LDLRAD2-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Verbindungsklasse, die so konzipiert ist, dass sie mit dem LDLRAD2-Protein interagiert und dessen Aktivität moduliert. LDLRAD2, auch bekannt als Low-Density Lipoprotein Receptor Class A Domain-Containing Protein 2, ist ein relativ neu identifiziertes Protein, das zur Familie der Low-Density Lipoprotein-Rezeptoren (LDLR) gehört. Die genauen Funktionen von LDLRAD2 werden noch untersucht, es wird jedoch angenommen, dass es eine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel, der Endozytose und möglicherweise der Zellsignalisierung spielt. Das Vorhandensein von LDL-Rezeptordomänen der Klasse A deutet auf eine mögliche Beteiligung an der Aufnahme und Ausscheidung von Lipoproteinen oder anderen Liganden hin, ähnlich wie bei anderen Mitgliedern der LDL-Rezeptorfamilie. Die Bezeichnung Aktivator impliziert, dass Verbindungen innerhalb dieser Klasse mit LDLRAD2 interagieren, um dessen Aktivität zu modulieren, was möglicherweise zu nachgeschalteten Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel und zelluläre Prozesse führt. Untersuchungen zu LDLRAD2-Aktivatoren beinhalten die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die ihrer Interaktion mit dem LDLRAD2-Protein zugrunde liegen, und wie sich diese Interaktion auf zelluläre Prozesse auswirkt. Das Verständnis der pharmakologischen Eigenschaften dieser Verbindungen ist entscheidend, um zu entschlüsseln, wie sie die LDLRAD2-Aktivität beeinflussen und möglicherweise den Lipidstoffwechsel, die Endozytose und die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. Durch die Entschlüsselung der biologischen Funktionen und Regulationsmechanismen von LDLRAD2 wollen Forscher unser Verständnis der zellulären Physiologie vertiefen und möglicherweise neue Erkenntnisse über die molekularen Signalwege gewinnen, die dem Lipidstoffwechsel und damit zusammenhängenden Krankheiten zugrunde liegen. Die weitere Erforschung von LDLRAD2-Aktivatoren verspricht, unser Wissen über die Lipidbiologie zu erweitern und könnte Einblicke in neue Strategien zur Manipulation der Zellfunktion in experimentellen Kontexten liefern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Als Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase senken Statine die Cholesterinsynthese und könnten LDLRAD2 als Teil eines kompensatorischen Mechanismus zur Erhöhung der Cholesterinaufnahme hochregulieren. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fibrate aktivieren PPARα und können den Lipidstoffwechsel beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen auswirkt, die an der Verarbeitung und dem Transport von LDL beteiligt sind, einschließlich LDLRAD2. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Ein Retinoid, das RXR-Rezeptoren aktivieren kann, die an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt sind und möglicherweise die Expression von Genen wie LDLRAD2 beeinflussen. | ||||||
25-Hydroxycholesterol | 2140-46-7 | sc-214091B sc-214091 sc-214091A sc-214091C | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $52.00 $89.00 $166.00 $465.00 | 8 | |
Als Oxysterol, das an der Cholesterinhomöostase beteiligt ist, könnte 25-Hydroxycholesterin die Expression von Genen modulieren, die mit dem Lipidstoffwechsel zusammenhängen, einschließlich LDLRAD2. | ||||||
Cholic acid | 81-25-4 | sc-255020 sc-255020A sc-255020B sc-255020C sc-255020D | 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $48.00 $121.00 $567.00 $998.00 $4480.00 | 11 | |
Gallensäuren können über Kernrezeptoren wie FXR Signale aussenden, die möglicherweise die Expression von Genen beeinflussen, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, einschließlich LDLRAD2. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin reguliert den Lipidstoffwechsel und könnte möglicherweise die Expression von Genen wie LDLRAD2 in den mit der Lipidaufnahme und -speicherung zusammenhängenden Stoffwechselwegen beeinflussen. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
Schilddrüsenhormone beeinflussen den Stoffwechsel und könnten möglicherweise die Expression von Genen regulieren, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, einschließlich LDLRAD2. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt und könnte die Expression von Genen beeinflussen, die mit dem Lipidstoffwechsel zusammenhängen, darunter LDLRAD2. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Als PPARγ-Agonist beeinflusst Pioglitazon die Lipid- und Glukosehomöostase, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen wie LDLRAD2 auswirkt. | ||||||
Ezetimibe | 163222-33-1 | sc-205690 sc-205690A | 25 mg 100 mg | $94.00 $236.00 | 12 | |
Durch die Hemmung der intestinalen Cholesterinaufnahme könnte Ezetimib den hepatischen Cholesterinstoffwechsel und möglicherweise die Expression von Genen wie LDLRAD2 beeinflussen. |