in die Acyltransferase-Aktivität von MBOAT1 eingreifen, um die Produktion der entsprechenden Phospholipide zu erleichtern, die für verschiedene zelluläre Signalfunktionen und die strukturelle Integrität unerlässlich sind. Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit von Glycerin-3-Phosphat die Aktivität von MBOAT1 direkt verstärken, was zu einer verstärkten Biosynthese von Glycerolipiden führt, während Sphingosin und Sphingosin-1-Phosphat MBOAT1 in die Produktion von Ceramiden bzw. Sphingolipiden einbinden und damit die Zellsignalisierung und Apoptose beeinflussen.
Ergänzend zu diesen substratbasierten Aktivatoren gibt es Verbindungen, die die Funktion von MBOAT1 indirekt durch Beeinflussung des zellulären Lipidmilieus fördern. Phosphatidylethanolamin, Cholin, Ethanolamin und Inositol sind zwar keine direkten Substrate, unterstützen aber die Synthese komplexer Lipide, bei der MBOAT1 eine entscheidende Rolle spielt. So ist beispielsweise die Umwandlung von Phosphatidylethanolamin in Phosphatidylcholin, die durch MBOAT1 erleichtert wird, für die Aufrechterhaltung der Zellmembranzusammensetzung unerlässlich und wird durch die Anwesenheit von Ethanolamin verstärkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oleylethanolamide | 111-58-0 | sc-201400 sc-201400A | 10 mg 50 mg | $88.00 $190.00 | 1 | |
Oleoylethanolamid (OEA) ist ein natürlich vorkommendes Ethanolamid-Lipid, das MBOAT1 aktiviert, indem es als Substrat für die Acyltransferase-Aktivität des Enzyms dient, was zur Produktion von N-Acyl-Phosphatidylethanolaminen (NAPEs) führt. | ||||||
Palmitoylethanolamide | 544-31-0 | sc-202754 sc-202754A sc-202754B sc-202754C sc-202754D | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g | $78.00 $238.00 $2050.00 $3274.00 $16330.00 | ||
Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein endogenes Fettsäureamid, das die MBOAT1-Aktivität steigert, indem es als Substrat für die Synthese von NAPEs dient und so möglicherweise die von MBOAT1 modulierten Lipidsignalmoleküle erhöht. | ||||||
Oleoyl coenzyme A | 1716-06-9 | sc-286621 sc-286621A | 5 mg 25 mg | $230.00 $939.00 | ||
Oleoyl-CoA ist ein Fettacyl-CoA, das als Acyldonor in MBOAT1-vermittelten Reaktionen fungieren kann, was zur Bildung von oleoylhaltigen NAPEs und nachfolgenden bioaktiven Lipidderivaten führt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin kann die MBOAT1-Aktivität indirekt verstärken, indem es die zelluläre Lipidzusammensetzung verändert und eine Umgebung fördert, die der Acyltransferasefunktion des Enzyms förderlich ist, wodurch die Synthese von aus Sphingolipiden gewonnenen NAPEs erleichtert wird. |