Artikel 111 von 120 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Topotecan | 123948-87-8 | sc-338718 | 100 mg | $571.00 | ||
Topotecan, das als Lactam klassifiziert ist, weist aufgrund seines starren Ringsystems, das spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, eine faszinierende strukturelle Dynamik auf. Die einzigartige Stereochemie dieser Verbindung ermöglicht eine selektive Bindung an Zielorte, was sich auf ihr Reaktivitätsprofil auswirkt. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ihre elektronischen Eigenschaften verändern, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. Die Hydrophilie der Verbindung verbessert zudem ihr Solvatationsverhalten, was sich auf ihre Gesamtstabilität in Lösung auswirkt. | ||||||
Bisindolylmaleimide X hydrochloride | 145317-11-9 | sc-221368 sc-221368A | 1 mg 5 mg | $120.00 $400.00 | ||
Bisindolylmaleimid X-Hydrochlorid, ein Lactam, weist ein komplexes Indolgerüst auf, das einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen fördert und seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Seine duale Lactamstruktur ermöglicht vielseitige Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Die elektronenreiche Natur der Verbindung erleichtert Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen, was die Reaktionskinetik verändern kann. Außerdem tragen seine amphiphilen Eigenschaften zu einem ausgeprägten Aggregationsverhalten in Lösung bei, was sich auf seine physikalischen Eigenschaften auswirkt. | ||||||
1-O-(trans-3-Hydroxycotinine)-b-D-glucuronide ammonium | 132929-88-5 free base | sc-222363 | 1 mg | $720.00 | ||
1-O-(trans-3-Hydroxycotinin)-b-D-Glucuronid-Ammonium, das als Lactam klassifiziert ist, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Makromolekülen beeinflusst. Das Vorhandensein von Hydroxyl- und Glucuronidanteilen verbessert seine Fähigkeit, stabile Wasserstoffbrücken zu bilden, was sich auf die Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Medien auswirkt. Seine einzigartige elektronische Verteilung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Metallionen, wodurch die katalytischen Wege moduliert werden können. | ||||||
Repaglinide | 135062-02-1 | sc-219959 sc-219959A sc-219959B | 100 mg 250 mg 1 g | $215.00 $414.00 $1331.00 | 3 | |
Repaglinid weist als Lactam eine ausgeprägte Ringspannung auf, die seine Reaktivität und Stabilität beeinflusst. Die zyklische Amidstruktur ermöglicht einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Konformationsvielfalt erhöhen. Diese Flexibilität kann zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führen, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein spezifischer Substituenten seine elektronischen Eigenschaften verändern und selektive Wechselwirkungen mit anderen chemischen Spezies ermöglichen, was sich auf sein Verhalten in komplexen Gemischen auswirken kann. | ||||||
7-Oxostaurosporine | 141196-69-2 | sc-202027 | 1 mg | $369.00 | 1 | |
7-Oxostaurosporin, das als Lactam klassifiziert ist, weist aufgrund seines zyklischen Amidgerüsts faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein einer Carbonylgruppe erhöht seine Elektrophilie und macht es anfällig für nukleophile Angriffe. Diese Verbindung weist auch ein einzigartiges Löslichkeitsprofil auf, das durch ihre strukturellen Merkmale beeinflusst wird, die ihre Wechselwirkungen in verschiedenen Lösungsmittelsystemen beeinflussen können. Darüber hinaus trägt der Lactamring zu seiner Konformationssteifigkeit bei, was sich auf seine Reaktivität in synthetischen Prozessen auswirkt. | ||||||
L-692,585 | 145455-35-2 | sc-204043 | 10 mg | $245.00 | 1 | |
L-692,585, ein Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte strukturelle Stabilität aus, die auf seine zyklische Amidkonfiguration zurückzuführen ist. Die einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungen der Verbindung erleichtern spezifische intermolekulare Wechselwirkungen und verbessern ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Darüber hinaus beeinflusst die Ringspannung des Lactams seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wege bei chemischen Umwandlungen. Seine ausgeprägte elektronische Verteilung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Reaktionskinetik, was es zu einem interessanten Thema für weitere Untersuchungen macht. | ||||||
rac Efavirenz-d5 | 154598-52-4 | sc-219826 | 1 mg | $490.00 | ||
Rac Efavirenz-d5, ein Lactam, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur, die verschiedene stereochemische Anordnungen zulässt, eine faszinierende Konformationsflexibilität auf. Diese Flexibilität beeinflusst seine Reaktivität und ermöglicht einzigartige Wege bei nukleophilen Angriffen. Das elektronenreiche Stickstoffatom der Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, an verschiedenen chemischen Reaktionen teilzunehmen, während ihre polaren Eigenschaften eine spezifische Solvatationsdynamik fördern. Diese Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesemethoden. | ||||||
Aureusimine B | 170713-71-0 | sc-362711 | 1 mg | $204.00 | 1 | |
Das als Lactam eingestufte Aureusimin B zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität aus, die auf seine starre Ringstruktur zurückzuführen ist, die Konformationsänderungen begrenzt. Diese Starrheit beeinflusst sein Reaktivitätsprofil, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein elektronegativer Atome in seinem Gerüst verstärkt die intermolekularen Wechselwirkungen und ermöglicht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen. Darüber hinaus trägt seine ausgeprägte elektronische Verteilung zur selektiven Reaktivität in komplexen chemischen Umgebungen bei, was es zu einem interessanten Thema für mechanistische Studien macht. | ||||||
2-Deoxy-2-(tetrachlorophthalimido)-D-glucopyranose 1,3,4,6-tetraacetate | 174356-26-4 | sc-256133 | 500 mg | $160.00 | ||
2-Desoxy-2-(tetrachlorphthalimido)-D-glucopyranose-1,3,4,6-tetraacetat, ein Lactam, weist aufgrund seiner einzigartigen Acylierungsmuster und der sterischen Hinderung durch sperrige Substituenten eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein mehrerer Acetylgruppen erhöht seine Lipophilie und beeinflusst die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln. Seine strukturellen Merkmale fördern spezifische nukleophile Angriffswege, die zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihr Potenzial in der Koordinationschemie. | ||||||
AR-R17779 HCl | 178419-42-6 | sc-337535 | 10 mg | $440.00 | ||
AR-R17779 HCl, ein Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität aus, die auf seine zyklische Struktur zurückzuführen ist, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt. Diese Eigenschaft verstärkt seinen elektrophilen Charakter und ermöglicht selektive nucleophile Angriffe. Die einzigartige elektronische Verteilung der Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten und führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen. Darüber hinaus wird ihr Löslichkeitsprofil durch die Anwesenheit von Halogensubstituenten beeinflusst, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |