LEKTI-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die potenziell die Aktivität von LEKTI, einem Serinprotease-Inhibitor, der an der Hautgesundheit und an Entzündungen beteiligt ist, verringern. Diese Inhibitoren üben ihre Wirkung hauptsächlich nicht durch eine direkte Interaktion mit LEKTI aus, sondern durch die Beeinflussung von Umweltbedingungen und biochemischen Stoffwechselwegen, die mit der Hautgesundheit und den Serinproteaseaktivitäten zusammenhängen.
Bei den meisten dieser Inhibitoren handelt es sich um Chemikalien, die in Hautpflegeprodukten oder Kosmetika enthalten sind und die Hautbarriere stören oder den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verändern können. So können beispielsweise Verbindungen wie Harnstoff, Natriumlaurylsulfat und Alkohol die natürliche Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen, was zu Veränderungen in der Hautumgebung führen kann, in der LEKTI arbeitet. Diese Störung kann indirekt die Fähigkeit von LEKTI beeinträchtigen, die Serinprotease-Aktivitäten zu regulieren, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Unversehrtheit der Haut entscheidend sind. Auch Verbindungen wie Benzalkoniumchlorid und Diethanolamin, die für ihre Tensideigenschaften bekannt sind, können sich negativ auf die Hautbarriere auswirken und so die LEKTI-Aktivität verringern. Darüber hinaus sind Chemikalien wie Phthalate, Parabene, Formaldehyd und Schwermetalle wie Quecksilber und Blei dafür bekannt, dass sie sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken. Ihr Vorhandensein in der Hautumgebung kann verschiedene biologische Prozesse beeinflussen, was zu einer Verringerung der LEKTI-Aktivität führen kann. Diese Verbindungen können die endokrinen Funktionen stören oder sich direkt auf die Hautzellen auswirken und so Bedingungen schaffen, die der optimalen Aktivität von LEKTI nicht zuträglich sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
Wird häufig in Hautpflegeprodukten verwendet und könnte die LEKTI-Aktivität durch Veränderung der Hautfeuchtigkeit und der Proteaseaktivitäten verringern. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
Ein Detergens, das die Funktion der Hautbarriere stören kann und möglicherweise die Aktivität von LEKTI durch Veränderung seiner natürlichen Umgebung verringert. | ||||||
FCM Fixation buffer (10X) | sc-3622 | 10 ml @ 10X | $61.00 | 16 | ||
Wird in verschiedenen Produkten verwendet und kann die Gesundheit der Haut stören und die LEKTI-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Diethanolamine | 111-42-2 | sc-211311 sc-211311A | 500 g 1 kg | $45.00 $135.00 | ||
Wird in Kosmetika verwendet und kann die Hautbarriere stören, was die LEKTI-Aktivität verringern kann. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Hohe Konzentrationen können die Hautbarriere und die Hydratation stören und die LEKTI-Aktivität verringern. | ||||||
Triclosan | 3380-34-5 | sc-220326 sc-220326A | 10 g 100 g | $138.00 $400.00 | ||
Ein antimikrobielles Mittel, das die Hautbarriere stören kann, wodurch die LEKTI-Aktivität möglicherweise verringert wird. |