Lce1k, ein Protein, das für die Bildung und Funktion der verhornten Hülle der Haut von entscheidender Bedeutung ist, wird durch eine Vielzahl biochemischer Wege aktiviert, die durch spezifische chemische Verbindungen beeinflusst werden. Retinsäure und Tazarotene, die beide die Keratinozytendifferenzierung über Retinoidwege beeinflussen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Expression von Lce1k. Diese Wirkung wird von Calcipotriol und 1,25-Dihydroxyvitamin D3, Vitamin-D-Analoga, die ähnliche Differenzierungsprozesse fördern, aufgegriffen. Lithiumchlorid und Forskolin tragen durch die Aktivierung des Wnt/β-Catenin-Stoffwechsels bzw. die Erhöhung des cAMP-Spiegels ebenfalls zu dieser verstärkten Differenzierung bei, wodurch die Aktivität von Lce1k in der Hautbarriere weiter verstärkt wird. Darüber hinaus stellt der Einfluss von Epigallocatechin-Gallat und Nicotinamid auf das Wachstum und die Differenzierung von Keratinozyten eine weitere Ebene der regulatorischen Verstärkung dar, was die vielschichtige Natur der Lce1k-Aktivierung unterstreicht.
U0126 und Indirubin modulieren den MAPK-Stoffwechselweg bzw. die Cyclin-abhängigen Kinasen, die indirekt zur Differenzierung der Keratinozyten und damit zur Expression von Lce1k beitragen, und setzen damit das Thema der Beeinflussung mehrerer Stoffwechselwege fort. Adapalen, ein weiteres synthetisches Retinoid, verstärkt diesen Prozess, indem es die Keratinozytendifferenzierung weiter anregt und so zur verstärkten funktionellen Aktivität von Lce1k bei der Bildung der Hautschutzbarriere beiträgt. Die Rolle von Imiquimod fügt der Regulierung der Lce1k-Expression durch seine immunmodulatorischen Wirkungen eine zusätzliche Dimension hinzu. Zusammengenommen wirken diese Wirkstoffe über verschiedene, aber miteinander verbundene biochemische Wege, die alle auf die Stärkung der Rolle von Lce1k bei der Bildung der verhornten Hülle abzielen, die für die Integrität und Funktionalität der Hautbarriere entscheidend ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Verbessert die Keratinozytendifferenzierung und erhöht die Expression von Proteinen wie Lce1k bei der Bildung der Hautbarriere. | ||||||
Calcipotriol | 112965-21-6 | sc-203537 sc-203537A | 10 mg 50 mg | $199.00 $816.00 | 4 | |
Ein Vitamin-D-Analogon, das die Differenzierung epidermaler Keratinozyten fördert, die für die Lce1k-Expression in der Hautbarrierefunktion entscheidend sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Aktiviert den Wnt/β-Catenin-Signalweg, beeinflusst die Keratinozytenproliferation/-differenzierung und reguliert Lce1k in der Hautbarrierefunktion hoch. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht das intrazelluläre cAMP, beeinflusst die Keratinozytendifferenzierung und fördert die Lce1k-Expression in der verhornten Hülle. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Induziert die Differenzierung von Keratinozyten und stärkt die Rolle von Lce1k bei der Bildung der Hautbarriere. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Beeinflusst das Wachstum/die Differenzierung von Keratinozyten, was zu einer Hochregulierung von Lce1k führt und dessen Aktivität in der Schutzbarriere der Haut erhöht. | ||||||
Tazarotene | 118292-40-3 | sc-220193 | 10 mg | $103.00 | ||
Beeinflusst die Differenzierung/Proliferation von Keratinozyten und steigert die Expression und funktionelle Aktivität von Lce1k bei der Bildung der Hautbarriere. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK im MAPK-Signalweg, beeinflusst die Keratinozytendifferenzierung und fördert möglicherweise die Expression von Lce1k für die Integrität der Hautbarriere. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, beeinflusst die Zellzyklusprogression in Keratinozyten und erhöht möglicherweise die Expression von Lce1k in der Epidermis. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Beeinflusst durch immunmodulatorische Wirkungen die Funktion der Keratinozyten, indem es möglicherweise die Expression von Lce1k, das in die verhornte Hülle der Haut integriert ist, erhöht. |