Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bisindolylmaleimide X hydrochloride (CAS 145317-11-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ro 31-8425; BIM X
Anwendungen:
Bisindolylmaleimide X hydrochloride ist ein selektiver Inhibitor von PKC, hemmt auch Cdk2 und GSK-3β
CAS Nummer:
145317-11-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
460.96
Summenformel:
C26H24N4O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bisindolylmaleimid X-Hydrochlorid ist eine Verbindung, die als starker und selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) wirkt. Der Wirkmechanismus besteht in der kompetitiven Bindung an die ATP-Bindungsstelle von PKC, wodurch die Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten verhindert wird. Diese Hemmung der PKC-Aktivität führt zu einer Unterbrechung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Bisindolylmaleimid X-Hydrochlorid kann intrazelluläre Signalwege modulieren, die an der Regulierung der Genexpression und der Zellzyklusprogression beteiligt sind. Seine Fähigkeit, spezifisch auf PKC-Isoformen abzuzielen, könnte sich als nützlich erweisen, um die Rolle von PKC bei verschiedenen Zellfunktionen zu untersuchen und die molekularen Mechanismen aufzuklären, die PKC-bedingten Krankheiten zugrunde liegen.


Bisindolylmaleimide X hydrochloride (CAS 145317-11-9) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung der Proteinkinase C reduziert die Wirksamkeit von Benzodiazepinen an GABAA-Rezeptoren in NT2-N-Neuronen.  |  Gao, L. and Greenfield, LJ. 2005. Neuropharmacology. 48: 333-42. PMID: 15721165
  2. Die durch die Stimulierung des Adenosin-A2b-Rezeptors induzierte IL-6-Expression in U373-MG-Zellen hängt von der mitogenaktivierten p38-Kinase und der Proteinkinase C ab.  |  Fiebich, BL., et al. 2005. Neurochem Int. 46: 501-12. PMID: 15769552
  3. Die aus marinen Sphingolipiden gewonnene Verbindung ES 285 löst einen atypischen Zelltodweg aus.  |  Salcedo, M., et al. 2007. Apoptosis. 12: 395-409. PMID: 17191124
  4. Kisspeptin-10 fördert einen durch die Plasmamembran angetriebenen Kalzium-Oszillator in Gonadotropin-Releasing-Hormon-1-Neuronen.  |  Constantin, S., et al. 2009. Endocrinology. 150: 1400-12. PMID: 18948403
  5. Die Aktivierung von α1-Adrenozeptoren induziert die Phosphorylierung von β2-Adrenozeptoren im menschlichen Prostatagewebe.  |  Hennenberg, M., et al. 2011. BJU Int. 108: 922-8. PMID: 21371241
  6. Die In-vivo-TCR-Signalgebung in CD4(+)-T-Zellen prägt ein zelleigenes, vorübergehendes Muster geringer Beweglichkeit, das unabhängig von der Expressionshöhe der Chemokinrezeptoren oder der Aktivität des mikrotubulären Netzwerks, der Integrine und der Proteinkinase C ist.  |  Ackerknecht, M., et al. 2015. Front Immunol. 6: 297. PMID: 26106396
  7. Untersuchung der allosterischen Rolle der α5-Untereinheit von α3β4α5-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren durch funktionell selektive Modulatoren und Liganden.  |  Ray, C., et al. 2017. ACS Chem Biol. 12: 702-714. PMID: 28045487
  8. Phospholipase D: Ein neuer Mediator bei der durch hohen Phosphatgehalt ausgelösten Gefäßverkalkung im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen.  |  Skafi, N., et al. 2019. J Cell Physiol. 234: 4825-4839. PMID: 30207376
  9. Auswirkungen von Phospholipase D auf die Mineralisierung und Knochenbildung von kultivierten Osteoblasten.  |  Abdallah, D., et al. 2019. J Cell Biochem. 120: 5923-5935. PMID: 30320913
  10. Die Rolle von PKC- und ERK-Signalen bei der epidermalen Blasenbildung und Desmosomenregulation bei Pemphigus.  |  Egu, DT., et al. 2019. Front Immunol. 10: 2883. PMID: 31867019
  11. Durch das Neurotoxin Brevetoxin-1 induzierter Kalziumanstieg und Substanz-P-Freisetzung in sensorischen Neuronen: Beteiligung der PAR2-Aktivierung sowohl durch Cathepsin S als auch durch kanonische Signalübertragung.  |  Pierre, O., et al. 2020. Cells. 9: PMID: 33348659
  12. Die Rolle von PKC/PKR bei Alterung, Alzheimer-Krankheit und perioperativen neurokognitiven Störungen.  |  Lu, W., et al. 2022. Front Aging Neurosci. 14: 973068. PMID: 36172481

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bisindolylmaleimide X hydrochloride, 1 mg

sc-221368
1 mg
$120.00

Bisindolylmaleimide X hydrochloride, 5 mg

sc-221368A
5 mg
$400.00