Latrophilin-2, auch bekannt als ADGRL2, ist ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Latrophilin-2-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die seine Aktivität entweder direkt oder über damit verbundene zelluläre Signalwege beeinflussen können.
Einer der prominentesten Vertreter dieser Klasse ist cAMP, ein sekundärer Botenstoff, der für zahlreiche Zellfunktionen von zentraler Bedeutung ist. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die ADGRL2-assoziierten Signalwege verstärken, wobei Forskolin als ein Wirkstoff dient, der diese Erhöhung hervorrufen kann. Neurotransmitter wie Epinephrin und Norepinephrin können durch Modulation der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren ebenfalls einen Einfluss auf ADGRL2-bezogene Signalwege ausüben. Isoproterenol, ein synthetischer Agonist der beta-adrenergen Rezeptoren, stellt einen weiteren Mechanismus der indirekten Modulation durch Beeinflussung dieser Rezeptoren dar. Andererseits bieten die Wechselwirkungen von Acetylcholin mit Muskarinrezeptoren eine weitere Möglichkeit zur Beeinflussung der mit ADGRL2 verbundenen Aktivität der GPCRs. Darüber hinaus können extrazelluläre Signale wie ATP und UTP durch ihre Wirkung auf purinerge Rezeptoren Wege beeinflussen, die sich mit der Aktivität von ADGRL2 überschneiden können. Die Rolle von GTPγS, einem nicht hydrolysierbaren GTP-Analogon, ist von Bedeutung, da es G-Proteine aktivieren kann, die ihrerseits GPCRs beeinflussen. Schließlich stellen PGE2, das sich mit EP-Rezeptoren verbindet, und SQ 22,536, ein Adenylatzyklase-Inhibitor, zusammen mit 8-Br-cAMP, einem membrandurchlässigen cAMP-Analogon, verschiedene Mechanismen dar, durch die für ADGRL2 relevante zelluläre Wege moduliert werden können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP ist ein sekundärer Botenstoff, der an vielen zellulären Prozessen beteiligt ist. Ein Anstieg des cAMP-Spiegels kann indirekt ADGRL2-assoziierte Signalwege verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und beeinflusst damit möglicherweise die Signalwege, an denen ADGRL2 beteiligt ist. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Da es sich um einen Neurotransmitter handelt, kann es die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) beeinflussen, darunter möglicherweise auch ADGRL2. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Ähnlich wie Epinephrin kann Noradrenalin die GPCRs modulieren und damit indirekt die mit ADGRL2 verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetischer Agonist der beta-adrenergen Rezeptoren. Sein Einfluss auf diese Rezeptoren könnte indirekt die ADGRL2-Aktivität modulieren. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann als extrazelluläres Signal purinerge Rezeptoren beeinflussen, die möglicherweise indirekt mit Signalwegen interagieren, an denen ADGRL2 beteiligt ist. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
Ähnlich wie ATP könnte die Rolle von UTP als extrazelluläres Signal einen indirekten Einfluss auf ADGRL2 haben. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon kann G-Proteine aktivieren und indirekt GPCRs beeinflussen, möglicherweise auch ADGRL2. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 beeinflusst über seine Interaktion mit EP-Rezeptoren mehrere Signalwege, die sich nachgelagert auf ADGRL2-assoziierte Wege auswirken können. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
Ein Adenylatcyclase-Hemmer. Durch Modulation des cAMP-Spiegels kann er indirekt ADGRL2-assoziierte Signalwege beeinflussen. |