LAT1-Aktivatoren (L-Typ-Aminosäuretransporter 1) gehören zu einer spezialisierten Klasse von Verbindungen, die mit dem LAT1-Transporterprotein interagieren, einer wichtigen Komponente der Solute-Carrier-Familie 7 (SLC7A5/SLC3A2) in Zellmembranen. LAT1 ist dafür verantwortlich, den Transport großer neutraler Aminosäuren (LNAA), einschließlich essenzieller Aminosäuren wie Leucin, Phenylalanin und Tryptophan, durch die Zellmembran zu erleichtern. Diese Aminosäuren spielen bei verschiedenen zellulären Prozessen wie der Proteinsynthese, der Energieproduktion und der Synthese von Neurotransmittern eine wichtige Rolle. LAT1-Aktivatoren modulieren, wie der Name schon sagt, die Aktivität dieses Transporters, indem sie entweder seine Funktion verbessern oder seine Expression in der Zellmembran erhöhen.
Der Wirkungsmechanismus von LAT1-Aktivatoren ist unterschiedlich, aber in der Regel interagieren sie mit spezifischen Bindungsstellen oder regulatorischen Elementen, die mit dem LAT1-Transporter verbunden sind. Auf diese Weise verbessern sie die Aufnahme von LNAA in die Zellen und fördern so die Verfügbarkeit dieser Aminosäuren für verschiedene zelluläre Prozesse. Diese verbesserte Aufnahme von Aminosäuren kann weitreichende Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und die Zellfunktion haben. In Geweben mit einem hohen Bedarf an Proteinsynthese, wie z. B. in der Skelettmuskulatur, kann die erhöhte Verfügbarkeit von essenziellen Aminosäuren wie Leucin die Proteinsynthese anregen und das Muskelwachstum unterstützen. Darüber hinaus können LAT1-Aktivatoren im Gehirn, wo LNAA wesentliche Vorstufen für die Neurotransmittersynthese sind, die neuronale Funktion und die Neurotransmission beeinflussen. Während LAT1-Aktivatoren aufgrund ihrer Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen Aufmerksamkeit erregt haben, sind ihre genauen Wirkungsmechanismen und ihr gesamtes Spektrum an zellulären Effekten noch Gegenstand aktiver Forschung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glukokortikoide wie Dexamethason können die LAT1-Expression verstärken, indem sie spezifische Glukokortikoid-Reaktionselemente im LAT1-Genpromotor aktivieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann die LAT1-Expression durch Retinsäure-Rezeptoren regulieren, die an Retinsäure-Reaktionselemente in Genpromotoren binden können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Expression von LAT1 als Teil seiner Rolle bei der Förderung der Aminosäureaufnahme für die Proteinsynthese als Reaktion auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen hochregulieren. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Ähnlich wie Dexamethason kann Hydrocortison durch seine Wirkung als Glucocorticoid die LAT1-Expression hochregulieren und die Gentranskription beeinflussen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Es hat sich gezeigt, dass β-Estradiol die Expression von LAT1 hochreguliert, was möglicherweise durch Interaktionen des Östrogenrezeptors mit Östrogenreaktionselementen auf dem LAT1-Gen vermittelt wird. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat könnte sich indirekt auf die LAT1-Expression auswirken, und zwar aufgrund seiner Rolle bei der Zellproliferation und dem erhöhten Bedarf an Nährstoffen, einschließlich Aminosäuren. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann hypoxische Bedingungen simulieren und die Expression von LAT1 durch Hypoxie-induzierbare Faktoren (HIFs) induzieren, die bekanntermaßen Transporter wie LAT1 regulieren. |