Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LYRM1 Aktivatoren

Gängige LYRM1 Activators sind unter underem 1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride CAS 1115-70-4, AICAR CAS 2627-69-2, Resveratrol CAS 501-36-0, Pioglitazone CAS 111025-46-8 und Rosiglitazone CAS 122320-73-4.

1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid und AICAR üben ihren Einfluss durch die Aktivierung von AMPK aus, einem wichtigen Energiesensor, der die Insulin-Signalwege modulieren kann. Es wird angenommen, dass diese Modulation nachgelagerte Effekte hat, die den Funktionsbereich von LYRM1 berühren. Verbindungen wie Resveratrol und SRT1720, die SIRT1 aktivieren, können die mitochondriale Funktion verbessern. Da LYRM1 an mitochondrialen Prozessen beteiligt ist, könnte die Rolle dieser Aktivatoren bei der Förderung der mitochondrialen Biogenese zu einer indirekten Hochregulierung der LYRM1-Aktivität führen. Darüber hinaus wirken PPAR-γ-Agonisten wie Pioglitazon und Rosiglitazon zusammen mit dem PPAR-α-Aktivator Fenofibrat über die Regulierung des Fettstoffwechsels und die Insulinsensibilisierung. Diese Prozesse sind eng mit der Funktion von LYRM1 verknüpft, was darauf hindeutet, dass ihre Aktivierung die Rolle von LYRM1 in diesen Stoffwechselwegen erleichtern könnte.

Die Reichweite der indirekten Aktivatoren wird durch die Interaktion von Retinsäure mit Retinsäurerezeptoren als Modulator der Genexpression erweitert, was wiederum Auswirkungen auf die zelluläre Differenzierung und Stoffwechselprozesse haben könnte, an denen LYRM1 beteiligt ist. Die Rolle von Leptin bei der Energiehomöostase und der Signalübertragung über den Insulinweg bringt es ebenfalls in den Einflussbereich von LYRM1, wenn auch auf einem etwas umständlicheren Weg. Curcumin, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und sein AMPK-Aktivierungspotenzial bekannt ist, sowie Alpha-Liponsäure, die mit der mitochondrialen Biogenese und der Insulinsensitivität in Verbindung gebracht wird, runden die Gruppe der LYRM1-Aktivatoren ab. Obwohl ihre primären Ziele außerhalb von LYRM1 liegen, konvergieren diese Verbindungen mit den Signalwegen, mit denen LYRM1 in Verbindung steht, und fördern so indirekt seine Aktivität.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride

1115-70-4sc-202000F
sc-202000A
sc-202000B
sc-202000C
sc-202000D
sc-202000E
sc-202000
10 mg
5 g
10 g
50 g
100 g
250 g
1 g
$20.00
$42.00
$62.00
$153.00
$255.00
$500.00
$30.00
37
(1)

Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die den indirekt mit der LYRM1-Aktivität verbundenen Insulin-Signalweg verstärken kann.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein AMPK-Agonist, der die Aktivierung von Insulin-Signalwegen fördern kann, die die Funktion von LYRM1 beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, was sich auf den Insulin-Signalweg und die mitochondriale Funktion auswirken kann, was wiederum die Aktivität von LYRM1 beeinflussen könnte.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon ist ein PPAR-γ-Agonist, der den Fettstoffwechsel und die Insulinsensibilisierung modulieren kann, was sich indirekt auf LYRM1 auswirkt.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon, ein weiterer PPAR-γ-Agonist, kann die Adipogenese und die Insulinsensibilisierung beeinflussen, was möglicherweise indirekt LYRM1 aktiviert.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat aktiviert PPAR-α und kann die Fettsäureoxidation beeinflussen, was mit den Stoffwechselwegen zusammenhängt, an denen LYRM1 beteiligt ist.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren und kann die mit LYRM1 verbundenen zellulären Differenzierungswege beeinflussen.

SRT1720

1001645-58-4sc-364624
sc-364624A
5 mg
10 mg
$193.00
$357.00
13
(1)

SRT1720 ist ein SIRT1-Aktivator, der die mitochondriale Biogenese fördern kann, was möglicherweise die Aktivität von LYRM1 beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann AMPK aktivieren und Entzündungswege modulieren, was sich auf die Aktivität von LYRM1 auswirken kann.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin aktiviert die AMPK und kann den Glukosestoffwechsel modulieren, was sich möglicherweise auf die Funktion von LYRM1 auswirkt.