Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAN2B1 Aktivatoren

Gängige MAN2B1 Activators sind unter underem Pyrimethamine CAS 58-14-0, Zoledronic acid, anhydrous CAS 118072-93-8, Cysteamine CAS 60-23-1, Sivelestat CAS 127373-66-4 und Genistein CAS 446-72-0.

MAN2B1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität des lysosomalen Enzyms MAN2B1 indirekt erhöhen, indem sie seine funktionelle Umgebung optimieren oder die Stabilität des Enzyms verbessern. Ambroxol zum Beispiel erhöht durch die Anhebung des lysosomalen pH-Wertes indirekt die katalytische Leistung von MAN2B1 und fördert so einen effizienteren Abbau von mannosereichen Glykoproteinen. Gleichzeitig können Verbindungen wie Methyl-β-Cyclodextrin durch die Extraktion von Cholesterin aus lysosomalen Membranen die Membranfluidität verbessern, was den Zugang von MAN2B1 zu seinen Substraten und damit seine enzymatische Aktivität erhöhen könnte. Pyrimethamin, das für seine stabilisierende Wirkung auf lysosomale Enzyme bekannt ist, könnte in ähnlicher Weise die funktionelle Stabilität von MAN2B1 erhöhen. Verbindungen wie Cysteamin und N-Acetylcystein könnten durch die Verringerung des oxidativen Stresses in den Lysosomen MAN2B1 vor oxidativen Schäden schützen und seine Struktur und katalytische Aktivität erhalten. Darüber hinaus kann die Verwendung von Genistein die Aktivität von MAN2B1 indirekt hochregulieren, indem es die vorgelagerten Tyrosinkinase-Signalwege moduliert und so den Pool der für den Abbau verfügbaren Substrate erhöht.

Die übrigen MAN2B1-Aktivatoren veranschaulichen die verschiedenen biochemischen Strategien zur Verbesserung der Enzymfunktion. Zoledronsäure und Sivelestat können den lysosomalen Transport oder die Abbauprozesse beeinflussen und so indirekt die enzymatische Umsatzrate von MAN2B1 erhöhen. Die eisenchelatbildenden Eigenschaften von Deferipron könnten den oxidativen Stress vermindern und damit indirekt die Aktivität von MAN2B1 fördern, indem sie für ein weniger feindliches lysosomales Umfeld sorgen. Betain könnte zur Aufrechterhaltung des lysosomalen osmotischen Gleichgewichts beitragen und damit indirekt die Aktivität von MAN2B1 unterstützen. Pentosan-Polysulfat könnte durch seine Auswirkungen auf den Glykosaminoglykan-Stoffwechsel zu einer erhöhten Verfügbarkeit von mannosehaltigen Substraten für MAN2B1 führen. Schließlich wirken Verbindungen wie Galaktose als chemische Chaperone, die möglicherweise MAN2B1 stabilisieren und seine ordnungsgemäße Faltung und Betriebseffizienz innerhalb des Lysosoms sicherstellen. Zusammengenommen erhöhen diese Aktivatoren die Funktionsfähigkeit von MAN2B1, indem sie die lysosomale Umgebung modulieren oder durch biochemische Mittel die Stabilität des Enzyms und seine Zugänglichkeit zu Substraten sicherstellen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyrimethamine

58-14-0sc-208190
sc-208190A
sc-208190B
1 g
5 g
25 g
$78.00
$233.00
$809.00
5
(0)

Pyrimethamin stabilisiert nachweislich bestimmte lysosomale Enzyme und könnte in ähnlicher Weise die Stabilität und Funktion von MAN2B1 durch Stabilisierung seiner aktiven Form verbessern.

Zoledronic acid, anhydrous

118072-93-8sc-364663
sc-364663A
25 mg
100 mg
$90.00
$251.00
5
(0)

Zoledronsäure wirkt sich auf die Osteoklastenfunktion aus und kann die lysosomale Funktion beeinflussen; dies könnte indirekt die MAN2B1-Aktivität steigern, indem es den Transport von lysosomalen Enzymen beeinflusst oder die lysosomale Umgebung verändert.

Cysteamine

60-23-1sc-217991
sc-217991A
sc-217991B
5 g
25 g
50 g
$87.00
$233.00
$433.00
1
(1)

Cysteamin senkt den lysosomalen pH-Wert und kann die Effizienz lysosomaler Enzyme wie MAN2B1 erhöhen, indem es die für ihre maximale katalytische Aktivität erforderliche saure Umgebung optimiert.

Sivelestat

127373-66-4sc-203938
1 mg
$105.00
2
(1)

Sivelestat könnte die lysosomale Funktion verbessern und somit die Aktivität von MAN2B1 unterstützen, indem es den Abbauprozess in den Lysosomen verbessert, in denen MAN2B1 arbeitet.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte den Glykoproteinabbau durch die Veränderung von Signalwegen beeinflussen und dadurch möglicherweise die Substratverfügbarkeit für MAN2B1 erhöhen.

Deferiprone

30652-11-0sc-211220
sc-211220A
1 g
5 g
$122.00
$131.00
5
(1)

Deferipron chelatiert Eisen und kann indirekt die Aktivität von MAN2B1 erhöhen, indem es den oxidativen Stress in den Lysosomen reduziert, der andernfalls die Funktion der lysosomalen Enzyme beeinträchtigen kann.

Betaine

107-43-7sc-214595
sc-214595A
sc-214595B
sc-214595C
sc-214595D
sc-214595E
50 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$30.00
$40.00
$55.00
$160.00
$330.00
$580.00
2
(1)

Betain dient als Methyl-Donor in biochemischen Prozessen und kann zu einem günstigeren lysosomalen Umfeld für die Aktivität von MAN2B1 beitragen, indem es die lysosomale Osmolarität und Stabilität beeinflusst.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galaktose kann als chemisches Chaperon wirken, das möglicherweise MAN2B1 stabilisiert und seine Faltung und Funktion in der lysosomalen Umgebung verbessert.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein ist ein Antioxidans, das MAN2B1 vor oxidativen Schäden schützen kann, wodurch seine Aktivität im Lysosom durch die Erhaltung seiner Struktur und Funktion aufrechterhalten werden könnte.