Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lce1l Aktivatoren

Gängige Lce1l Activators sind unter underem Linoleic Acid CAS 60-33-3, Glycerol CAS 56-81-5, Salicylic acid CAS 69-72-7, Hyaluronic acid CAS 9004-61-9 und Phytosphingosine CAS 554-62-1.

Lce1l-Aktivatoren wären vermutlich Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie mit einem als Lce1l bezeichneten Protein oder Enzym wechselwirken. Diese Aktivatoren würden sich wahrscheinlich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, an das Lce1l-Protein zu binden und dessen Aktivität zu erhöhen. Diese Spezifität ergibt sich in der Regel aus einer speziellen Molekularstruktur, die sich an die Bindungs- oder Aktivitätsstelle des Lce1l-Proteins anpasst und so eine gezielte Interaktion gewährleistet. Die Entwicklung solcher Verbindungen würde ein gründliches Verständnis der Struktur und Funktion des Lce1l-Proteins voraussetzen, wobei möglicherweise fortgeschrittene Techniken wie Kryo-Elektronenmikroskopie oder NMR-Spektroskopie eingesetzt werden könnten, um die detaillierte dreidimensionale Struktur des Proteins zu ermitteln.

Die Entwicklung und Untersuchung von Lce1l-Aktivatoren würde sich über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen erstrecken, darunter organische Chemie, Biochemie und computergestützte Biologie. Die Chemiker würden verschiedene Verbindungen synthetisieren, von denen angenommen wird, dass sie als Aktivatoren fungieren, und sich dabei von den Grundsätzen der medizinischen Chemie und des strukturbasierten Designs leiten lassen. Diese Verbindungen würden dann mit einer Reihe von biochemischen Assays und experimentellen Techniken auf ihre Fähigkeit getestet, mit dem Lce1l-Protein zu interagieren und es zu aktivieren. Parallel dazu würden Computermodelle wie Molekulardynamiksimulationen und Docking-Studien eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage und Optimierung der Wechselwirkungen dieser Moleküle mit dem Protein spielen. Darüber hinaus wäre ein gründliches Verständnis der Rolle des Lce1l-Proteins in zellulären Prozessen unerlässlich, was detaillierte biologische Studien zur Aufklärung seiner Funktion im zellulären Kontext erfordert. Dieser multidisziplinäre Ansatz ist entscheidend für die Entwicklung spezifischer Aktivatoren, die unser Wissen über Proteinfunktionen und molekulare Interaktionen in biologischen Systemen erweitern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Eine essentielle Fettsäure, die möglicherweise eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautbarriere spielt und daher die Lce1l-Expression in Keratinozyten hochregulieren könnte.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Ein Feuchthaltemittel, das den Hydratationsstatus der Haut verbessern könnte, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von Lce1l und anderen barriererelevanten Genen führt.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Könnte möglicherweise die Expression von Lce1i aufgrund seiner Rolle bei keratolytischen Prozessen und Hautumsatzmechanismen verstärken.

Hyaluronic acid

9004-61-9sc-337865
10 mg
$204.00
(0)

Kann die Expression von Lce1l durch seine Rolle bei der Hauthydratation und als Signalmolekül bei der Zellproliferation und -differenzierung beeinflussen.

Phytosphingosine

554-62-1sc-201385
sc-201385A
5 mg
25 mg
$100.00
$419.00
4
(1)

Ein Sphingolipid, das eine Rolle bei der Regulierung der Hautbarrierefunktion spielen und möglicherweise die Lce1l-Expression beeinflussen könnte.

Lactic acid

50-21-5sc-215227
sc-215227A
100 ml
500 ml
$100.00
$175.00
1
(0)

Durch ihre Rolle bei der Befeuchtung der Haut und der pH-Regulierung könnte sie die Expression von Lce1l als Teil der epidermalen Homöostase beeinflussen.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Es wird häufig zur Hautbefeuchtung verwendet und könnte die Lce1l-Expression verändern, indem es die Funktion der Keratinozyten und die Integrität der Barriere beeinträchtigt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Könnte die Lce1l-Expression aufgrund seiner antimykotischen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, den epidermalen Umsatz und die Differenzierung zu modulieren, beeinflussen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Vitamin C könnte möglicherweise die Expression von Lce1l hochregulieren, das ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit der Haut ist und an den Signalwegen beteiligt ist, die die Keratinozytendifferenzierung regulieren.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Eine Omega-3-Fettsäure, die die Expression von Lce1l über Wege beeinflussen könnte, die Entzündungen und die Hautbarrierefunktion steuern.