Artikel 221 von 230 von insgesamt 289
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3′-De-tert-butoxycarbonylamino-3′-[3-(5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidinyl)]-7,10-O-bis{[(2,2,2-trichloroethyl)oxy]carbonyl}-docetaxel | 160651-94-5 | sc-209741 | 1 mg | $540.00 | ||
3'-De-tert-Butoxycarbonylamino-3'-[3-(5,5-Dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidinyl)]-7,10-O-bis{[(2,2,2-Trichlorethyl)oxy]carbonyl}-docetaxel weist als Makrozyklus eine bemerkenswerte molekulare Flexibilität auf, die verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen erleichtert. Seine einzigartige Anordnung ermöglicht eine verstärkte Delokalisierung von Elektronen, was sich auf die Reaktivitätsmuster auswirkt. Die komplizierte Stereochemie der Verbindung trägt zu ihrem ausgeprägten kinetischen Verhalten bei und ermöglicht selektive Wege bei chemischen Umwandlungen und Komplexierungen mit verschiedenen Wirkstoffen. | ||||||
14-hydroxy-14-(2-hydroxyacetyl)-2,15-dimethyltetracyclo[8.7.0.0{2,7}.0{11,15}]heptadeca-3,6-diene-5,17-dione | sc-345267 sc-345267A | 1 g 5 g | $104.00 $401.00 | |||
14-Hydroxy-14-(2-hydroxyacetyl)-2,15-dimethyltetracyclo[8.7.0.0{2,7}.0{11,15}]heptadeca-3,6-dien-5,17-dion weist als Makrozyklus eine einzigartige strukturelle Konformation auf, die spezifische Wirt-Gast-Wechselwirkungen fördert. Sein starres Gerüst ermöglicht eine selektive Bindung mit Metallionen und verbessert so seine Koordinationschemie. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen eine einzigartige Reaktionskinetik, so dass sie mit hoher Spezifität an der Komplexierung und Katalyse teilnehmen kann. | ||||||
6α-Hydroxy Paclitaxel | 153212-75-0 | sc-210577 | 1 mg | $580.00 | 19 | |
6α-Hydroxy-Paclitaxel weist als Makrozyklus eine einzigartige dreidimensionale Architektur auf, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Seine komplizierte Ringstruktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit kleinen organischen Molekülen, die zu unterschiedlichen supramolekularen Anordnungen führen. Die Konformationsflexibilität der Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, in dynamische Gleichgewichte einzutreten, was einzigartige Reaktionswege fördert und komplizierte molekulare Erkennungsprozesse erleichtert. | ||||||
Aurofusarin | 13191-64-5 | sc-364213 sc-364213A | 1 mg 5 mg | $465.00 $1230.00 | 2 | |
Aurofusarin weist als Makrozyklus eine komplexe zyklische Struktur auf, die einzigartige Wirt-Gast-Wechselwirkungen ermöglicht, so dass es mit verschiedenen Substraten stabile Komplexe bilden kann. Sein starres Gerüst trägt zu spezifischen Bindungsaffinitäten bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität bei chemischen Umwandlungen. Die Fähigkeit der Verbindung, mehrere Konformationen anzunehmen, erhöht ihre Reaktivität, erleichtert verschiedene Wege in synthetischen Anwendungen und fördert komplizierte molekulare Interaktionen. | ||||||
3′-p-Hydroxy Paclitaxel | 132160-32-8 | sc-214189A sc-214189 sc-214189B sc-214189C | 100 µg 1 mg 2.5 mg 5 mg | $669.00 $4137.00 $9696.00 $13776.00 | ||
3'-p-Hydroxy-Paclitaxel weist als Makrozyklus eine charakteristische dreidimensionale Architektur auf, die komplizierte molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Seine einzigartige Anordnung ermöglicht die selektive Bindung an Metallionen und kleine organische Moleküle und beeinflusst so die katalytischen Wege. Die Konformationsflexibilität der Verbindung steigert ihre Reaktivität, so dass sie an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilnehmen kann. Darüber hinaus tragen ihre hydrophoben Bereiche zur Löslichkeitsdynamik bei und beeinflussen die Reaktionskinetik und Stabilität in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Erythromycin Stearate | 643-22-1 | sc-207634 | 10 g | $232.00 | ||
Erythromycinstearat weist als Makrozyklus eine komplexe Ringstruktur auf, die einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen fördert, was seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Diese Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und beeinflusst die Reaktionswege. Seine amphiphile Natur erleichtert die Löslichkeit in polaren und unpolaren Umgebungen, was die Diffusionsraten und die Reaktionskinetik beeinflusst. Die Stereochemie der Verbindung spielt auch eine entscheidende Rolle bei ihren molekularen Erkennungsfähigkeiten, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirken. | ||||||
6α,3′-p-Dihydroxy Paclitaxel | 157230-10-9 | sc-214390 sc-214390A sc-214390B sc-214390C sc-214390D | 250 µg 500 µg 1 mg 2 mg 2.5 mg | $1740.00 $3000.00 $5000.00 $10000.00 $11500.00 | ||
6α,3'-p-Dihydroxy-Paclitaxel weist als Makrozyklus eine charakteristische dreidimensionale Konformation auf, die spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen und hydrophobe Effekte ermöglicht. Diese strukturelle Anordnung beeinflusst seine Bindungsaffinität zu verschiedenen molekularen Zielen und verändert die Reaktionsdynamik. Das starre Gerüst der Verbindung schränkt die Rotationsfreiheit ein, was ihre Selektivität bei Komplexierungsprozessen erhöht. Darüber hinaus tragen ihre einzigartigen funktionellen Gruppen zu einem vielfältigen Solvatationsverhalten bei, das sich auf ihre Reaktivität in unterschiedlichen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Dirithromycin | 62013-04-1 | sc-211359 | 1 g | $205.00 | ||
Das als Makrozyklus eingestufte Dirithromycin weist eine einzigartige zyklische Struktur auf, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt, was seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Diese Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit elektronenreichen Stellen und fördert die spezifische Koordination mit Metallionen. Die Konformationsflexibilität der Verbindung ermöglicht es ihr, verschiedene räumliche Anordnungen einzunehmen, was ihr kinetisches Verhalten bei Reaktionen beeinflusst. Ihre ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften wirken sich außerdem auf ihre Diffusions- und Interaktionsraten in verschiedenen chemischen Umgebungen aus. | ||||||
7-Ethyl-10-(4-N-aminopentanoic acid)-1-piperidino)carbonyloxycamptothecin | 181467-56-1 | sc-210614 | 1 mg | $433.00 | 1 | |
7-Ethyl-10-(4-N-Aminopentansäure)-1-piperidino)carbonyloxycamptothecin weist eine komplexe makrozyklische Architektur auf, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht, insbesondere durch die Fähigkeit, mehrere Wasserstoffbrücken zu bilden. Diese strukturelle Anordnung verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und ermöglicht gleichzeitig spezifische Konformationsänderungen, die die Reaktivität beeinflussen. Die dynamische Natur der Verbindung ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, wodurch sich ihre elektronischen Eigenschaften und Reaktivitätsprofile in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern können. | ||||||
Rifamdin | 89499-17-2 | sc-212784 sc-212784A | 5 mg 50 mg | $565.00 $1900.00 | ||
Rifamdin, eine makrozyklische Verbindung, weist eine einzigartige Ringstruktur auf, die umfangreiche π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Diese Anordnung fördert die selektive Bindung an bestimmte Substrate und beeinflusst Reaktionswege und -kinetik. Seine Fähigkeit, starke nicht-kovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrücken und Van-der-Waals-Kräfte zu bilden, trägt zu seinem ausgeprägten Löslichkeitsprofil bei, was sich auf sein Verhalten in komplexen Gemischen auswirkt und eine einzigartige Molekulardynamik ermöglicht. |