Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOC646719 Aktivatoren

Gängige LOC646719 Activators sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Panobinostat CAS 404950-80-7 und Romidepsin CAS 128517-07-7.

LOC646719-Aktivatoren ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Kategorie chemischer Verbindungen bezieht, die die Aktivität des vom Genlocus LOC646719 kodierten Proteins selektiv erhöhen sollen. Diese Klasse umfasst eine Vielzahl von Molekülen, die sich zwar in ihrer Struktur unterscheiden können, aber durch ihr funktionelles Ziel vereint sind: an dieses bestimmte Protein zu binden und seine Aktivität zu erhöhen. Die Entwicklung solcher Aktivatoren ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das seine Wurzeln in der Molekularbiologie und Chemie hat. Sie erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur des Proteins, der Regulationsmechanismen, die seine Aktivität steuern, und des komplizierten Netzes von Wechselwirkungen, an denen es im zellulären Milieu beteiligt ist. Die Forscher nutzen Techniken wie Röntgenkristallografie, Kryo-Elektronenmikroskopie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), um hochauflösende Bilder des Proteins zu erhalten. Diese Bilder sind ausschlaggebend für die Aufdeckung potenzieller Bindungsstellen, an die sich Aktivatormoleküle anlagern und wirken können.

Sobald die potenziellen Bindungsstellen auf dem Protein identifiziert sind, müssen bei der Suche nach wirksamen Aktivatoren umfangreiche chemische Bibliotheken durchforstet werden, um Moleküle zu finden, die eine Affinität für das Protein aufweisen. Hochdurchsatz-Screening-Methoden erleichtern diesen Prozess und ermöglichen die rasche Bewertung von Tausenden von Verbindungen auf ihre Fähigkeit, an das Protein zu binden. Die ausgewählten Verbindungen werden dann einer weiteren Analyse unterzogen, um ihre Wirksamkeit bei der Steigerung der Aktivität des Proteins zu bestimmen. Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) spielen in dieser Phase eine entscheidende Rolle, da sie dazu beitragen, die chemische Struktur der Aktivatoren für eine optimale Interaktion mit dem Protein zu verfeinern. Die aus diesen Studien hervorgehenden Leitverbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, an den identifizierten Stellen zu binden und die Funktion des Proteins auf vorhersehbare und kontrollierte Weise zu modulieren. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich in der Regel um maßgeschneiderte Moleküle, die durch wiederholte Synthese- und Testzyklen so angepasst werden, dass sie das gewünschte Maß an Wirksamkeit und Selektivität für das Zielprotein erreichen. Das ultimative Ziel der Entwicklung von LOC646719-Aktivatoren ist es, biochemische Prinzipien zu nutzen, um eine spezifische Proteinfunktion in ihrem nativen zellulären Kontext zu modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann Azacitidin eine Hypomethylierung von Genpromotoren bewirken und damit möglicherweise die Transkription nicht-kodierender RNA erhöhen.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ähnlich wie Azacitidin kann auch Decitabin eine DNA-Demethylierung bewirken, die die Transkription von nichtcodierenden RNAs aktivieren könnte.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Dieser HDAC-Inhibitor kann die Transkription durch eine verbesserte Zugänglichkeit des Chromatins fördern, was sich möglicherweise auf die Expression nicht codierender RNAs auswirkt.

Panobinostat

404950-80-7sc-208148
10 mg
$196.00
9
(1)

Als HDAC-Inhibitor kann Panobinostat die Chromatinstruktur verändern, was möglicherweise zur Induktion der Expression von nicht-kodierenden RNAs führt.

Romidepsin

128517-07-7sc-364603
sc-364603A
1 mg
5 mg
$214.00
$622.00
1
(1)

Ein weiterer HDAC-Inhibitor, der die Chromatinlandschaft verändern kann, was sich möglicherweise auf die Transkription von nicht-kodierenden RNAs wie dem divergenten NIPBL-Transkript auswirkt.

RG 108

48208-26-0sc-204235
sc-204235A
10 mg
50 mg
$128.00
$505.00
2
(1)

RG108 ist ein nicht-nukleosidischer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die Transkription nicht-kodierender RNA durch Verringerung der DNA-Methylierung hochregulieren könnte.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram kann die DNA-Methyltransferase hemmen, was die Expression bestimmter nichtcodierender RNAs durch epigenetische Veränderungen erhöhen könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Als Tyrosinkinase-Inhibitor könnte Genistein epigenetische Wirkungen haben, die möglicherweise die Expression nicht-kodierender RNAs hochregulieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin hat bekanntermaßen ein breites Spektrum an biologischen Wirkungen, darunter auch das Potenzial, die Genexpression zu verändern, was sich möglicherweise auf nicht codierende RNAs auswirkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst die Genexpression über verschiedene Signalwege, zu denen theoretisch auch die Expression nicht-kodierender RNAs gehören könnte.