Leptin ist ein wichtiges Hormon, das an der Regulierung des Energiehaushalts im Körper beteiligt ist. Leptin wird in erster Linie vom Fettgewebe synthetisiert und ausgeschüttet und dient als Signal an den Hypothalamus im Gehirn, das den Zustand der Fettspeicher des Körpers anzeigt. Seine Aufgabe ist es, die ausreichende Energiezufuhr zu melden, den Appetit zu unterdrücken und so das Körpergewicht zu regulieren. Die Funktion von Leptin ist für die Aufrechterhaltung der Homöostase von zentraler Bedeutung, da es dem Gehirn mitteilt, wenn genug Nahrung aufgenommen wurde, und so ein Sättigungsgefühl erzeugt. Das Protein wirkt über spezifische Leptinrezeptoren, die sich im zentralen Nervensystem sowie in anderen Geweben befinden, und trägt zu einer Vielzahl physiologischer Prozesse bei. Die Expression und Sekretion von Leptin sind nicht konstant, sondern werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Ernährungszustand des Einzelnen, die Menge des Körperfetts und der zirkadiane Rhythmus.
Es wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von Leptin induzieren, deren Wirkmechanismen jedoch sehr unterschiedlich sein können. Östradiol, eine Form von Östrogen, kann beispielsweise die Leptinsynthese hochregulieren, indem es mit Östrogenrezeptoren interagiert, die die Promotoren des Leptin-Gens aktivieren können. In ähnlicher Weise kann Insulin die Leptin-Expression verstärken, indem es mit spezifischen Response-Elementen im Promotor des Gens im Fettgewebe in Wechselwirkung tritt. Bestimmte Glukokortikoide wie Dexamethason könnten die Leptin-mRNA-Spiegel durch Beeinflussung von Glukokortikoid-Reaktionselementen in Adipozyten verstärken. Andere Substanzen, wie Isoproterenol, wirken auf beta-adrenerge Rezeptoren und können über Wege, an denen zyklisches AMP beteiligt ist, zu einer erhöhten Leptinproduktion führen. Außerdem ist bekannt, dass Wirkstoffe, die die Differenzierung und Reifung von Adipozyten beeinflussen, wie Rosiglitazon und Retinsäure, den Leptinspiegel erhöhen, da sie die Entwicklung von Fettzellen fördern, die Leptin produzieren. Auch Nahrungsbestandteile, darunter Fettsäuren wie Ölsäure und Zucker wie Fruktose, modulieren nachweislich die Leptinsekretion, was möglicherweise mit ihrer metabolischen Umwandlung und Speicherung in der Leber zusammenhängt. Darüber hinaus spielen Mikronährstoffe wie Zink eine Rolle bei einer Vielzahl von enzymatischen Prozessen und können mit der Regulierung der Leptinsynthese als Reaktion auf Veränderungen im Gewebestoffwechsel in Verbindung gebracht werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann die Leptinsynthese in Adipozyten hochregulieren, indem es an Östrogenrezeptoren bindet, die die Promotoren des Leptin-Gens transaktivieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Leptin-Expression stimulieren, indem es Insulin-Response-Elemente in der Promotorregion des Leptin-Gens im Fettgewebe aktiviert. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann den Leptin-mRNA-Spiegel erhöhen, indem es auf Glukokortikoid-Reaktionselemente innerhalb des Leptin-Gens in Fettzellen wirkt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol kann die Leptinproduktion über zyklische AMP-vermittelte Wege nach Bindung an beta-adrenerge Rezeptoren auf Adipozyten steigern. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon kann den Leptinspiegel erhöhen, indem es Transkriptionsfaktoren fördert, die an der Adipogenese beteiligt sind, was zu einer verstärkten Adipozytendifferenzierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Leptinausschüttung stimulieren, da sie die Reifung der Adipozyten fördert, in denen Leptin üblicherweise synthetisiert wird. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann die Leptinsekretion erhöhen, wenn sie in die Lipidstrukturen der Adipozyten eingebaut wird, wodurch sich der Energiezustand der Zelle und die Leptinfreisetzung verändern. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon kann einen Anstieg der Leptin-Expression auslösen, da es auf PPAR-gamma wirkt und so die Differenzierung von Adipozyten und die Fettspeicherung fördert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein wird mit einem Anstieg des Leptinspiegels durch Mechanismen in Verbindung gebracht, die mit der Energiebilanz und dem Stoffwechsel im Fettgewebe zusammenhängen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann die Leptinsynthese stimulieren, da es für die Funktion mehrerer Enzyme und Transkriptionsfaktoren, die am Stoffwechsel des Fettgewebes beteiligt sind, wesentlich ist. |