Inhibitoren der Mastzellprotease 9 (MCP-9) sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von MCP-9 abzielen und diese modulieren. MCP-9 ist ein Serinprotease-Enzym, das vorwiegend in Mastzellen exprimiert wird. Mastzellen sind Immunzellen, die bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielen, darunter die Regulierung von Entzündungsreaktionen und die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase. MCP-9 ist an der proteolytischen Spaltung von extrazellulären Matrixproteinen und anderen Substraten beteiligt und beeinflusst die Gewebeumformung und den Gewebeabbau. Strukturell gehört MCP-9 zur Familie der trypsinähnlichen Serinproteasen, die durch eine katalytische Triade von Aminosäuren – Serin, Histidin und Aspartat – gekennzeichnet sind, die die Hydrolyse von Peptidbindungen in Zielproteinen erleichtern. MCP-9-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie spezifisch mit dem aktiven Zentrum dieses Enzyms interagieren, wobei sie sich häufig an den Serinrest binden, um die Substratspaltung und die Ausbreitung der enzymatischen Aktivität zu verhindern. Das Design von MCP-9-Inhibitoren beruht in der Regel auf detaillierten Kenntnissen der dreidimensionalen Struktur des Enzyms und der Architektur des aktiven Zentrums. Viele Inhibitoren enthalten chemische Gruppen, die die natürlichen Substrate von MCP-9 imitieren und eine kompetitive Hemmung am aktiven Zentrum des Enzyms ermöglichen. Andere basieren auf nicht substratähnlichen Gerüsten, die Konformationsänderungen induzieren oder wichtige Bindungstaschen besetzen. Die Spezifität dieser Inhibitoren wird oft durch präzise Modifikationen funktioneller Gruppen erreicht, die die Bindungsaffinität zu MCP-9 erhöhen, ohne mit anderen Serinproteasen zu interagieren. Fortschritte in der computergestützten Chemie und im strukturbasierten Wirkstoffdesign haben die Entwicklung immer selektiverer MCP-9-Inhibitoren erleichtert. Darüber hinaus hat die Erforschung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) dieser Inhibitoren Erkenntnisse über die wichtigsten molekularen Wechselwirkungen geliefert, die für eine optimale Bindung und Hemmung von MCP-9 erforderlich sind, und zu unserem Verständnis der Enzymregulation und der Mechanismen der Proteasehemmung beigetragen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Ein Breitspektrum-Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der indirekt MCP-9 beeinflussen kann, indem er den Abbau der extrazellulären Matrix hemmt. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
Bekannt als GM6001, ein potenter Inhibitor von Matrix-Metalloproteinasen, der möglicherweise die Aktivität von MCP-9 durch Wechselwirkungen mit der extrazellulären Matrix beeinflusst. | ||||||
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Ein synthetischer Inhibitor von Matrix-Metalloproteinasen, der die extrazelluläre Umgebung verändern könnte, was sich auf die Aktivität von MCP-9 auswirkt. | ||||||
TAPI-2 | 187034-31-7 | sc-205851 sc-205851A | 1 mg 5 mg | $280.00 $999.00 | 15 | |
Zielt auf das TNF-alpha konvertierende Enzym und beeinflusst möglicherweise die mit MCP-9 verbundenen Entzündungswege. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
Hemmt MMP-2 und MMP-9 und beeinflusst möglicherweise verwandte Proteaseaktivitäten, einschließlich MCP-9. | ||||||
PQ401 | 196868-63-0 | sc-221738 | 10 mg | $146.00 | ||
Ein selektiver MMP-Inhibitor könnte die MCP-9-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Ein Tetracyclin-Antibiotikum, das auch Matrix-Metalloproteinasen hemmt und möglicherweise die mit MCP-9 verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||