Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Laminin α-3 Aktivatoren

Gängige Laminin α-3 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Dexamethasone CAS 50-02-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Lithium CAS 7439-93-2 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

Laminin α-3, eine Schlüsselkomponente der Laminin-Familie von Proteinen der extrazellulären Matrix (ECM), spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität und Funktion verschiedener Gewebe, insbesondere in den Basalmembranen von Epithelgeweben. Als wesentlicher Bestandteil der ECM trägt Laminin α-3 zur Zelladhäsion, Migration, Differenzierung und Gewebeorganisation bei. Es interagiert mit anderen Laminin-Isoformen, Integrinen und Zelloberflächenrezeptoren, um stabile Adhäsionskomplexe zu bilden, die Zellen an der Basalmembran verankern und Signale bidirektional zwischen der ECM und der intrazellulären Umgebung übertragen. Zusätzlich zu seiner strukturellen Rolle fungiert Laminin α-3 auch als Signalmolekül, das zelluläre Prozesse wie Proliferation, Überleben und Differenzierung durch Interaktionen mit seinen Zelloberflächenrezeptoren moduliert.

Die Aktivierung von Laminin α-3 wird in erster Linie durch Zell-Matrix-Wechselwirkungen und die Bindung an seine Zelloberflächenrezeptoren vermittelt, zu denen Integrine und Nicht-Integrin-Rezeptoren wie Dystroglykan und Lutheran-Blutgruppen-Glykoprotein gehören. Nach der Bindung an diese Rezeptoren löst Laminin α-3 eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen aus, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren, darunter den Integrin-verknüpften Kinase (ILK)-Stoffwechselweg, den Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Akt-Stoffwechselweg und den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Stoffwechselweg. Diese Signalwege regulieren verschiedene zelluläre Prozesse, darunter den Umbau des Zytoskeletts, die Genexpression und das Überleben der Zellen, was letztlich zur Aktivierung zellulärer Reaktionen führt, die mit der Entwicklung, Homöostase und Reparatur von Gewebe verbunden sind. Darüber hinaus kann die proteolytische Spaltung von Laminin α-3 durch spezifische Enzyme auch bioaktive Fragmente erzeugen, die regulierende Auswirkungen auf das Zellverhalten und die Gewebefunktion haben und zur dynamischen Regulierung der Laminin α-3-Aktivität unter physiologischen und pathologischen Bedingungen beitragen. Insgesamt stellt die Aktivierung von Laminin α-3 einen grundlegenden Mechanismus für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität, Funktion und Homöostase in multizellulären Organismen dar.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure könnte möglicherweise die Expression von L-Myc durch ihre Rolle bei der Zelldifferenzierung verstärken, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die die Gentranskription regulieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason könnte die L-Myc-Expression durch Glukokortikoidrezeptor-vermittelte Wirkungen auf zelluläre Transkriptionsprozesse aktivieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin könnte den L-Myc-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatzyklase erhöhen, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die Transkriptionsfaktoren beeinflusst werden.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium könnte die L-Myc-Expression indirekt über seinen Einfluss auf die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalwege aktivieren.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat kann als Histondeacetylase-Inhibitor die Expression von L-Myc verstärken, indem es eine Umgestaltung des Chromatins bewirkt und damit die Zugänglichkeit des Gens beeinflusst.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin könnte die L-Myc-Expression möglicherweise indirekt durch seinen Einfluss auf die mitochondriale Proteinsynthese und den Zellstoffwechsel aktivieren.

Hydrocortisone

50-23-7sc-300810
5 g
$100.00
6
(1)

Hydrocortison kann die L-Myc-Expression aufgrund seiner Rolle bei der Stressreaktion und der Interaktion mit spezifischen Kortikosteroidrezeptoren aktivieren.