LOC100040307-Aktivatoren stellen eine spezielle Kategorie chemischer Verbindungen dar, die auf eine Wechselwirkung mit dem LOC100040307-Gen ausgelegt sind, einem Segment des menschlichen Genoms, das durch genomische Sequenzierung und Forschung identifiziert wurde. Die spezifische biologische Funktion und Rolle des Gens LOC100040307 innerhalb der menschlichen Physiologie und der zellulären Prozesse sind Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen. Aktivatoren dieses Gens zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Expression des Gens oder die Aktivität des von ihm kodierten Proteins zu steigern. Bei den Aktivatoren von LOC100040307 handelt es sich in der Regel um kleine Molekülstrukturen, die in einem strengen Verfahren identifiziert werden, das fortschrittliches biochemisches Screening mit detaillierten molekularbiologischen Forschungstechniken kombiniert. Die Untersuchung von LOC100040307-Aktivatoren wird von der wissenschaftlichen Neugier getrieben, den Beitrag des Gens zu zellulären Mechanismen und seine regulatorische Rolle innerhalb des komplexen Netzwerks der genomischen Regulation zu verstehen.
Die Untersuchung von LOC100040307-Aktivatoren beinhaltet die Erforschung der molekularen Mechanismen, durch die diese Verbindungen die Aktivität des Gens modulieren. Dazu gehört die Untersuchung, wie diese Aktivatoren die Transkriptions- und Translationsprozesse des LOC100040307-Gens beeinflussen und wie sie sich auf die posttranslationalen Modifikationen des Proteinprodukts auswirken. Moderne Gen-Editing-Tools wie CRISPR/Cas9 werden häufig in experimentellen Umgebungen eingesetzt, um die Expression von LOC100040307 zu manipulieren, was eine detaillierte Analyse seiner Regulationswege und potenziellen Funktionen ermöglicht. Darüber hinaus werden analytische Methoden wie die Massenspektrometrie eingesetzt, um die strukturellen und funktionellen Eigenschaften des von diesem Gen kodierten Proteins zu untersuchen. Ein entscheidender Aspekt dieser Forschung ist das Verständnis der Spezifität und Selektivität dieser Aktivatoren für LOC100040307, da diese Informationen für das Verständnis ihrer Interaktion mit dem Gen und seiner Rolle im komplexen Prozess der Genregulation entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol interagiert mit Sirtuinen und anderen Faktoren und beeinflusst möglicherweise die Genexpression im Zusammenhang mit der Stressreaktion und dem Stoffwechsel. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor, was zu einem entspannteren Chromatin-Zustand führen und die Genexpression beeinflussen kann. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol ist ein Flavonoid, das über seine antioxidativen Eigenschaften und seine Auswirkungen auf zelluläre Signalwege die Genexpression modulieren kann. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die Genexpression beeinflussen, indem es den Folatstoffwechsel beeinträchtigt und dadurch die DNA-Methylierungsmuster verändert. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Die Kadmiumexposition kann die Genexpression beeinflussen, indem sie in zelluläre Signalwege eingreift und Stressreaktionen auslöst. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure ist entscheidend für den Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel, der sich auf die DNA-Methylierung auswirkt und die Genexpressionsmuster beeinflussen könnte. | ||||||
Glyphosate | 1071-83-6 | sc-211568D sc-211568 sc-211568A sc-211568B sc-211568C | 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g | $45.00 $143.00 $408.00 $769.00 $1234.00 | 4 | |
Glyphosat kann sich auf die Genexpression auswirken, indem es den Shikimat-Stoffwechselweg hemmt und die Aminosäuresynthese und damit verbundene Stoffwechselwege beeinträchtigt. |