Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 39
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sceptrin dihydrochloride | 79703-25-6 | sc-203258 | 500 µg | $129.00 | ||
Sceptrin-Dihydrochlorid zeichnet sich durch seine selektive Interaktion mit muskarinischen Acetylcholinrezeptoren aus und weist aufgrund seiner strukturellen Merkmale ein einzigartiges Bindungsprofil auf. Die duale Hydrochloridform des Wirkstoffs verbessert die Löslichkeit und fördert die schnelle Diffusion durch biologische Membranen. Ihre ausgeprägte Stereochemie ermöglicht spezifische Konformationsänderungen bei der Rezeptorbindung, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die Reaktivität der Verbindung wird außerdem durch ihre Fähigkeit zur Bildung transienter Komplexe moduliert, was sich auf ihre kinetischen Eigenschaften in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Benztropine mesylate | 132-17-2 | sc-202495 sc-202495A | 1 g 5 g | $45.00 $157.00 | 3 | |
Benztropinmesylat weist eine einzigartige Affinität zu muskarinischen Acetylcholinrezeptoren auf, was in erster Linie auf seine komplizierte Molekularstruktur zurückzuführen ist, die spezifische Liganden-Rezeptor-Interaktionen erleichtert. Die Mesylatgruppe erhöht seine Löslichkeit und Stabilität und ermöglicht eine effiziente Bindung an die Zielorte. Dank seiner dynamischen Konformationsflexibilität kann es sich an verschiedene Rezeptorzustände anpassen und so die Kinetik der Rezeptoraktivierung und die nachfolgenden intrazellulären Signalkaskaden beeinflussen. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht sein unverwechselbares Verhalten in biochemischen Umgebungen. | ||||||
Tiotropium Bromide | 136310-93-5 | sc-220259 | 5 mg | $200.00 | 4 | |
Tiotropiumbromid zeichnet sich durch seinen selektiven Antagonismus an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, insbesondere M3-Subtypen, aus. Seine einzigartige bicyclische Struktur ermöglicht starke Bindungsinteraktionen und stabilisiert den Rezeptor in einer inaktiven Konformation. Durch diese selektive Bindung wird die Aktivierung des Rezeptors verringert, was sich auf die nachgeschalteten Signalübertragungswege auswirkt. Die hydrophilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Verteilung in biologischen Systemen, während seine lange Halbwertszeit eine anhaltende Rezeptormodulation unterstützt, was ihn zu einem bemerkenswerten Akteur in der Rezeptordynamik macht. | ||||||
Atropine Sulfate Monohydrate | 5908-99-6 | sc-203322 sc-203322A sc-203322B sc-203322C sc-203322D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $87.00 $245.00 $600.00 $1800.00 $3600.00 | ||
Atropinsulfat-Monohydrat weist eine einzigartige Affinität für muskarinische Acetylcholinrezeptoren auf, die insbesondere die M1-Subtypen beeinflusst. Seine quaternäre Ammoniumstruktur erleichtert ionische Interaktionen mit Rezeptorstellen und fördert eine Konformationsverschiebung, die die Acetylcholinbindung hemmt. Diese Modulation verändert die intrazellulären Signalkaskaden und wirkt sich auf verschiedene physiologische Reaktionen aus. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften die Bioverfügbarkeit und ermöglichen eine effektive Rezeptorbindung in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Scopolamine hydrobromide trihydrate | 6533-68-2 | sc-296372 sc-296372A | 1 g 10 g | $122.00 $459.00 | 2 | |
Scopolaminhydrobromidtrihydrat zeigt eine ausgeprägte Wechselwirkung mit muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, insbesondere dem M-Subtyp. Seine tertiäre Aminstruktur ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die Rezeptor-Ligand-Komplexe stabilisieren. Diese Verbindung weist einzigartige kinetische Eigenschaften auf, die die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre kristalline Form zu spezifischen Löslichkeitsprofilen bei, die sich auf ihre Verteilung in verschiedenen Medien auswirken. | ||||||
Scopolamine-d3 Hydrobromide Hydrate | sc-220095 | 1 mg | $393.00 | |||
Scopolamin-d3-Hydrobromidhydrat weist faszinierende Eigenschaften als selektiver Antagonist von muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, insbesondere des M-Subtyps, auf. Seine deuterierte Struktur erhöht die Stabilität und verändert die Isotopeneffekte auf die Molekulardynamik. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung erleichtert spezifische Bindungsinteraktionen und beeinflusst die Konformationsänderungen des Rezeptors. Darüber hinaus wirken sich seine Solvatationseigenschaften auf die Diffusionsraten aus und tragen zu seinem besonderen Verhalten in biochemischen Umgebungen bei. | ||||||
(−)-Scopolamine hydrochloride | 55-16-3 | sc-253544 | 1 g | $325.00 | ||
(-)-Scopolaminhydrochlorid ist ein bemerkenswerter Antagonist der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, insbesondere des M-Subtyps, der sich durch seine einzigartige Stereochemie auszeichnet, die eine selektive Rezeptorbindung fördert. Die hydrophile Beschaffenheit der Verbindung erhöht ihre Löslichkeit, was ihre Verteilung in biologischen Systemen beeinflusst. Ihre Interaktion mit Rezeptorstellen führt zu Konformationsverschiebungen, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Das kinetische Profil dieser Verbindung zeigt unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten, was ihre Rolle bei der Modulation der Rezeptoraktivität weiter unterstreicht. | ||||||
Gallamine Triethiodide | 65-29-2 | sc-200175 sc-200175A | 1 g 5 g | $132.00 $347.00 | 1 | |
Gallamintriethiodid wirkt als kompetitiver Antagonist an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren und beeinflusst insbesondere den M-Subtyp. Seine quaternäre Ammoniumstruktur erleichtert starke ionische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, was zu erheblichen Konformationsänderungen führt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die durch schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten gekennzeichnet ist und die Dynamik der Rezeptoraktivierung modulieren kann. Darüber hinaus tragen ihre hydrophoben Bereiche zur selektiven Rezeptoraffinität bei, was sich auf ihr pharmakologisches Gesamtprofil auswirkt. | ||||||
(−)-Scopolamine hydrobromide | 114-49-8 | sc-203259 | 1 g | $130.00 | ||
(-)-Scopolaminhydrobromid wirkt als starker Antagonist an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, insbesondere am M-Subtyp. Seine einzigartige bicyclische Struktur ermöglicht spezifische sterische Wechselwirkungen mit den Rezeptorbindungsstellen, die die Rezeptorkonformation und die Signalwege beeinflussen. Die Stereochemie der Verbindung erhöht ihre Selektivität, während ihre Löslichkeitseigenschaften die effektive Verteilung in biologischen Systemen erleichtern. Dies führt zu einer deutlichen Modulation der Neurotransmission und der Rezeptoraktivität. | ||||||
(−)-Scopolamine methyl bromide | 155-41-9 | sc-253545 | 1 g | $80.00 | ||
(-)-Scopolaminmethylbromid weist einzigartige Eigenschaften als Muscarin-Acetylcholin-Rezeptor-M-Antagonist auf. Seine quaternäre Ammoniumstruktur verstärkt die ionischen Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen und fördert eine starke Bindungsaffinität. Der Methylbromid-Anteil der Verbindung trägt zu ihrer Lipophilie bei und beeinflusst die Membranpermeabilität und -verteilung. Darüber hinaus zeigt sein kinetisches Profil eine schnelle Rezeptorbesetzung, was zu ausgeprägten Auswirkungen auf cholinerge Signalwege führt. |