Artikel 131 von 140 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Chloro-2-oxindole | 56341-37-8 | sc-256981 | 5 g | $43.00 | ||
6-Chlor-2-oxindol, ein Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf seine elektrophile Carbonylgruppe zurückzuführen ist, die einen nukleophilen Angriff in verschiedenen Synthesewegen erleichtert. Der Chlorsubstituent führt zu einzigartigen sterischen und elektronischen Effekten, die sein Reaktivitätsprofil verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die planare Struktur der Verbindung wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Diese molekulare Anordnung kann zu unterschiedlichen kinetischen Pfaden während der Reaktionen führen, was zu einer vielfältigen Produktbildung führt. | ||||||
8-Benzyloxy-5-(2-bromoacetyl)-2-hydroxyquinoline | 100331-89-3 | sc-262948 sc-262948A | 1 g 5 g | $165.00 $667.00 | ||
8-Benzyloxy-5-(2-bromacetyl)-2-hydroxychinolin, ein Lactam, weist aufgrund seiner Bromacetylgruppe, die die Elektrophilie erhöht und die nucleophile Addition fördert, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Benzyloxygruppe trägt zu seiner Löslichkeit bei und stabilisiert den Lactamring durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung erleichtern selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen und Produktverteilungen führt. | ||||||
UCN-02 | 121569-61-7 | sc-202377 sc-202377A sc-202377B | 500 µg 1 mg 5 mg | $220.00 $400.00 $1600.00 | 1 | |
UCN-02, ein Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität aus, die auf seine zyklische Struktur zurückzuführen ist, die die Ringspannung minimiert und seine Hydrolysebeständigkeit erhöht. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was sich auf ihre Reaktivität in katalytischen Prozessen auswirkt. Darüber hinaus erleichtert das Vorhandensein funktioneller Gruppen verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen, die eine einzigartige Reaktionskinetik fördern und die Bildung komplexer molekularer Strukturen ermöglichen. | ||||||
Paraherquamide E | 125600-53-5 | sc-202276 | 500 µg | $425.00 | ||
Paraherquamid E, ein Lactam, weist aufgrund seiner zyklischen Natur eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die dynamische Wechselwirkungen mit umgebenden Molekülen ermöglicht. Sein elektronenreiches Stickstoffatom ist an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung beeinflusst ihre Reaktivität und ermöglicht selektive Pfade bei nukleophilen Angriffen. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, die Reaktionsgeschwindigkeit modulieren, was ihr vielseitiges chemisches Verhalten unterstreicht. | ||||||
Lydicamycin | 133352-27-9 | sc-202216 | 500 µg | $493.00 | 1 | |
Lydicamycin, ein Lactam, weist aufgrund seines zyklischen Gerüsts eine bemerkenswerte strukturelle Steifigkeit auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Verbindungen beeinflusst. Das Vorhandensein eines Stickstoffatoms innerhalb des Rings erleichtert einzigartige Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die seine Affinität für polare Umgebungen erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht die spezifische stereochemische Anordnung von Lydicamycin selektive elektrophile Angriffswege, während seine Fähigkeit, π-Stapelungswechselwirkungen einzugehen, zu seiner Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten beiträgt. | ||||||
Meconin | 569-31-3 | sc-391932 | 25 mg | $380.00 | ||
Das als Lactam klassifizierte Meconin weist aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur, die dynamische molekulare Wechselwirkungen ermöglicht, eine faszinierende Konformationsflexibilität auf. Das Stickstoffatom in seinem Lactamring spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Wasserstoffbrücken, wodurch die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert wird. Seine ausgeprägte elektronische Verteilung erleichtert nukleophile Angriffe, was zu vielfältigen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von Meconin, intramolekulare Wechselwirkungen zu bilden, zu seiner allgemeinen Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
Polyvinylpyrrolidone | 9003-39-8 | sc-361971 sc-361971A | 100 g 500 g | $122.00 $459.00 | ||
Polyvinylpyrrolidon, ein bemerkenswertes Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Hydrophilie aus, die auf seine polaren Carbonyl- und Stickstoffgruppen zurückzuführen ist, die seine Solvatationseigenschaften verbessern. Das hohe Molekulargewicht des Polymers führt zu einem einzigartigen viskoelastischen Verhalten, das die Wechselwirkungen in der Lösung beeinflusst. Seine Fähigkeit, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, erleichtert die Komplexbildung mit verschiedenen Ionen und Molekülen, während sein flexibles Grundgerüst die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche chemische Umgebungen ermöglicht und eine vielfältige Reaktionskinetik fördert. | ||||||
Rifamycin B | 13929-35-6 | sc-391444 sc-391444A | 50 mg 500 mg | $320.00 $2290.00 | ||
Rifamycin B, ein charakteristisches Lactam, weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität und Wechselwirkungen beeinflussen. Das Vorhandensein eines kondensierten aromatischen Rings erhöht seine Stabilität und erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Löslichkeit und sein Aggregationsverhalten beeinflussen können. Sein Lactamring trägt zu einer starren Konformation bei, die sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität bei chemischen Umwandlungen auswirkt. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen modulieren und ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
EBPC | 57056-57-2 | sc-203572 sc-203572A | 10 mg 50 mg | $115.00 $485.00 | ||
EBPC, ein bemerkenswertes Lactam, weist faszinierende molekulare Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bestimmen. Die zyklische Struktur der Verbindung fördert einzigartige sterische Effekte, die ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen und Elektrophilen beeinflussen. Seine elektronenziehenden Gruppen erhöhen die elektrophile Reaktivität und erleichtern spezifische Reaktionswege. Darüber hinaus kann die Fähigkeit des Lactams zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen Übergangszustände stabilisieren und so die Reaktionskinetik und Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
Cefotiam Dihydrochloride | 66309-69-1 | sc-394091 | 100 mg | $320.00 | ||
Cefotiam Dihydrochlorid weist als Lactam besondere strukturelle Merkmale auf, die sein chemisches Verhalten beeinflussen. Das Vorhandensein eines bicyclischen Gerüsts führt zu einer einzigartigen Belastung, die die Reaktivität gegenüber nukleophilen Angriffen erhöhen kann. Seine polaren funktionellen Gruppen tragen zur Löslichkeit bei und erleichtern Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit der Verbindung, unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen einzugehen, verschiedene synthetische Umwandlungen, was ihre Vielseitigkeit in chemischen Prozessen unterstreicht. |