LOC392288-Aktivatoren würden sich auf eine Kategorie chemischer Wirkstoffe beziehen, die sich auf die Funktionalität des Proteinprodukts auswirken, das von dem als LOC392288 bezeichneten Genlocus kodiert wird. Diese Bezeichnung impliziert eine Sequenz innerhalb des menschlichen Genoms, die identifiziert und katalogisiert wurde, aber möglicherweise keine vollständig charakterisierte Funktion innerhalb biologischer Systeme hat. Das LOC-Präfix bezeichnet in der Regel einen Locus, der ein mutmaßliches Gen ist, und die darauf folgende numerische Sequenz dient Forschern als eindeutige Kennung, um auf die spezifische genomische Position zu verweisen. Aktivatoren, die auf einen solchen Locus abzielen, würden so konzipiert, dass sie die Aktivität seines Genprodukts verstärken. Dies könnte je nach Art des Proteins und seiner Rolle in der Zelle eine Erhöhung der Transkription des Gens, eine Stabilisierung des translatierten Proteins oder eine Erleichterung seiner biologischen Aktivität beinhalten. Die Entwicklung von LOC392288-Aktivatoren würde ein umfassendes Verständnis der biologischen Rolle des Genprodukts erfordern. Geht man davon aus, dass LOC392288 einem Protein-kodierenden Gen entspricht, würde der erste Schritt die Aufklärung der Proteinstruktur beinhalten, um potenzielle Stellen zu identifizieren, die von Aktivatoren kleiner Moleküle angegriffen werden könnten. Techniken wie molekulares Klonen, Expressionsprofilierung und Proteinreinigung wären für die Isolierung und Charakterisierung des Proteins unerlässlich. Nach der Reinigung könnte das Protein strukturbiologischen Studien wie der Röntgenkristallographie oder der Kryo-Elektronenmikroskopie unterzogen werden, um seine dreidimensionale Konformation zu bestimmen. Mit diesen Informationen wäre es das Ziel, allosterische Stellen zu identifizieren, an denen Aktivatormoleküle binden könnten, ohne das aktive Zentrum des Proteins zu beeinträchtigen, wodurch seine Aktivität indirekt gesteigert würde. Nach der Identifizierung potenzieller Bindungsstellen könnte eine Bibliothek von Kandidatenmolekülen synthetisiert und auf ihre Fähigkeit hin untersucht werden, an das Protein zu binden und dessen Funktion zu modulieren. Hochdurchsatz-Screening-Assays würden die Bewertung von Tausenden von Verbindungen auf ihr Potenzial als LOC392288-Aktivatoren erleichtern. Die Verbindungen, die eine Fähigkeit zur Steigerung der Proteinaktivität aufweisen, würden einer weiteren chemischen Optimierung unterzogen, um ihre Affinität, Spezifität und allgemeine Wirksamkeit bei der Modulation der Proteinfunktion zu verbessern. Dieser iterative Prozess würde eine Synergie zwischen der rechnergestützten Modellierung zur Vorhersage der Interaktion von Kandidatenmolekülen mit dem Protein und empirischen Tests zur Bestätigung dieser Interaktionen und ihrer biologischen Folgen beinhalten. Das Endergebnis wäre eine Reihe verfeinerter Moleküle, die als LOC392288-Aktivatoren in der Lage sind, die funktionelle Aktivität des LOC392288-Genprodukts hochzuregulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der bekanntermaßen die Autophagie auslöst und sich indirekt auf die Expression von Genen auswirken kann, die mit dem Autophagieprozess zusammenhängen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Kann GSK-3β hemmen und beeinflusst nachweislich die Autophagie und die Genexpression, was sich möglicherweise auf die Transkription von Pseudogenen auswirkt. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Als Inhibitor der Autophagie kann es die zelluläre Homöostase stören und die Genexpression, auch die von Pseudogenen, beeinflussen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es den autophagischen Fluss hemmt, was zu Veränderungen der Genexpressionsprofile führen kann, wenn die Zelle auf die veränderte Autophagie reagiert. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Ein Disaccharid, von dem bekannt ist, dass es die Autophagie fördert, was sekundäre Auswirkungen auf die Genexpression, einschließlich Pseudogene, haben könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Kann die Autophagie modulieren und die Genexpression durch seine Auswirkungen auf die Sirtuin-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Autophagie und die Genexpression über verschiedene Signalwege beeinflusst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression umfassend beeinflussen kann und möglicherweise auch die Transkription von Pseudogenen verändert. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Als selektiver Inhibitor der Dephosphorylierung von eIF2α kann es die zellulären Stressreaktionen und möglicherweise die Genexpression, einschließlich Pseudogene, beeinflussen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPase, der die Autophagie blockieren kann und zu Veränderungen der Genexpressionsmuster führen kann. |