Ligand of Numb Protein X 4 (LNX4) ist ein Mitglied der LNX-Familie, Proteine, die für ihre Rolle bei der Ubiquitinierung und Signaltransduktion bekannt sind und zur Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose beitragen. LNX-Proteine fungieren in der Regel als E3-Ubiquitin-Ligasen, die die Übertragung von Ubiquitin von einem konjugierenden E2-Enzym auf Zielproteine katalysieren und diese für den Abbau markieren oder ihre Aktivität und Lokalisierung verändern. LNX4 ist durch seine Interaktionen und seine Ubiquitinierungsaktivität an der Modulation von Signalwegen beteiligt, die für die Neurogenese und die Erhaltung neuraler Vorläuferzellen entscheidend sind. Seine Funktion unterstreicht die komplizierte Regulierung zellulärer Signalnetzwerke, die für präzise Entwicklungsprozesse und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase notwendig sind. Angesichts der zentralen Rolle der Ubiquitinierung bei der zellulären Regulierung ist die Aktivität von LNX4 von grundlegender Bedeutung für die Steuerung des Umsatzes und der Aktivität von Schlüsselproteinen innerhalb dieser Signalkaskaden.
Die Aktivierung von LNX4 beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel von molekularen Interaktionen und posttranslationalen Modifikationen, die seine E3-Ligase-Aktivität erleichtern. Die Aktivierung des Proteins wird wahrscheinlich durch seine Bindung an spezifische Substrate oder Partnerproteine beeinflusst, die Konformationsänderungen hervorrufen können, die seine Ligaseaktivität oder -spezifität erhöhen. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung die Funktion von LNX4 regulieren und seine Stabilität, subzelluläre Lokalisierung oder Interaktion mit E2 konjugierenden Enzymen und Substraten beeinflussen. Die genauen Mechanismen der LNX4-Aktivierung sind entscheidend für das Verständnis seiner Rolle bei der zellulären Signalübertragung und der Aufrechterhaltung der Zellfunktionen. Diese Aktivierungsprozesse stellen sicher, dass LNX4 dynamisch auf zelluläre Signale und Umwelteinflüsse reagieren kann, indem es die Ubiquitinierung und den Abbau von Zielproteinen in einer kontextabhängigen Weise moduliert. Diese Regulierung ist entscheidend für die Feinabstimmung von Signalwegen, die Entscheidungen über das Zellschicksal und die Gewebehomöostase steuern, was die Bedeutung von LNX4 in der zellulären Physiologie und in Signalnetzwerken unterstreicht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Ubiquitin-vermittelten Proteinabbau beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf LNX4-bezogene Signalwege auswirkt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte sich auf Ubiquitinierungsprozesse auswirken, die für die Funktionen von LNX4 relevant sind. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
PYR-41 ist ein Ubiquitin-aktivierender Enzyminhibitor, der möglicherweise die mit LNX4 verbundenen Ubiquitinierungspfade beeinflusst. | ||||||
CFTR Inhibitor-172 | 307510-92-5 | sc-204680 sc-204680A | 10 mg 50 mg | $165.00 $510.00 | 10 | |
SMER3 fördert die Autophagie, einen Prozess, der mit der Ubiquitinierung zusammenhängt und möglicherweise die Aktivität von LNX4 beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann verschiedene zelluläre Signalwege modulieren, was sich möglicherweise auf LNX4-bezogene Prozesse auswirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst mehrere Signalwege, die möglicherweise indirekt die Funktionen von LNX4 beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hat vielfältige zelluläre Wirkungen und könnte Signalwege beeinflussen, die für LNX4 relevant sind. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die mit der LNX4-Aktivität verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR und beeinträchtigt damit das Zellwachstum und die Signalübertragung, was für die Funktion von LNX4 von Bedeutung sein könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt-Signalweg, was sich möglicherweise auf LNX4-bezogene Prozesse auswirkt. |