Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rifamycin B (CAS 13929-35-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-O-(Carboxymethyl)rifamycin
Anwendungen:
Rifamycin B ist Rifamycin B ist ein Rifamycin-Derivat, das als antibakterielles Mittel verwendet wird.
CAS Nummer:
13929-35-6
Molekulargewicht:
755.80
Summenformel:
C39H49NO14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rifamycin B ist ein natürlich vorkommendes Ansamycin-Antibiotikum, das wegen seiner Rolle als Ausgangsstoff für die Herstellung verschiedener Rifamycin-Derivate eingehend untersucht wird. In der Forschung wird es häufig in Studien zur Antibiotikabiosynthese eingesetzt, wo das Verständnis der enzymatischen Wege, die zu seiner Herstellung führen, Einblicke in die Synthese von Naturprodukten geben kann. Darüber hinaus wird Rifamycin B als Vorläufer in der synthetischen Chemie für die Herstellung halbsynthetischer Rifamycine verwendet, die aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften von Interesse sind. Die Forschung zu dieser Verbindung befasst sich auch mit dem Verständnis ihres Wirkmechanismus, der die Hemmung der bakteriellen RNA-Synthese durch Bindung an die DNA-abhängige RNA-Polymerase umfasst.


Rifamycin B (CAS 13929-35-6) Literaturhinweise

  1. Die Isolierung und Charakterisierung der 27-O-Demethylrifamycin-SV-Methyltransferase bietet neue Einblicke in die Post-PKS-Modifikationsschritte während der Biosynthese des antituberkulösen Medikaments Rifamycin B durch Amycolatopsis mediterranei S699.  |  Xu, J., et al. 2003. Arch Biochem Biophys. 411: 277-88. PMID: 12623077
  2. Optimierung der Rifamycin B-Fermentation in Schüttelkolben durch einen auf maschinellem Lernen basierenden Ansatz.  |  Bapat, PM. and Wangikar, PP. 2004. Biotechnol Bioeng. 86: 201-8. PMID: 15052640
  3. Identifizierung von Schneidergenen, die an der Modifizierung des Polyketidgerüsts von Rifamycin B durch Amycolatopsis mediterranei S699 beteiligt sind.  |  Xu, J., et al. 2005. Microbiology (Reading). 151: 2515-2528. PMID: 16079331
  4. Screening von Rifamycin produzierenden Meeresschwammbakterien mittels LC-MS-MS.  |  Hewavitharana, AK., et al. 2007. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 852: 362-6. PMID: 17301003
  5. Entwicklung einer ausgewogenen Mediumzusammensetzung für eine verbesserte Rifamycin B-Produktion durch isolierte Amycolatopsis sp. RSP-3.  |  Mahalaxmi, Y., et al. 2009. Lett Appl Microbiol. 49: 533-8. PMID: 19793193
  6. Vollständige Genomsequenz des Rifamycin B produzierenden Stammes Amycolatopsis mediterranei S699.  |  Verma, M., et al. 2011. J Bacteriol. 193: 5562-3. PMID: 21914879
  7. Modifizierung des Rifamycin-Polyketid-Grundgerüsts führt zu verbesserter Arzneimittelaktivität gegen Rifampicin-resistentes Mycobacterium tuberculosis.  |  Nigam, A., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 21142-52. PMID: 24923585
  8. Verbesserte Rifamycin B-Produktion durch Nocardia mediterranei MTCC 14 unter Festphasenfermentation durch Prozessoptimierung.  |  Vastrad, BM., et al. 2014. Biochem Res Int. 2014: 621309. PMID: 25371823
  9. Ein regulatorisches Rückkopplungsmodell für die RifQ-vermittelte Unterdrückung des Rifamycinexports in Amycolatopsis mediterranei.  |  Lei, C., et al. 2018. Microb Cell Fact. 17: 14. PMID: 29375035
  10. Vorhersage von Transkriptionsfaktoren und deren Beteiligung an der Regulierung der Rifamycinproduktion in Amycolatopsis mediterranei S699.  |  Singhvi, N., et al. 2020. Indian J Microbiol. 60: 310-317. PMID: 32655198
  11. Differentielle Proteomanalysen auf Basis der Massenspektrometrie enthüllen wichtige regulatorische Knotenpunkte bei der Rifamycin B-Produktion in Amycolatopsis mediterranei.  |  Singhvi, N., et al. 2021. J Proteomics. 239: 104168. PMID: 33662614
  12. Transformation von Rifamycin B mit wachsenden und ruhenden Zellen von Curvularia lunata.  |  Banerjee, UC. 1993. Enzyme Microb Technol. 15: 1037-41. PMID: 7764294
  13. Verwendung eines makrozyklischen Antibiotikums, Rifamycin B, und indirekter Nachweis für die Auflösung von racemischen Aminoalkoholen durch CE.  |  Armstrong, DW., et al. 1994. Anal Chem. 66: 1690-5. PMID: 8030783
  14. Enantiomerentrennung unter Verwendung der makrozyklischen Antibiotika Rifamycin B und Rifamycin SV als chirale Selektoren für die Kapillarelektrophorese.  |  Ward, TJ., et al. 1995. J Chromatogr A. 715: 337-44. PMID: 8520671
  15. Überproduktion von Rifamycin B durch Amycolatopsis mediterranei und ihre Beziehung zur toxischen Wirkung von Barbital auf das Wachstum.  |  Mejía, A., et al. 1998. J Antibiot (Tokyo). 51: 58-63. PMID: 9531988

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rifamycin B, 50 mg

sc-391444
50 mg
$320.00

Rifamycin B, 500 mg

sc-391444A
500 mg
$2290.00