Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LGI1 Aktivatoren

Gängige LGI1 Activators sind unter underem L-Glutamic Acid CAS 56-86-0, AMPA CAS 74341-63-2, N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) CAS 6384-92-5, Kainic acid monohydrate CAS 58002-62-3 und Gabapentin CAS 60142-96-3.

LGI1-Aktivatoren stellen eine Kategorie chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität des Proteins Leucin-rich glioma inactivated 1 (LGI1) modulieren sollen. LGI1 ist ein sekretiertes Protein, das in die neuronale Entwicklung involviert ist und von dem angenommen wird, dass es eine Rolle bei der synaptischen Übertragung und Plastizität spielt. Es wurde als Teil einer Familie von Proteinen identifiziert, die möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und die Bildung neuronaler Netzwerke beeinflussen.

Die Aktivierung von LGI1 durch diese chemischen Verbindungen kann über direkte oder indirekte Mechanismen erfolgen. Direkte Aktivatoren können an LGI1 binden und seine Stabilisierung, Sekretion oder Interaktion mit seinen bekannten Rezeptoren wie ADAM22 und ADAM23 fördern, die integrale Membranproteine sind, die an der Reifung und Funktion von Synapsen beteiligt sind. Indem sie die Affinität oder die Interaktion zwischen LGI1 und seinen Rezeptoren erhöhen, könnten diese Aktivatoren die nachgeschalteten Signalwege erleichtern, die zur synaptischen Entwicklung und neuronalen Kommunikation beitragen. Indirekte LGI1-Aktivatoren könnten Wege beeinflussen, die die Expressionsmengen von LGI1 regulieren, seinen Sekretionsprozess modifizieren oder die posttranslationalen Modifikationen beeinflussen, die seine Aktivität und Interaktionen mit anderen Proteinen bestimmen. So könnten sie beispielsweise die intrazellulären Signalkaskaden beeinflussen, die zur Transkription des LGI1-Gens führen, oder die proteolytische Verarbeitung, die notwendig ist, damit LGI1 funktionell aktiv wird. Wenn man versteht, wie LGI1-Aktivatoren funktionieren, erhält man wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen, die der neuronalen Kommunikation und Netzwerkbildung zugrunde liegen. Die Untersuchung dieser Aktivatoren ist wichtig, um die Rolle von LGI1 im Nervensystem zu klären, und kann tiefe Einblicke in die molekulare Grundlage der synaptischen Organisation bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat ist der wichtigste erregende Neurotransmitter im Gehirn und bindet an NMDA-, AMPA- und Kainat-Rezeptoren auf Neuronen. LGI1 interagiert mit ADAM22, einem Protein, das mit diesen Glutamatrezeptoren Komplexe bildet und deren Aktivität beeinflusst. Durch die Bindung an seine Rezeptoren kann Glutamat indirekt die funktionelle Aktivität von LGI1 verstärken, indem es dessen Interaktion mit ADAM22 fördert.

N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA)

6384-92-5sc-200458
sc-200458A
50 mg
250 mg
$107.00
$362.00
2
(1)

NMDA (N-Methyl-D-Aspartat) ist ein spezifischer Agonist für NMDA-Rezeptoren. Der LGI1-ADAM22-Komplex spielt eine Rolle bei der Signalübertragung von NMDA-Rezeptoren, die für die synaptische Plastizität von entscheidender Bedeutung ist. Daher kann NMDA die LGI1-Aktivität durch Modulation der Signalübertragung von NMDA-Rezeptoren verstärken.

Kainic acid monohydrate

58002-62-3sc-269283
10 mg
$270.00
(1)

Kainat ist ein spezifischer Agonist für Kainatrezeptoren. Da die LGI1-ADAM22-Interaktion die Funktion dieser Rezeptoren moduliert, kann Kainat die Aktivität von LGI1 durch Einwirkung auf die Kainatrezeptor-Signalübertragung verstärken.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Gabapentin ist ein Medikament, das an die α2δ-1-Untereinheit spannungsabhängiger Calciumkanäle bindet, die an der Freisetzung von Neurotransmittern beteiligt sind. Der LGI1-ADAM22-Komplex kann die synaptische Übertragung beeinflussen, sodass Gabapentin die LGI1-Funktion indirekt durch Modulation der neuronalen Signalübertragung verbessern kann.

Ethosuximide

77-67-8sc-211431
1 g
$300.00
(0)

Ethosuximid ist ein Medikament, das Kalziumkanäle vom T-Typ hemmt. Angesichts der Rolle der Kalzium-Signalübertragung bei der LGI1-Funktion kann Ethosuximid die LGI1-Aktivität indirekt verstärken, indem es den Kalziumeinstrom moduliert.

Topiramate

97240-79-4sc-204350
sc-204350A
10 mg
50 mg
$105.00
$362.00
(1)

Topiramat ist ein Medikament, das die Aktivität von GABA-Rezeptoren steigert und AMPA/Kainat-Rezeptoren hemmt. Da die LGI1-ADAM22-Interaktion die AMPA-Rezeptor-Signalübertragung moduliert und möglicherweise die GABAerge Signalübertragung beeinflusst, kann Topiramat indirekt die LGI1-Funktion steigern.

5,5-Diphenyl Hydantoin

57-41-0sc-210385
5 g
$70.00
(0)

Phenytoin ist ein Medikament, das spannungsabhängige Natriumkanäle hemmt und so die neuronale Erregbarkeit reduziert. Da der LGI1-ADAM22-Komplex an der synaptischen Übertragung beteiligt ist, kann Phenytoin indirekt die LGI1-Funktion verbessern, indem es die neuronale Erregbarkeit verändert.

Carbamazepine

298-46-4sc-202518
sc-202518A
1 g
5 g
$32.00
$70.00
5
(0)

Carbamazepin ist ein Medikament, das auch spannungsabhängige Natriumkanäle hemmt. Durch die Verringerung der neuronalen Erregbarkeit kann Carbamazepin indirekt die LGI1-Funktion verbessern.

Lamotrigine

84057-84-1sc-201079
sc-201079A
10 mg
50 mg
$118.00
$476.00
1
(1)

Lamotrigin ist ein Medikament, das spannungsabhängige Natrium- und Kalziumkanäle hemmt. Durch die Verringerung der neuronalen Erregbarkeit und die Modulation der Kalzium-Signalübertragung kann Lamotrigin indirekt die LGI1-Funktion verbessern.