Chemische Inhibitoren von LIN-44 können die Signalwege, an denen dieses Protein beteiligt ist, unterbrechen, indem sie auf verschiedene Schritte der Wnt-Kaskade abzielen. D4476 hemmt die Casein-Kinase 1, eine Kinase, die an der Phosphorylierung von Wnt-Proteinen beteiligt ist, die für deren Funktion unerlässlich ist. Die Hemmung von CK1 durch D4476 kann daher die posttranslationalen Modifikationen beeinträchtigen, die LIN-44 für seine Aktivität benötigt. In ähnlicher Weise behindern IWP-2 und LGK-974 die Aktivität von Porcupine, einem Enzym, das für die Palmitoylierung von Wnt-Proteinen erforderlich ist. Da LIN-44 ein Mitglied der Wnt-Familie ist, verhindert die Blockade von Porcupin durch diese Inhibitoren die notwendige Palmitoylierung von LIN-44 und blockiert damit seine Fähigkeit, sich an der Signalübertragung zu beteiligen.
Weiter unten im Signalweg hemmen XAV-939 und JW55 die Funktion der Tankyrase, was zu einer Stabilisierung von Axin und der anschließenden Förderung des β-Catenin-Abbaus führt. Die LIN-44-Signalisierung ist auf die Verfügbarkeit von β-Catenin angewiesen, um nachgeschaltete Transkriptionsprogramme zu aktivieren, und diese Inhibitoren behindern den Signalweg, indem sie den β-Catenin-Spiegel senken. KY02111 trägt zu diesem Prozess bei, indem es den Abbau von β-Catenin durch Verstärkung der GSK-3β-Aktivität fördert, die Teil des β-Catenin-Zerstörungskomplexes ist. Darüber hinaus unterbricht CCT251545 die Wnt-Signalübertragung, indem es TCF4 hemmt und so die Bildung des β-Catenin/TCF4-Komplexes verhindert, der notwendig ist, damit LIN-44 seine Wirkung entfalten kann. PRI-724 und ICG-001 hemmen beide die Interaktion zwischen β-Catenin und CBP, einem Koaktivator, der für die Transkription von Wnt-Zielgenen erforderlich ist. Indem sie die Bildung des β-Catenin/CBP-Komplexes stören, verhindern diese Inhibitoren die normalerweise durch LIN-44 vermittelte Transkriptionsaktivierung. CGP049090 und FH535 zielen ebenfalls auf die β-Catenin-vermittelte Transkription ab, allerdings durch die Hemmung des TCF/β-Catenin-Komplexes bzw. der β-Catenin/TCF-vermittelten Transkription, was zu einer ähnlichen Herunterregulierung der LIN-44-Signalaktivität führt. WIKI4 wirkt wie JW55 und XAV-939 auf Tankyrase, was die entscheidende Rolle der β-Catenin-Regulierung bei der Kontrolle der LIN-44-Funktion in der Zelle weiter unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
D4476 ist ein Inhibitor der Kaseinkinase 1 (CK1). Da LIN-44 ein Mitglied der Wnt-Familie ist und CK1 durch Regulierung der posttranslationalen Modifikation von Wnt-Proteinen am Wnt-Signalweg beteiligt ist, kann D4476 die Aktivität von LIN-44 hemmen, indem es den Wnt/LIN-44-Signalweg auf posttranslationaler Ebene unterbricht. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2 hemmt Porcupine, eine O-Acyltransferase, die für die posttranslationale Modifikation von Wnt erforderlich ist. LIN-44, ein Wnt-Protein, benötigt diese Modifikation für seine Signalaktivität. Die Hemmung von Porcupine durch IWP-2 beeinträchtigt daher die Signalkapazität von LIN-44. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV-939 hemmt selektiv Tankyrase, das Teil der Regulierung des β-Catenin-Zerstörungskomplexes ist. Da die LIN-44-Signalübertragung durch die β-Catenin-Stabilisierung im kanonischen Wnt-Signalweg vermittelt wird, hemmt XAV-939 indirekt die LIN-44-Signalübertragung, indem es den β-Catenin-Abbau fördert. | ||||||
Wnt-C59 | 1243243-89-1 | sc-475634 sc-475634A sc-475634B | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $320.00 $1250.00 | 1 | |
LGK-974 ist ein Inhibitor von Porcupine, das an der Palmitoylierung von Wnt-Proteinen beteiligt ist, einem notwendigen Schritt für deren Sekretion und Aktivität. Durch die Hemmung von Porcupine verhindert LGK-974 die Beteiligung von LIN-44 am Wnt-Signalweg aufgrund mangelnder ordnungsgemäßer Verarbeitung und Sekretion. | ||||||
PRI-724 | 1422253-38-0 | sc-507535 | 25 mg | $255.00 | ||
PRI-724 hemmt die Interaktion zwischen β-Catenin und seinem Coaktivator CBP. Diese Interferenz unterbricht die nachgeschaltete transkriptionelle Aktivierung von Wnt-Zielgenen und hemmt dadurch die LIN-44-vermittelte Signalkaskade. | ||||||
β-Catenin/Tcf Inhibitor, FH535 | 108409-83-2 | sc-221398 sc-221398A | 10 mg 50 mg | $178.00 $367.00 | 7 | |
FH535 ist ein dualer Inhibitor der β-Catenin/TCF- und PPAR-Signalübertragung. Durch die Blockierung der β-Catenin/TCF-vermittelten Transkription hemmt FH535 indirekt die LIN-44-Signalübertragung, die über den β-Catenin-abhängigen Signalweg funktioniert. | ||||||
PI 3-Kβ Inhibitor VI, TGX-221 | 663619-89-4 | sc-203190 | 1 mg | $437.00 | ||
CGP049090 ist ein niedermolekularer Inhibitor des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. Er hemmt die Bildung des TCF/β-Catenin-Komplexes, der für die Transkription von Wnt-Zielgenen erforderlich ist, und hemmt somit indirekt die LIN-44-vermittelte Signalübertragung. | ||||||
Akt Inhibitor IV | 681281-88-9 | sc-203809 sc-203809A | 5 mg 25 mg | $173.00 $695.00 | 42 | |
WIKI4 ist ein Inhibitor von Tankyrase, was zur Stabilisierung von Axin und zum verstärkten Abbau von β-Catenin führt. Durch die Reduzierung der β-Catenin-Spiegel hemmt WIKI4 indirekt die Rolle von LIN-44 im Wnt-Signalweg. |