LCE1C-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Kategorie chemischer Verbindungen, die in der Molekularbiologie und der Genforschung Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität des LCE1C-Gens modulieren, wobei LCE1C für Late Cornified Envelope 1C steht. Dieses Gen gehört zu einer Familie von Genen, die für Proteine kodieren, die in der verhornten Hülle, einer strukturellen Komponente der Epidermis der Haut, vorkommen. Bei den LCE1C-Aktivatoren handelt es sich um eine Gruppe von Molekülen, die so entwickelt wurden, dass sie die Expression und Funktion des LCE1C-Gens verstärken oder stimulieren, was letztlich zu einer Erhöhung der Aktivität des zugehörigen Proteins führt.
Der Wirkmechanismus von LCE1C-Aktivatoren beinhaltet in der Regel eine Interaktion mit spezifischen regulatorischen Elementen innerhalb des LCE1C-Gens, wie z. B. Promotorregionen oder Enhancer-Sequenzen. Diese Wechselwirkungen erleichtern die Hochregulierung der Gentranskription, was zu einer verstärkten Synthese des LCE1C-Proteins führt. Es ist bekannt, dass die verhornten Hüllproteine eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut und beim Schutz vor Umweltstressoren spielen. Da die Forscher weiterhin die Funktionen und potenziellen Auswirkungen der LCE1C-Aktivierung erforschen, bietet die Entwicklung und Verfeinerung von LCE1C-Aktivatoren die Aussicht, unser Verständnis der Hautbiologie, der epidermalen Entwicklung und der breiteren Rolle von LCE1C in der Hautstruktur und -funktion zu verbessern und möglicherweise neue Erkenntnisse für die Hautgesundheit und die dermatologische Forschung zu gewinnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 bindet bei der Umwandlung in seine aktive Form an Vitamin-D-Rezeptoren und kann so die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Homöostase der Haut zusammenhängen. | ||||||
Azelaic acid | 123-99-9 | sc-257106 | 25 g | $41.00 | ||
Azelainsäure kann die Keratinozytendifferenzierung modulieren, was hypothetisch zu einer veränderten LCE1C-Genexpression in der Epidermis führen könnte. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylsäure kann zu Veränderungen des Zellumsatzes und der Zelldifferenzierung in der Haut führen und sich möglicherweise auf Gene wie LCE1C auswirken, die an diesen Prozessen beteiligt sind. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion beeinflusst die Geschwindigkeit des epidermalen Umsatzes und könnte theoretisch die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Bildung der Hautbarriere zusammenhängen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
All-trans-Retinsäure, ein aktiver Metabolit von Vitamin A, reguliert die Genexpression während der Hautentwicklung und könnte die LCE1C-Expression beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hat antioxidative Eigenschaften und kann die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress modulieren, was möglicherweise die LCE1C-Expression beeinflusst. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann die Barrierefunktion der Haut verändern und sich auf die Expression von Genen auswirken, die an der epidermalen Differenzierung beteiligt sind, wie LCE1C. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, kann regulierende Auswirkungen auf die Barrierefunktion der Haut und die Genexpression im Zusammenhang mit der Keratinozytenreifung haben. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure ist eine essenzielle Fettsäure, die eine Rolle bei der Lipidbarriere der Haut spielt und die für die Integrität der Epidermis verantwortlichen Gene beeinflussen kann. | ||||||
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
Harnstoff ist ein natürlicher Feuchthaltefaktor, der die Eigenschaften der Haut verändern und möglicherweise Veränderungen in der Genexpression hervorrufen kann, die für die Barrierefunktion relevant sind. |