Lumican-Inhibitoren bilden eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Expression von Lumican beeinflussen, einem wichtigen Proteoglykan, das an der Regulierung der extrazellulären Matrix beteiligt ist. Das indirekt wirkende Triamcinolon hemmt die Lumican-Expression durch Unterdrückung des TGF-β-Signalweges. Durch die Beeinträchtigung dieses Signalwegs reguliert Triamcinolon Lumican effektiv herunter und wirft damit ein Licht auf das komplizierte Zusammenspiel zwischen Lumican und TGF-β-Signalisierung. Im Gegensatz dazu wirkt SB431542 als direkter Lumican-Inhibitor, indem es auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor (ALK5) abzielt, was zu einer spezifischen Herunterregulierung von Lumican führt. Galunisertib, Halofuginon und SD-208 verfolgen eine ähnliche Strategie und hemmen Lumican direkt, indem sie auf ALK5 abzielen und die TGF-β-Signalübertragung unterbrechen. LY2157299, Pirfenidon und RepSox dienen als Inhibitoren, indem sie selektiv auf ALK5 abzielen, die TGF-β-Signalübertragung wirksam unterdrücken und anschließend die Lumican-Expression hemmen.
Darüber hinaus bieten LY2109761, GW788388, LY364947 und P144 eine direkte Hemmung, indem sie auf ALK5 abzielen und den TGF-β-Signalweg stören, wodurch sie insgesamt ein Spektrum von Strategien zur Modulation der Lumican-Expression bieten. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Werkzeuge für Forscher, die die komplexe Rolle von Lumican in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen untersuchen. Die Bandbreite der Ansätze zeigt die Komplexität des regulatorischen Netzwerks, das Lumican umgibt, insbesondere als Reaktion auf TGF-β-Signale. Das nuancierte Zusammenspiel zwischen diesen Inhibitoren und der Lumican-Expression unterstreicht die ausgeklügelten Regulationsmechanismen, die dieses Proteoglykan steuern, und unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein potenter Inhibitor des TGF-β-Typ-I-Rezeptors (ALK5), der die Lumican-Expression direkt beeinflusst. Durch die gezielte Beeinflussung von ALK5 unterbricht SB431542 die TGF-β-Signalübertragung, was zu einer Herunterregulierung von Lumican führt. Diese Verbindung dient als direkter Inhibitor von Lumican, indem sie spezifisch den Schlüsselrezeptor blockiert, der am TGF-β-Signalweg beteiligt ist, und unterstreicht damit ihr Potenzial zur Modulation der Lumican-Spiegel in verschiedenen biologischen Kontexten. | ||||||
LY2157299 | 700874-72-2 | sc-391123 sc-391123A | 5 mg 10 mg | $209.00 $352.00 | 3 | |
Galunisertib (LY2157299) hemmt die Lumican-Expression durch selektive Beeinflussung des TGF-β-Typ-I-Rezeptors (ALK5). Als ATP-kompetitiver Inhibitor stört Galunisertib die ALK5-Kinaseaktivität, unterbricht die nachgeschaltete TGF-β-Signalübertragung und führt zur Hemmung von Lumican. | ||||||
Halofuginone | 55837-20-2 | sc-507290 | 100 mg | $1740.00 | ||
Halofuginon hemmt Lumican indirekt, indem es den TGF-β/Smad-Signalweg unterbricht. Als Prolyl-tRNA-Synthetase-Inhibitor stört Halofuginon die TGF-β-Signalübertragung, was zu einer verminderten Aktivierung von Smad-Proteinen und einer anschließenden Herunterregulierung von Lumican führt. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor V | 627536-09-8 | sc-203294 | 2 mg | $86.00 | 3 | |
Der TGF-β RI-Kinase-Inhibitor V, SD-208, wirkt als direkter Inhibitor von Lumican, indem er auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor (ALK5) abzielt. Durch die selektive Hemmung der ALK5-Kinaseaktivität unterbricht SD-208 die TGF-β-Signalübertragung, was zu einer Herunterregulierung von Lumican führt. | ||||||
Pirfenidone | 53179-13-8 | sc-203663 sc-203663A | 10 mg 50 mg | $100.00 $408.00 | 6 | |
Pirfenidon hemmt Lumican indirekt, indem es den TGF-β-Signalweg unterdrückt. Als antifibrotisches Mittel reduziert Pirfenidon die TGF-β-Expression und -Signalübertragung, was zu einer verminderten Expression und Aktivität von Lumican führt. Diese Verbindung moduliert den TGF-β-Signalweg, indem sie die transkriptionelle Aktivierung von TGF-β-responsiven Genen hemmt, und bietet so einen indirekten Ansatz zur Beeinflussung der Lumican-Spiegel und -Funktion bei pathologischen Zuständen, die mit Fibrose einhergehen. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
ALK5-Inhibitor II (RepSox) ist ein direkter Inhibitor von Lumican, der auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor (ALK5) abzielt. Durch die Hemmung der ALK5-Kinaseaktivität unterbricht RepSox die TGF-β-Signalübertragung, was zu einer Herunterregulierung von Lumican führt. Diese Verbindung bietet eine spezifische Möglichkeit, die Lumican-Spiegel zu modulieren, indem sie direkt in den Schlüsselrezeptor eingreift, der am TGF-β-Signalweg beteiligt ist, und unterstreicht so ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen bei Erkrankungen, bei denen eine Dysregulation von Lumican zur Pathogenese beiträgt. | ||||||
GW788388 | 452342-67-5 | sc-363544 sc-363544A | 5 mg 25 mg | $95.00 $384.00 | ||
GW788388 ist ein direkter Hemmer von Lumican, indem es auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor (ALK5) abzielt. Durch die Hemmung der ALK5-Kinaseaktivität unterbricht GW788388 die TGF-β-Signalübertragung, was zu einer Herunterregulierung von Lumican führt. Diese Verbindung bietet eine spezifische Möglichkeit, die Lumican-Spiegel zu modulieren, indem sie direkt in den Schlüsselrezeptor eingreift, der am TGF-β-Signalweg beteiligt ist, und unterstreicht damit ihr Potenzial für therapeutische Anwendungen bei Erkrankungen, bei denen eine Dysregulation von Lumican zur Pathogenese beiträgt. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
LY364947 hemmt die Lumican-Expression durch selektive Beeinflussung des TGF-β-Typ-I-Rezeptors (ALK5). Als ATP-kompetitiver Inhibitor stört LY364947 die ALK5-Kinaseaktivität, unterbricht die nachgeschaltete TGF-β-Signalübertragung und führt zur Hemmung von Lumican. | ||||||