LIM domain only 2 (LMO2) ist ein Transkriptionsregulator, der bei verschiedenen zellulären Prozessen wie Hämatopoese, Angiogenese und Organentwicklung eine wichtige Rolle spielt. Es gehört zur LMO-Proteinfamilie, die sich durch das Vorhandensein von LIM-Domänen auszeichnet, bei denen es sich um zinkfingerähnliche Motive handelt, die an Protein-Protein-Interaktionen beteiligt sind. LMO2 wirkt als Transkriptions-Cofaktor, indem es Komplexe mit anderen Transkriptionsfaktoren wie TAL1/SCL- und GATA-Proteinen bildet, um die Expression von Zielgenen zu regulieren, die an der Bestimmung des Zellschicksals und der Differenzierung beteiligt sind. In hämatopoetischen Zellen ist LMO2 besonders wichtig für die Entwicklung von hämatopoetischen Stammzellen und Vorläuferzellen sowie für die Spezifizierung von linienspezifischen Zelltypen, einschließlich Erythrozyten, Lymphozyten und myeloischen Zellen.
Die Aktivierung von LMO2 wird streng reguliert, um die korrekte Kontrolle der Genexpression und der zellulären Prozesse zu gewährleisten. Einer der wichtigsten Mechanismen der LMO2-Aktivierung ist die Interaktion mit Partner-Transkriptionsfaktoren und Kofaktoren wie TAL1/SCL- und GATA-Proteinen. Diese Wechselwirkungen erleichtern die Bildung von Transkriptionskomplexen, die an spezifische DNA-Sequenzen, so genannte Enhancer oder Promotoren, binden, um die Expression von Zielgenen zu aktivieren oder zu unterdrücken. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung und Ubiquitinierung die Aktivität und Stabilität des LMO2-Proteins beeinflussen. So kann beispielsweise die Phosphorylierung bestimmter Reste innerhalb von LMO2 seine nukleare Lokalisierung regulieren oder seine Bindungsaffinität für Transkriptionspartner erhöhen. Darüber hinaus können zelluläre Signalwege, einschließlich solcher, die durch Wachstumsfaktoren oder Zytokine vermittelt werden, die Aktivierung von LMO2 beeinflussen, indem sie dessen Expressionsniveau oder Aktivität durch nachgeschaltete Signalkaskaden modulieren. Insgesamt ist die Aktivierung von LMO2 ein vielschichtiger Prozess, an dem Protein-Protein-Interaktionen, posttranslationale Modifikationen und zelluläre Signalwege beteiligt sind, die alle zu seiner vielfältigen Rolle in der zellulären Physiologie und Entwicklung beitragen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein natürliches Diterpen-Derivat, das die Adenylylcyclase aktiviert und zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel beeinflussen den cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalweg, der sich mit dem LMO2-Signalweg überschneidet. Die Aktivierung der Adenylylcyclase durch Forskolin führt zu einer Modulation der PKA-Aktivität, was wiederum zu nachgeschalteten Effekten auf LMO2 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), einem wichtigen Regulator zellulärer Prozesse. Die Aktivierung der PKC beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter auch solche, an denen LMO2 beteiligt ist. Die PMA-induzierte Aktivierung der PKC führt zur Modulation nachgeschalteter Effektoren, was sich auf die LMO2-Signalübertragung auswirkt. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure ist ein Vitamin-A-Derivat, das als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren (RARs) fungiert. RARs spielen eine Rolle bei der Transkriptionsregulation und beeinflussen die Genexpression. Die Bindung von 9-cis-Retinsäure an RARs aktiviert Transkriptionsprozesse, die sich möglicherweise auf die LMO2-Expression auswirken. | ||||||
6-Benzylaminopurine | 1214-39-7 | sc-202428 sc-202428A | 1 g 5 g | $20.00 $51.00 | ||
6-Benzylaminopurin ist ein synthetisches Cytokinin, das die Zellteilung und -differenzierung beeinflusst. Cytokinine können verschiedene Signalwege aktivieren, darunter auch solche, die sich mit dem LMO2-Signalweg überschneiden. Die Auswirkungen von 6-Benzylaminopurin auf die Zellteilungs- und Differenzierungswege können zu nachgeschalteten Effekten auf LMO2 führen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die als Histon-Deacetylase (HDAC)-Hemmer wirkt. Die Hemmung der HDAC kann die epigenetische Landschaft beeinflussen und sich möglicherweise auf die LMO2-Expression auswirken. Die Modulation der HDAC-Aktivität durch Natriumbutyrat führt zu Veränderungen in der Chromatinstruktur und bietet einen potenziellen Mechanismus für die Aktivierung von LMO2. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel beeinflussen den cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalweg, der sich mit dem LMO2-Signalweg überschneidet. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol ist die aktive Form von Vitamin D und wirkt als Ligand für den Vitamin-D-Rezeptor (VDR). Die Aktivierung des VDR kann die Genexpression und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen. Die Bindung von 1,25-Dihydroxyvitamin D3 an den VDR führt zur Modulation von Transkriptionsprozessen, was sich möglicherweise auf die LMO2-Expression auswirkt. | ||||||
2,4-Dichlorophenoxy Acetic Acid | 94-75-7 | sc-205097 sc-205097A sc-205097B sc-205097C sc-205097D | 10 g 25 g 100 g 250 g 500 g | $25.00 $36.00 $47.00 $92.00 $311.00 | 1 | |
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) ist ein synthetisches Auxin, das das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung beeinflusst. Auxine können verschiedene Signalwege aktivieren, darunter auch solche, die sich mit dem LMO2-Signalweg überschneiden. Die Auswirkungen von 2,4-D auf die pflanzlichen Wachstumswege können zu nachgelagerten Effekten auf LMO2 führen. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Auxin-Signalübertragung und LMO2-Regulierung verdeutlicht das Potenzial von 2,4-D als chemischer Aktivator und zeigt den Einfluss von Prozessen im Zusammenhang mit dem Pflanzenwachstum auf die LMO2-Aktivität. |